Was ist das, ein alkoholfreier Wein? Ein Gesöff, das vergoren wurde, dem in einem aufwändigen Verfahren der Alkohol entzogen wurde, dem deswegen die verloren gegangenen Aromen wieder zugesetzt werden müssen? Braucht es dafür einen Winzer, oder bekommt das ein Chemiker nicht viel besser geregelt? Na ja - wer sich als Sonntagsbraten Tofuklopse an Sojakeimlingen gönnt, der mag sich auch an diesem, das Festmahl begleitenden, Gaumenkitzel erfreuen. Für alle anderen Alkoholvermeider böten sich sortenreine Fruchtsäfte - warum nicht aus Rioja-, Shiraz- oder sonstigen Trauben und mit deren sortentypischem Geschmack - an. # Mißverstehen sie mich bitte richtig. Es ist mir völlig egal, wer, wann und was trinkt. Soll Jeder essen und trinken, was er mag. Solange er nicht von mir erwartet oder mich sogar dazu verpflichten will, dies auch zu konsumieren. # Im Übrigen glaube ich, daß das wieder mal “so eine Fingerübung” war. So wie das Klonen von Tieren oder das Zerbröseln von Maden und Kakerlaken. “Wir” können es, drum tun “wir” es. Ein weiteres Produkt auf der Suche nach einem Markt.
Es ist nun schon sicher ein halbes Jahrhundert her, dass erstmals neben Kunsthonig und Margarine, wieder Ersatzprodukte auf dem Markt angeboten wurden. Eine damals bekannte Frauenzeitschrift veranstaltete ein Testessen mit künstlichem Fleisch, es hieß, wenn ich mich recht erinnere, Tevipan. Alle geladenen Damen fanden es köstlich, nur der Hund, der die Reste fressen sollte, weigerte sich beharrlich. Der Hund ist und bleibt der Freund des Menschen.
Viel länger gibt es den Kindersekt, der den Kindern was suggerieren soll. Der Fleisch- und Wurstersatz bekommt seinen Geschmack u.a. vom Raucharoma, ein chemisch produzierter, krebserregender Dreck, das auch die EU mittlerweile erkannt hat. Die Verfahrenstechnologie des alkoholfreien Weins bzw. Sekt liest sich sehr umständlich und aufwändig. Doch der Preis im Discounter lässt erahnen, dass hier eine billige Methode gefunden wurde. Bleibt zu hoffen, dass die Kontrollinstanzen kein Frostschutzmittel (Aufzuckerung) in Weinen findet (siehe Glykolweinskandal 1985).
Es gibt inzwischen ein paar ordentliche Weiße & Rosé, die - gut gekühlt - im Sommer erfrischen. Besser als in einer geselligen Runde nur Wasser oder Limonade zu trinken. Wer hinterher noch Autofahren muss oder einfach etwas gesünder leben möchte, weiß diese Alkoholfreien zu schätzen. Luft nach oben besteht natürlich noch. Einen trinkbaren Roten habe ich noch nicht entdeckt. Auch die alkoholfreien Martinis sind trinkbar. Cin cin.
“Alkoholfreier Wein” ist das Gegenstück zu “vernunftbegabter Grüner”....
Also, hm, jedem das seine. Die Leute können gerne ihren kastrierten Traubensaft geniesen und dazu ein paar Mörchen an Morschel-Tofu knabbern. Ich selbst halte es eher so: “Ja so en guude Palzwoi, der leeft ahm in de Hals noi!” doodezu ä schee Hausmacher Worschdebrot und zum Abschluß en ordentliche Winzer-Trester. Guude.
Alkoholfreier Wein? Also Traubensaft. Gelungene Idee. Demnächst wir das Wasser erfunden….
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.