Hallo. Meine Mutter war während des Blackouts in Spanien. Was man gar nicht gehört hat: auch die Smartphones ließen sich nicht einschalten!!!!! Also nicht nur nicht telefonieren, nein - nicht einschalten. Es war also etwas anderes als ein Blackout.
@Walter Weimar. Wir hatten hier in einer Stadt an der Ostküste der USA 4 Tage keinen Strom. Ich koche mit Gas - drinnen und draußen. Und für die Kaffeemühle und die Gefriertruhen hat der Generator im Garten gereicht. Geplündert hat hier auch keiner. Wir auch nicht, obwohl wir deutlich besser ausgestattet sind als deutsche MEKkies.
Grundsätzlich geht der Bürger ohne paar Tage Strom nicht unter. Man muss sich nur der Realität stellen und sich aus der mentalen Bequemlichkeit lösen. In meiner schlimmsten Phase meines Lebens aß ich Dosenfleisch mit Soße oder Dosenravioli kalt, trotz funktionierenden Strom. Auch Kinder können sich umstellen - siehe unzählige Kriege der frühen Vergangenheit.
Wie wäre es mit Wasser und Brot für die Verantwortlichen?
Ich habe den Artikel nicht verstanden. Wenn die Sonne scheint, kann doch der Strom gar nicht ausfallen. Bei mir nicht. Gut ich muss dann den FI-Schutzschalter auslösen, um mich vom europisch-Iberischen Verbundnetz zu trennen. Das tut nicht weh, weil die Bindung eh nur schwach ist. Und dann muss ich den “Pure Sinus Micro Converter” mit 1500W Dauerleistung und 3000W kurzzeitiger Spitzenleistung anwerfen. Also statt dem “Grid Tie Micro Inverter”. Weil der nur eine von drei Phasen speist, wird die kleine Kochplatte halb so schnell warm. Aber um nicht kalte Kost genießen zu müssen, reicht das allemal. Sogar der kleine Kaffee-Kapselautomat funktioniert damit. Allerdings erst nach der Kochplatte. Vorgestern habe ich beim Aldi Süd einen Lachanfall bekommen. Leider war ich absolut der einzige, der verstanden hat, warum. Die haben dort einen “Retro Wasserkocher” mit 3000 Watt Anschlusswert. Die SPINNEN, die Allemannen. Absolut größenwahnsinnig und genauso absolut unhistorisch. “Retro!”. A a a a! Aber ich habe ja noch den von Sonifer(TM). Der hat 600W und kann 0,6 Liter zum Kochen bringen. Es dauert etwas länger, aber durch Doppelwand-Wärmeisolierung sind die Wärmeverluste gering. Solange die Sonne scheint, gibt es keine Zeitbegrenzung, und nachts könnte der “Gute Sonifer(TM)” ca. 3,5 Stunden lückenlos arbeiten. Und dann wird es ja auch schon bald wieder hell. Ja, Licht und Computer, kein Problem. Flaschen mit Wasser habe ich immer in Reserve. Ich verstehe, dass man ein Problem bekommt, wenn man gar nicht vorbereitet ist. Aber dann soll man auch nicht jammern. Das ist wie beim Auto. Wenn ich nicht rechtzeitig tanke, solange noch Zeit ist, kann es kritisch werden. Man muss schon selbst auch etwas tun. Und wer nicht tanken kann, weil sein Auto keinen Tank hat, der tut mir leid. Übrigens um mit der Lichtmaschine die Notstrombatterie zu laden, habe ich noch einen DC-DC-Boost (aus China :-(, weil der PKW nur 12V hat. Ja, die Textbausteine/Losungen zum 1. Mai ... Zzz zz!
Übrigens: Ravioli können auch kalt aus der Dose gelöffelt werden…
Grillen ist angesagt. Briketts kann man einlagern. Und die grünen Nachbarn stiften ein essbares Haustier.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.