Georg Etscheit / 15.09.2024 / 12:00 / Foto: WikiCommons / 4 / Seite ausdrucken

Cancel Cuisine: Pawlowa

Themen-Bäckereien schießen wie Pilze aus dem Boden. Nach Cronut und Macarons kommt nun der neueste Hype aus Down Under: die Pawlowa.

Bei mir um die Ecke gibt es einen Bäcker, der so aussieht, wie früher deutsche Bäcker ausgesehen haben. Ich meine nicht den Inhaber, den kenne ich nicht, weil er im Keller unter seinem Ladengeschäft gewissermaßen im Verborgenen werkelt. Ich meine den Laden über Tage, der ein bisschen altmodisch daherkommt, nicht vom Innenarchitekten gestylt wie bei den trendigen Biosauerteig-Bäckern. Hier dröhnt keine Popmusik, und man wird nicht kumpelhaft geduzt. Alles normal, unspektakulär, aber sympathisch.

Normal auch das Angebot, das man guten Gewissens „breit“ nennen kann: Verschiedene Sorten Brot, Brötchen, Brezeln, eine Auswahl der gängigen Torten – Schwarzwälder Kirsch, Frankfurter Kranz, auch Windbeutel, die selten geworden sind. Als Zugeständnis an den schon nicht mehr ganz aktuellen Zeitgeist: Tiramisu-Schnitten. Das schmeckt alles nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend. Zu großer Form läuft mein Bäcker auf mit dem, was man gemeinhin als Bäckerkuchen bezeichnet. Nicht die feine Patisserie, sondern Hefegebäck, Plunderteilchen und was darüber hinaus den Kanon eines ordentlichen deutschen Bäckers ausmacht oder, vielleicht sollte man sagen, ausgemacht hat: Schweinsohren, Schokostangen, Teeblätter, Ochsenaugen, Nussecken, Amerikaner...

Sehr ordentlich sind seine Mohnschleifen, die Nusshörnchen und Apfeltaschen, ebenso Rohrnudeln, Nusszopf und glasierte Strauben. Immer frisch in der Saison: Krapfen mit unterschiedlichen Füllungen. Beste deutsche Backtradition. Auch die Croissants können sich sehen lassen, obwohl sie ein französischer Import sind. Die (süd)deutsche Entsprechung nennt sich Bamberger Hörnchen, ein mürbes, buttriges Plundergebäck, nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen Kartoffeln und nur noch selten im Angebot. Ideal für ein schnelles Frühstück.

Trend geht zur Themenbäckerei

Immer wenn ich bei meinem Normalo-Bäcker vorbeischaue, ist mir ein wenig bang ums Herz. Immer erwarte ich, dass mich ein schnell hingetippter Zettel an der Tür darauf hinweist, dass man nach soundsoviel Jahren leider gezwungen sei, den Betrieb aufzugeben, weil man vergeblich nach einem Nachfolger gesucht habe. „Wir danken unserer langjährigen, treuen Kundschaft“ – so etwas Ähnliches. Jüngst hing wirklich ein Zettel an der Tür. Glücklicherweise informierte er nur darüber, dass wegen Personalmangels an Sonn- und Feiertagen bis auf Weiteres nicht mehr aufgesperrt werde.

Den inhabergeführten Universalbäckern geht es wie den Kaufhäusern. Sie sterben aus. An ihre Stelle treten gesichtslose Filialbäcker oder neuerdings Themenbäcker, die nur ein einziges Produkt im Angebot haben, etwas, was gerade in Mode ist und vor allem, was auf Instagram eine gute Figur macht. Ich wunderte mich einmal darüber, dass sich vor einem mir bisher unbekannten Laden eine lange Schlange gackernder Jugendlicher gebildet hatte, alle mit Handy im Anschlag. Es herrschte eine Atmosphäre gespannter Erwartung. Wer es nach langem Warten nach drinnen geschafft hatte, trug stolz einen quietschbunten Kuchen heraus, der zunächst fotografiert und vielleicht auch verspeist wurde. Später lernte ich, dass es sich um einen Cupcake handelte, ein aus den USA stammendes, mit diversen „Toppings“ und „Frostings“ aufwändig dekoriertes Trendgebäck.

In der schnelllebigen Welt des Internets sind Cupcakes schon wieder out, und der Laden, der mir einst Rätsel aufgab, ist längst geschlossen. Jetzt findet sich in den Räumlichkeiten – noch schrecklicher – ein Automaten-Kiosk. Nach den Cupcakes kamen die Cronuts, eine Kreuzung von Croissant und Donut, erfunden vor gut zehn Jahren von einem New Yorker Patissier mit französischen Wurzeln. Via Internet wurde das „Frankenstein-Gebäck“ („Neue Züricher Zeitung“) quasi über Nacht weltweit bekannt. Die Amis wissen eben, wie man einen Markting-Hype kreiert.

Süß und Instagram-tauglich

Zehn Jahre sind heutzutage eine Ewigkeit, auch wenn man uns weismachen will, vorhersagen zu können, wie das Klima in hundert Jahren aussehen wird. Jedenfalls ist der Cronut-Hype auch schon wieder Geschichte. Jetzt befinden wir uns im Zimtschnecken-Zeitalter. Entsprechende Themen-Bäckereien schießen gerade wie Pilze aus dem Boden und werden von jugendlichen Smartphonisten gestürmt.

Und schon steht der nächste Hype vor der Tür: die Pawlowa. Das nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa (1881–1931) benannte Schaumgebäck stammt aus Australien bzw. Neuseeland und ist gerade dabei, Europa zu erobern. Es handelt sich um ein Baisertörtchen, das im Original aus Down Under mit ungesüßter Schlagsahne gefüllt und allerlei Früchten dekoriert wird: Johannisbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Kiwis oder Passionsfrucht. Hauptsache bunt.

Das Prinzip ist immer das gleiche: ein eher schlichtes, leicht zu vervielfältigendes und zu variierendes, vor allem süß schmeckendes Produkt mit einprägsamem Namen und Instagram-tauglichem Erscheinungsbild. Am Kurfürstendamm in Berlin soll demnächst das erste reine Pawlowa-Café Deutschlands eröffnet werden, als Niederlassung einer estnischen Franchise-Kette. Vielleicht gelingt der Pawlowa ja eine Karriere wie jener der aus Frankreich stammenden Macarons, die längst zum Sortiment der meisten deutschen Konditoren gehören, obwohl sie nicht viel mehr zu bieten haben als ein nettes Äußeres und einen süß-knetschigen Kindergeschmack. Mein Normalo-Bäcker hat sich dem Trend noch nicht hingegeben. Dafür sollte ich ihm einmal persönlich danken.

 

Georg Etscheit schreibt auch für www.aufgegessen.info, den von ihm mitgegründeten gastrosophischen Blog für freien Genuss.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sabine Erdmann / 15.09.2024

Ja zu allem! Den Moment, vor dem sich Herr Etscheit fürchtet, habe ich schon hinter mir: In diesem Sommer hat meine Lieblingsbäckerei in Erfurt für immer geschlossen. Ich kannte sie aus meiner Kinderzeit, also seit Jahrzehnten. Auch dort waren die besten Sachen die einfachsten: die Streuselschnecken - unbedingt OHNE diese widerliche schnittfeste Puddingfüllung - ebenso wie die Mustaschen, die Pfannkuchen (so heißen bei uns die Berliner) und der Mohnkuchen mit Decke. Nicht zu vergessen die wunderbar kompakten Brötchen nach DDR-Art. Solche Eintagsfliegen wie “Cronuts” wurden da meines Wissens nie angeboten. RIP.

finn waidjuk / 15.09.2024

Mann, ich muss ja völlig aus der Zeit gefallen sein! Pawlowa, aha. Hört sich für mich an wie die das Frauchen von Herrn Pawlos Hund. Und von Cronuts habe ich auch mein Lebtag lang nichts gehört. Irgendwie habe ich mitbekommen, dass es für Leute mit sehr hässlichen Füßen noch hässlichere Schuhe gibt, die Crocs heißen. Aber soviel ich weiß, kann man die nicht essen. Die Schuhe, nicht die Füße. Aber Zimtschnecken, die kenne ich! Die sind wahnsinnig lecker und heißen hier Kanelsnegle.

Detlef Rogge / 15.09.2024

In meinem Habitat, Berlin-Gesundbrunnen, finden sich längst keine Bäckereien mehr, die ihren Namen verdienen. Alles nur noch das, was man Aufbackstationen nennen könnte. Mit einer kuriosen Ausnahme. Achtung Werbung: Die Vollkornbäckerei Bucco in der Ravenestraße. Vater und Sohn in der Backstube, Muttern hinterm Tresen. Schön auch, die sind weder woke noch trendy, verkaufen gutes Zeug, nicht ganz billig, und, man muß früh dort sein, denn nachgebacken wird nicht. Hier ist die Zeit stehengeblieben, kein sechziger Jahre Fake, alles authetisch bis auf die Kasse. Leben von Stammkunden, denn Laufkundschaft gibt es dort längst nicht mehr.

Gerd Maar / 15.09.2024

Dann warten wir mal ab, wann das ultimativ quietschbunte Dessert den Sprung über den Kanal nach Deutschland schafft: Der englische “Knickerbocker Glory” Eisbecher.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com