Georg Etscheit / 02.04.2023 / 12:00 / Foto: Imago / 26 / Seite ausdrucken

Cancel Cuisine: Königskäse mit Charles

Beim Besuch von König Charles machte Deutschland auf Nachhaltigkeitsgedöns, lotste ihn zum größten Demeter-Ökobauernhof des Landes. Auch das Menü zum Staatsbankett wirkte ökologisch bemüht.

In guten Käse gehören für mich im Prinzip nur zwei Dinge: Milch und Bakterien. Wenn es sein muss, darf Käse auch mal in etwas Alkohol gebadet werden wie ein mit Calvados behandelter Camembert oder mit Marc de Bourgogne angereicherter Époisses. Von mir aus kann ein Ziegen- oder Schafskäse auch mit Kräutern der Provence bestreut sein – die kann man vor dem Genuss ja abschaben, weil es keinen Spaß macht, sie mitzuessen. 

Doch die vor allem in der Ökokäsebranche zwecks „Verfeinerung“ beliebten Zutaten wie Bockshornklee, Bärlauch, allerlei Wild- und Wiesenkräuter oder diverse Kerne und Nüsse stellen in meinen Augen keine echte Bereicherung dar. Sie drängen sich meist präpotent in den Vordergrund und überdecken, so vorhanden, den eigentlichen Käsegeschmack. Und Walnusskerne oder die gerade so beliebte gerösteten Kürbiskerne nehmen inmitten der Käsemasse meist eine gummiartige Konsistenz an, die ich für unappetitlich halte.

Insofern ist es bedauerlich, dass König Charles III. bei seinem gerade zu Ende gegangenen ersten Deutschlandbesuch zur Herstellung eines mit Demeter-Möhrensaft aromatisierten „Brodowiner Königskäses“ genötigt wurde. Und zwar anlässlich seiner Visite in Deutschlands größtem Demeter-Ökobauernhof im brandenburgischen Brodowin am Rande der Schorfheide, etwa 80 Kilometer nordöstlich von Berlin, wo er Medienberichten zufolge „Käsemasse in eine Form füllte und glatt strich“. Das Gut ging 1991 aus einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) hervor und beherbergt heute neben 150 Mitarbeitern noch 160 Milchkühe, 250 Milchziegen und 2.400 Hennen. Außerdem werden fünfzehn Gemüsesorten kultiviert sowie Futter für die Tiere. 

„Käse aus Monarchenhand“

Mobile Hauptstädter vorzugsweise aus den Hochburgen der Öko-Bourgeoisie wie Mitte oder Prenzlauer Berg pilgern am Wochenende zum Hofladen des „Ökodorfes“ am Parsteiner See oder lassen sich eine Brodowiner Ökokiste an die Haustüre liefern – dem Vernehmen nach „teilweise schon emissionsfrei mit E-Lastenrädern“. Im Angebot sind auch streng nachhaltige Convenience-Produkte wie ein schickes Weckglas mit 80 Gramm (!) verzehrfertigem Blattsalat, „gewaschen und gezupft“, nebst Toppings wie „Thousand Islands Dressing“ oder „Orangen-Vinaigrette“.

Der „Käse aus Monarchenhand“ aus der hofeigenen Molkerei habe eine schöne orange Farbe und erinnere damit „vielleicht ein wenig an den Cheddar von der Insel“, wurde vorab eine Sprecherin des Ökogutes zitiert. 150 Laibe sollten gemeinsam hergestellt werden, versehen mit einem Krönchen-Emblem, und nach einer – leider sehr kurzen – Reifezeit von acht Wochen in Berliner Alnatura-Filialen und beim Brodowiner Lieferservice exklusiv in den Verkauf kommen.

Von Cheddar, dem neben dem Stilton bekanntesten britischen Käse, war in dieser Kolumne schon die Rede. Es gibt durchaus recht ordentliche Cheddars, zumal wenn sie handwerklich produziert werden. Über die geschmackliche Finesse eines „Brodowiner Bauernkäses Möhre-Kürbiskern“ dürfte ein solcher Cheddar locker hinauswachsen. Vergleiche mit der französischen Käsevielfalt sollte man indes nicht anstellen – insofern war es ein Menetekel, dass King Charles seine Frankreich-Visite wegen der angespannten politischen Lage im Land ausfallen ließ und direkt ins deutsche Nachhaltigkeitsparadies gelotst wurde.

Erinnerungen an 1995

Mit dem kulinarisch immer noch unter den Nachwirkungen der genussfernen DDR-Planwirtschaft leidenden Osten Deutschlands hatte Charles schon einmal im Jahre 1995 Bekanntschaft machen müssen. Damals noch als Prince of Wales, ewiger Thronfolger und umweltbewegter Patron eines allseits bekannten Ökogutes rund um seinen Landbesitz Highgrove House in der Grafschaft Glouchestershire.

Zunächst schaute Charles in Berlin-Hellersdorf bei „Moni’s Friseursalon“ vorbei, um anschließend im Plattenbau-Wohnzimmer einer Familie mit Rotkäppchensekt bewirtet zu werden. Die „Berliner Zeitung“ schrieb damals, es habe ein Gekreische wie bei einem Take-That-Konzert gegeben. Und ein Ostberliner Verwaltungsangestellter wurde mit dem Satz zitiert: „Früher wurden die Leute herbestellt, jetzt sind sie freiwillig begeistert.“

Obwohl nunmehr ein leibhaftiger König zur Stippvisite erschien, hielt sich die Begeisterung in Grenzen, zumindest in Brodowin. „Einige interessiert der Besuch von Charles, sie freuen sich darauf ihn kennenzulernen. Andere wiederum sind jetzt nicht so neugierig“, hatte die Hofsprecherin im Vorfeld der Visite ausgeplaudert, reichlich undiplomatisch. Jeder habe sich für den Besuch anmelden können, am Ende waren es nur „etwas mehr als 30 Mitarbeiter“, die den König bei seinem Hofrundgang begleiten wollten, um über „ökologische Landwirtschaft“ und den „Schutz von Feuchtgebieten“ zu parlieren.

Backpflaume, ostfriesischer Schwarztee und Sandgebäck

So sind sie, die Deutschen, immer schön nüchtern, natürlich streng antiroyalistisch, grün und treudoof wie Annalena. Die Franzosen hätten es krachen lassen mit Kranzniederlegung am Arc de Triomphe und Gang zum Élysée-Palast, begleitet von der Republikanischen Garde, Besuch der Luxusmode-Galerie 19M von Chanel, Staatsbankett in Schloss Versailles, später Fahrt mit dem außerhalb von Streikzeiten superpünktlichen TGV nach Bordeaux und Besuch eines nach Ökostandards bewirtschafteten Grand Cru-Weingutes im exquisiten Anbaugebiet Pessac-Léognan.

Deutschland macht wie immer auf Militär, Selbstzerknirschung und Nachhaltigkeitsgedöns, wobei man mit letzterem beim „grünen König“ Charles offene Türen einrannte. Auch das Menü zum Staatsbankett wirkte ökologisch bemüht und ziemlich rustikal mit gebeiztem Karpfen und Erfurter (!) Brunnenkresse, Kraftbrühe vom Heckrind, einer 1920 entstandenen, dem Auerochsen ähnliche Hausrinderrasse, sowie Weidehuhn und „Baumpilz“, bei dem es sich um einen Austernseitling gehandelt haben könnte. Zum Abschluss Backpflaume, ostfriesischer Schwarztee und Sandgebäck. Die Briten fressen schließlich alles.

Georg Etscheit schreibt jetzt auch für www.aufgegessen.info, den von ihm mit gegründeten gastrosophischen Blog für freien Genuss.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Heike Olmes / 02.04.2023

Die weltberühmte Erfurter Brunnenkresse und moderiger Karpfen sind nicht nur typisch für die heruntergekommenen Gastgeberqualitäten Deutschlands, sondern auch angemessen für den “Lass-mich-in-Deiner-Unterhose-leben-König” . Er hängt seinen Öko- Träumen nach und ist gleichzeitig strammer Schwab- Soldat. Es tut mir leid um die großartige verstorbene Monarchin.

Sam Lowry / 02.04.2023

Was sagte ein echter Experte dazu? „Wodka statt Whiskey“: Lemmy Kilmister lebt nun gesund… (r.i.p.)

Sam Lowry / 02.04.2023

Neues von den “Experten”: “Wenn man sich schon betrinken möchte, dann besser mit Wodka als mit Bourbon-Whiskey. Zumindest ist der Kater nach ausschweifendem Wodkagenuss deutlich geringer als nach dem Genuss von Bourbon, haben US-Forscher festgestellt.”

Ulrich Jäger / 02.04.2023

Guten Abend, @Peter Holschke! Der Meinung war ich früher auch, als es hierzulande noch Präsidenten der Art Weizsäcker/Herzog gab. Aber speziell bei Betrachtung der letzten 3 fürchte ich mich vor dem, was nach dem aktuellen kommen wird. Um die Kontinuität zu wahren, wäre dann wohl etwas aus der Gruppe der restlichen 56 Geschlechter, gern auch mit irgendeinem Handicap, Hauptsache nicht aus der Abteilung “altes weißes schon länger hier Lebendes”. Leider ist Caligulas Pferd zu früh verstorben, der Gaul hätte einen guten führenden Repräsentanten für dieses Land abgegeben.

Rid Banks / 02.04.2023

UTA BUHR: zu Merkel, die dicke kam direkt aus dem Kuhstall und hat es nicht mehr geschafft sich “huebsch” zu machen. Der groesste Skandal folgte mit dem Mampfmenue, keine Kartoffelsuppe, mit dem schwierigen Werkzeug Messer +Gabel hat’s a problem. Ich glaub die wollte aufstehen und sich verfatzen, aber es standen keine Diener bereit, die die Dicke haetten hochhieven koennen. so what..

A. Ostrovsky / 02.04.2023

@Ludwig Luhmann : “Zeigen die Goldenen Blätter für Frauen ...” Waaas, goldene Blätter für Frauen? Und unsereiner muss mit diesem bescheuerten grünen Feigenblatt herumlaufen.

A. Ostrovsky / 02.04.2023

Solchen Käse kommentiere ich nicht. Ich esse überhaupt nur holländischen.

A.Lisboa / 02.04.2023

Was hat dieser “Prinz” oder “König in spe” mit Deutschland zu tun, wenn er aus Dienstreise hierhierkommt? Er ist ein 100%iger Grüner Gauner und sollte auch so behandelt werden. Soll er doch diesen Mist fressen und saufen, den er ständig propagiert. Nur das ist die beste Medizin für solche Kreaturen!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Georg Etscheit / 21.04.2024 / 12:00 / 23

Cancel Cuisine: Kräuterküche

Naturverbundene Großstädter meinen, ein Leben im Einklang mit der Schöpfung zu führen, wenn sie sich allerlei wildes Grünzeug aneignen, das früher unter Unkraut lief, um…/ mehr

Georg Etscheit / 22.03.2024 / 06:15 / 124

Ricarda Lang als Dampfwalze – eine Klatsche aus der bayerischen Provinz

Das „Königlich Bayrische Amtsgericht“ war seinerzeit eine launige ZDF-Fernsehserie. Gestern gab es eine Fortsetzung mit der Grünen-Spitze – humorlos und beleidigt. Der vorgebliche Übeltäter war…/ mehr

Georg Etscheit / 17.03.2024 / 14:00 / 19

Cancel Cuisine: Kopfsalat

Auf vielen Speisekarten taucht gerade ein „ganz besonderes Gericht“: ein Salatkopf im Ganzen, nur mit etwas Dressing verfeinert. Für mich ist ein roh servierter Salat kein Gericht, allenfalls…/ mehr

Georg Etscheit / 10.03.2024 / 12:00 / 29

Cancel Cuisine: Fleischersatz von Bill Gates

Bill Gates investiert Millionen und Milliarden Dollar in Dinge, die ihm wichtig erscheinen. Zum Beispiel in die Landwirtschaft. Und in Fleisch aus dem Drucker. „Ich denke,…/ mehr

Georg Etscheit / 09.03.2024 / 06:15 / 111

Der heimatlose Stammkunde

Der Niedergang der Fachgeschäfte zwingt den Kunden, von Pontius zu Pilatus zu laufen oder selbst zu suchen und dann im Internet zu bestellen. Unlängst hat in…/ mehr

Georg Etscheit / 03.03.2024 / 12:00 / 7

Cancel Cuisine: Spaghetti alle vongole

Ein Abend Italienurlaub lässt sich auch in der heimischen Küche mit Pasta und Venusmuscheln simulieren. Hier steht, wie's geht. Was wäre die Welt ohne Katastrophenszenarien? Klimawandel,…/ mehr

Georg Etscheit / 25.02.2024 / 12:00 / 19

Cancel Cuisine: Über Profigeräte

In Besserverdiener-Haushalten finden sich immer öfter beeindruckende Apparate – von der Kaffeemaschine bis zum Racletteofen. Ich meine, Profigeräte sollten Profis vorbehalten bleiben. „Soll ich dir einen Espresso…/ mehr

Georg Etscheit / 24.02.2024 / 14:00 / 4

Die Schattenseiten des „sanften“ Wintertourismus

In den niedrigen Lagen Oberbayerns stirbt der Skitourismus aus. Wegen immer weniger Schnee zieht die Ski-Karavane einfach daran vorbei. Doch hat sich die Zahl der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com