Laschet könnte morgen zeigen, was ein Kanzlerkandidat ausmacht. Er könnte beispielweise der Stolperstein für das Ermächtigungsgesetz der Merkel werden. Er könnte Friederich Merz sofort in sein Wahlkampfteam holen, als Ministerpräsident des Landes NRW das Ermächtigungsgesetz kippen und dann Merkel abservieren. Wenn er dann mit Merz einen wirtschaftsfreundlichen Wahlkampf machen würde, die Laufzeiten der verbliebenen AKW zu verlängern, CO 2 Steuer zurückführen und konservative liberale Politik in Aussicht stellen, würden die Umfragewerte für die CDU durch die Decke gehen. Aber dazu braucht man Mut und Energie. Das Land ist ein Sanierungsfall, hat er selbst gesagt. Jetzt könnte er mit der Sanierung schon beginnen. Merkel würde schäumen und Gift und Galle spucken. Wenn es Laschet richtig anpacken, mit Mut und Herzblut das Ruder rumreißen würde, könnte er der Retter Deutschlands werden. Mit Söder bekämen wir nach Merkel den nächsten Zuchtmeister. Ich glaube nicht, dass der außerhalb von Bayern große Zustimmung erfahren kann. Laschet ist jetzt der Kandidat, kommt darauf an, was er daraus macht. Ich hoffe, er wächst positiv über sich hinaus und beweist ein gutes Händchen für Deutschland und seinem Grundgesetz!
@sybille eden: Danke für Ihre Bemerkung. Ich sehe das aber nicht so. Sie ist eine Splitterpartei, die so unbedeutend ist und auch dafür gehalten wird, dass sie überhaupt nicht in den Medien vorkommt, nicht einmal negativ und das sagt sehr viel aus. Dazu kommen noch einige Punkte, wie diese atmende Obergrenze für Migration, die direkt von der CDU kommt. Ihre Anpassung an die ehemalige CDU und sogar bei einigen Sachen an die Merkel-CDU, als Seehofer noch kein Bettvorleger war, macht sie saft- und kraftlos. Es ist kein Wunder, dass sie nicht gewählt wird, da es keinen Anlass gibt, sie zu wählen, da die meisten Menschen die CDU und die FDP noch verklärt sehen und dann doch lieber diese Parteien wählen.
Es ist noch nicht angekommen: in einer Diktatur mit Blockparteien spielt es keine Rolle ob Söder, Laschet oder Baerbock. Es ändert nichts am Resultat. Solange selbst hier auf einer „denkenden Seite“ diesen Schaukämpfen noch geglaubt wird, habe ich keinerlei Hoffnung. Ist man mit den derzeitigen Zuständen nicht einverstanden, muß man die einzige Partei wählen, die etwas Anderes möchte. Dies beinhaltet auch Kröten zu schlucken die nicht schmecken mögen. Im Überlebenstraining lernt man alles zu schlucken, denn - die einzige Alternative zur Alternative ist der Tod.
Nach einer ganz aktuellen Umfrage von RTL, ist die CDU nach der Entscheidung für Laschet als Kanzlerkandidat gegenüber der Vorwoche dramatisch abgestürzt auf 21% und die Grünen nach der Entscheidung für Baerbock als Kanzlerkandidatin dagegen haben große Zugewinne seit der letzten Woche gemacht, jetzt bei 28%.Desweiteren ist nach dieser Umfrage die SPD bei 13%, FDP 12%, AfD 11% und die Linke bei 8 %.Hieße, es würde für eine Grün Rot Rot Regierung nach der nächsten Bundestagswahl dicke reichen.
Ich will das Plappermäulchen, erinnert mich an meine Kinder, als sie noch ganz klein waren. Der Laschet eher nicht.
Bei den alternativen Nachrichten wurde drauf aufmerksam gemacht: Die weltenrettenden Grünen sind die kleinste Partei im Bundestag. Und doch tut alle Welt so, als sei es selbstverständlich, daß sie ab Herbst Zepter und Reichsapfel zu unser aller Wohl übernehmen wollten! We like to entertain you…
Laschet ist - aus der Sicht der Union - der weniger schlechte der beiden Kandidaten. Söder mag in den Umfragen führen, aber spätestens im Sommer, wenn die Menschen raus wollen und Tourismus, Hotellerie, Gastronomie wegen des Lockdown nicht mehr existieren, wird ihn seine Selbstinszenierung als Lockdownstalinist einholen. Dann wird sich auch seine hemmungslose Unterwerfung unter das Parteiprogramm der Grünen rächen, denn in der dann manifesten Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und möglicherweise Währungskrise werden nur noch diejenigen grün wählen, die auf die eine oder andere Weise von staatlichen Transfers leben und überzeugt sind, dass ihr Einkommen nicht von der wirtschaftlichen Großwetterlage tangiert wird. Söder hat dann keinen Bewegungsspielraum mehr, er hat sich auf Gedeih und Verderb an die Grünen gekettet. Laschet hat sich aus meiner Sicht - nicht zuletzt aufgrund seiner zaghaften Kritik an der “Inzidenz” als Parameter für den Lockdown - ein Quentchen mehr Bewegungsspielraum bewahrt. Last but not least: Jeder der Unionskandidaten wird sich in den kommenden Wochen massiver Hetze der grünen Staatsmedien ausgesetzt sehen, egal ob Laschet oder Söder, die Politkommissare in ARD und ZDF werden jeden von ihnen mit Dreck bewerfen, wie wir es in der Geschichte des ÖRR noch nicht erlebt haben, um Baerbock und die vergötterten Grünen ins Kanzleramt zu kommentieren. Und da vermute ich, dass an Söder, dem ja schon Seehofer einen Hang zu “Schmutzeleien” vorwarf, mehr hängen bleiben könnte als an Laschet. Die offensichtliche Präferenz des Grünfunks für Söder könnte dieser Überlegung geschuldet sein. Eine große Unbekannte stellen allerdings die der Bundestagswahl vorangehenden Landtagswahlen dar. Wenn die CDU dort sehr schlecht abschneidet, könnte Laschet stolpern. Und es könnte die Katastrophe eintreten, die jeder, der für bürgerlich-konservative Werte steht, fürchten muss: Eine weitere Amtszeit der schlimmsten Heimsuchung, die es jemals ins Bundeskanzleramt geschafft hat.
Peer Doerrer, “Ich will einen konservativen Kanzler , der alte deutsche bürgerliche Werte vertritt wie ein Adenauer oder Ludwig Erhard, der den ganzen links -grünen Saustall ausmistet und endlich die Probleme des Landes anpackt . Statt ADENAUER setze ich Helmut Schmidt ein, ansonsten GENAU meine VORSTELLUNG !! Konservativ-Progressiv und ohne den WASSERKOPF EU, sondern eine SOLIDE EWG ! Das alles nur mit KOMPETENTEN POLITKERN ! Die BAERBOCK, mit ihrer “Intelligenz”, ihrem wuschigem Wesen, benimmt sich m.M.n. wie ein Teenager unter Drogen. Nee, für mich ist alles Grüne giftig, kann weg !
Das Zittern und Zagen ist ausgestanden. Da Annalenchen wie zu erwarten als Frau angetreten ist, hat ihre bessere (politische) Hälfte wie angekündigt die Waffen gestreckt. Ergänzend mußte der Beelzebub aus Franken die Überlegenheit des Nachkommens von Karl dem Großen anerkennen. Die Spekulation, wer denn nun zu sitzen kommen wird auf dem Thron der Höchsten ist m.E. völlig Wurrrscht. Die Blockparteien haben sich inzwischen schon fast symbiotisch einander genähert, eine entscheidende Unterscheidung kaum noch möglich. Im nunmehr seit einem Jahr andauernden Weltkrieg (lt. Herrn Macron) gegen das böse,böse Virus haben sie übereinstimmend sich entschlossen zu “nun schließet fest die Reihen und haltet Tritt”. Ist ja auch egal, wer am Steuer sitzt, wenn die Karre gegen die Wand fährt. Auf jeden Fall wird’s unterhaltsam, ob der Herr Laschet nun in Karnevals-Stimmung in die Bütt tritt oder das Lenchen sich in herzerfrischender Naivität verplappert. Es mag Galgenhumor sein, lieber dies als ein Magengeschwür aus der Uckermark.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.