...nee, damals bin ich ja extra deswegen in den spanischen Chat eingestiegen. Und was passierte, eine Frau endlich rumbekommen, allerdings war Mexico etwas weiter, nix mit Pauschal-Bus-Reise-Calella. Okay, dann erstmal die gesamte Air-France nach Mexico trocken gesoffen, nicht alleine, ich gebs zu. In Mexico-City lief es dann anders wie gedacht. Zudem waren die Überlebenschancen auch nicht gerade hoch, wenn man nachts nochmal Lust auf ein Sixpäck “Corona” hatte. Das alles machten die Quesadillas in Tequesquitengo wieder wett. Überhaupt musste man sich an andere Namen gewöhnen. Ich wohnte in Tlalnepantla. Nachts zufuß nach Satellite zum Supermarkt war übel, aber machbar. Doch ich habe mir MEINE Realität dort selbst erschaffen… so wie ICH wollte.
Meine Mutter hat noch Butter selbst gemacht, meine Erinnerung reicht zurück bis Anfang der 50er Jahre. Butter war, neben Schmalz, der tägliche Brotaufstrich. Auf einem sich selbst versorgenden Bauernhof gab es keine Margarine, die hätte man kaufen müssen. Zu einer umfassenden Ökobilanz gehört auch die Frage, wie die Kühe gehalten und wie sie ernährt werden. In vielen Regionen stehen die Tier auf Böden, die für keine andere Nutzung geeignet sind als für Rinderhaltung. Zu einer umfassenden Verwertung der Kuh gehört - natürlich - Butter- und Käseproduktion. Die Standard-Ökobilanzen von IFEU sagen etwas über die Butter aus deutscher Massenproduktion, nicht aber aus natürlicher Tierhaltung. Bewerten müsste man Rinderhaltung ganz umfassend - einschliesslich der Nebenprodukte bis hin zum Dünger. Butter aus einer solchen Bilanz schneidet sicherlich nicht schlechter aus als Margarine.
Topic>: Wenn ich mich mittels Butter oder Kräuterbutter durch ein selbst frisch gebackenes Brot durchfresse, dann ist bei mir Weihnachten und Ostern. Das Brot und die Butter müssen so schmecken, dass nichts mehr drauf muss, außer eben etwas gutes Salz. Nee, da kann ich Ihnen folgen, und genießen. Dazu zwei Tetrapäcks Sangria 2023 aus dem umweltfreundlichen und geschmacksneutralen Tetrapäck… ich liebe das Wort “Tetrapäck”... fast wie eine Frau, die spanisch spricht… leider nur fast…
Ach ja: “Studie des Umweltbundesamtes - Tempolimit würde Klima deutlich stärker schützen als bisher angenommen” Dagegen Studie Sam Lowry Institut: Luftanhalten des Umweltbundesamtes würde auch was dazu beitragen. Und noch etwas hat mein Institut herausgefunden. Das Klima wird kälter. Ganz besonders zwischen mir und irgendwelchen Dummschwätzern, die mehr fürs Dummschwätzen erhalten als ich. Zudem bin ich Experte für alles und habe für alles eine Expertise…
Das ist alles nicht mehr witzig. Der Great Reset ist ein Krieg gegen die Menschheit! Wir sollen durch schädlichen Billigfraß zersetzt werden. Irgendwann müssen die zu Massenversuchsuntermenschen Degradierten in die Notwehrphase übergehen.
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass wir Margarine essen, würden die Kühe Pflanzenöl geben. ” Nur Butter heißt und schmeckt so!”
Man muss nicht bis zur taz gehen, auch übliche Tageszeitungen wie die Rheinische Post (19.01.2023) tuten ins Margarine-Horn. Unter der Überschrift , Einkaufstipp für Tomate und Co‘ Untertitel ,……. wie man trotz kleinen Budgets ausgewogen essen kann‘ rät die dort zitierte Expertin für nachhaltige Ernährung bei der Verbraucherzentrale NRW (also staatlich, dh derzeit grün-schwarz finanziert) neben Tipps, die deutlich die Wahrnehmung vom Konsumenten/Zeitungsleser als erziehungsbedürftigem Schwachsinnigen spiegeln: Fleisch und Butter, beides teuer geworden …. , ,Besonders gesund ist beides nicht, deshalb kann man es gut durch andere günstigere Produkte ersetzen‘ Das können Margarine, Frischkäse, Aufstriche, Nuss-oder Olivenöl‘ sein. Wie der Frischkäse sich als nicht-vegane Alternative in die Aufzählung verirren konnte, bleibt unklar (Preissteigerung nach meiner Wahrnehmung übrigens ca 100%), die Stossrichtung ansonsten klar. Wenn man sich dann noch klar macht, dass RAMA den Preis für die größte Mogelpackung des Jahres (400 statt 500g) bekommen hat und , Aufstriche‘ in der Regel nur in bio-Qualität zu einem Vielfachen der vergleichbaren Menge Butter und Oliven- und Nussöle mindestens vergleichbar teuer wie Butter sind, bleibt nur Kopfschütteln angesichts dieser Volkserziehung.
@Paul Ehrlich, Tja, wie hieß es doch: “Vom Sozialismus lernen, heißt siegen lernen.” Und die BRD hat gelernt und die Weiterentwicklung sehen Sie hier und heute. Für die DDR hat es 40 Jahre gedauert bis das Spiel zu Ende ging. Gehen Sie mal davon aus, dass es 2063 besser wird, falls Sie das noch erleben werden. Vorwärts immer ...
Wie wird Margarine hergestellt? Pflanzenfett, gern Palmöl oder andere Produkte der Heißauspressung von allerlei Landwirtschaftserzeugnissen wird “gehärtet”. Dabei wird Wasserstoff unter Zuhilfenahme von Katalysatoren, Wärme und Druck zur Reaktion gebracht, um die angeblich wertvollen und essentiellen Doppelbindungen in Fettsäuren zu hydrieren. Es entstehen als Nebenprodukt Transfettsäuren, die Krebserzeugend sein sollen. Die langkettigen Fettsäuren sind Ausgangsprodukte für unseren Stoffwechsel. Ausgangsprodukte für u.a. Prostaglandine, die bei Entzündungen wie Rheuma oder MS beteiligt sind. Außerdem genügt ein Blick auf die weitere Zutatenliste. Butter besteht aus Glyceroltributansäureester (Butterfett), Wasser (18%) und eventuell Natriumchlorid (Kochsalz). Sonst nichts. Kann Jedermann aus Milch oder Sahne zuhause selbermachen. Auch bei Blackout mit Muskelkraft. Und Margarine? Ein Chemikaliencoctail aus Großanlagen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.