In anderen Grün lackierten Städten scharrt man diesbezüglich auch schon mit den Hufen.
#Das begann bei der überfallartigen Abmarkierung zusätzlicher Fahrradwege etwa in Berlin und München während der coronabedingten Lockdowns und endet wohl nur vorläufig bei dem Versuch, Kinder per Gemeinderatsbeschluss zu mümmelnden Pflanzenfressern zu machen.# Das sind die Resultate des #hündischen Kriechens der (Pseudo-)Intellektuellen vor den politischen Begriffen#. Nichts Neues unter der Sonne.
Lieber Herr Etscheit, die grüne Seuche, die in Freiburg und Umgebung ihren Ausgang nahm, als Frankreich Kernkraftwerke an die Grenze setzte, ist ein tief im deutschen Magen umverdauter Wiederkäu der alten Erzfeindschaft.
Die Grünen haben die Kultur gegen die Ideologie getauscht. Ihre Ideologie ist von einer bestialischen Primitivität. Ihr intellektuelles & moralisches Niveau ist ein untermenschliches, antimenschliches, bestialisches. (Ich schreibe nicht “tierisch”, sondern “bestialisch”, das Tier kann nichts dafür, der Mensch schon, wenn er sich entmenschlicht.) Sie opfern alles was lebenswert ist auf dem Altar ihrer bestialischen - pseudo-tierischen Ideologie: Kultur, Zivilisation, Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Vernunft, Wissenschaft, Menschen und jetzt die Kinder. Sie ersetzen die durch die Jahrhunderte & Jahrtausende organisch gewachsene Kultur Europas durch eine primitive, pseudo-religiöse Ideologie aus hirnverbrannten Heilsversprechen. Die geistige grüne Pest legt sich wie Mehltau über alles natürliche, lebendige, schöne, starke, autarke, menschliche und erstickt sie unter gesüßtem, geschleimtem, gezuckertem Rattengift.
Wir brauchen dringend vegane Wolfsrudel. Leider lässt sich das nur durch genetische Umprogrammierung erreichen. Diue Genschere ist aber bei Grünpiss verachtet.
Ich freue mich schon auf den Neid der Kinder, wenn verantwortungsbewußte Eltern ihnen eine Salamischnitte und ein Schnitzel in die Frühstücksbox legen, welche dann genüßlich auf dem Schulhof oder in der Schulkantine geöffnet wird. Nebenbei kann man die dabei gesparten 4,80 € in hochwertigere Mahlzeiten investieren. Soweit mir bekannt ist, soll noch tierisches Eiweiß für die kindliche Gehirnentwicklung wichtig sein, von den ganzen Nährstoffen, die man in Pflanzen nicht findet, einmal ganz abgesehen (was die Masken mit ihrem chronischen Sauerstoffmangel nicht hinkriegen, wird dann über die Ernährung erledigt?). Über Geschmack läßt sich bekanntlich (nicht) streiten. Wenn jemand meint, einem Anderen vorschreiben zu müssen, was er zu essen hätte, dann ist das nicht nur eine kulturelle, sondern eine persönliche Grenze, die mit Würde und Respekt zu tun hat und daher nicht überschritten werden soll, wer das soziale Miteinander nicht in Gefahr bringen will. Was ist denn mit der gesunden Lebenseinstellung: “Ich gebe meinem Körper das, wonach er verlangt”? Das wird zwangsläufig zu Fehl-, wenn nicht gar zu einer Mangelernährung führen—spätestens dann, wenn aus Trotz gar nichts mehr gegessen wird und sich daraufhin sogar Eßstörungen einstellen können (ich sehe ein in der Schule hungerndes Kind, was sich, kaum zu Hause, den Wanst vollhaut). Hat jemand schonmal in alten Höhlenmalereien die Abbildung von Salaten gesehen? Ich kenne nur die klassische Tierjagd. Bei Froschschenkeln bin ich übrigens raus, da steckt mir tatsächlich zuviel Tierquälerei dahinter, was man so hört (außerdem ist doch an so nem kleinen Frosch nicht viel dran), aber die anderen Sachen sollte man bei Gelegenheit durchaus mal nutzen. Na dann: Prost Mahlzeit! Übrigens: Wenn das Unwesen mit den mRNS-Spritzen so weiter geht und sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten sollten, dann ist die Frage der Ernährung Nebensache. Freigabe ab 6 Monaten, die STIKO macht, wie immer, mit!
Und weil es ja auch um Schulessen ging: Ich hatte auch schon vor über 40 Jahren einen wilden Stundenplan (12 pro Tag) an meinem Gymnasium, so dass mittags zu Hause essen meist nicht funktionierte. Auf die Idee, mir Essen zu kaufen ( egal, ob in Schule oder sonstwie) wären meine Eltern oder ich jedoch nie gekommen. Man nahm halt was mit. Besonders gern: 2X2cm Schwarzbrot mit 4 cm Leberkäs dazwischen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.