Bulgarien hat kein Interesse am Kauf weiteren Corona-Impfstoffs, da es diesen in hoher Zahl vernichten musste. Es beabsichtigt, aus dem EU-Vertrag mit Pfizer auszusteigen. Andere Länder, so der bulgarische Gesundheitsminister, wollen das auch.
Das Land mit der niedrigsten Impfquote Europas möchte aus den EU-Verträgen mit Pfizer aussteigen, wie bulgarische Medien berichten. Sofiaglobe.com schreibt: „Bulgariens geschäftsführende Regierung hat am 8. März einstimmig beschlossen, die Europäische Kommission aufzufordern, den Vertrag mit Pfizer-BioNTech über den Kauf und die Lieferung von Impfstoffen gegen Covid-19 zu kündigen, sagte der geschäftsführende Gesundheitsminister Assen Medzhidiev."
Am 14. März will das osteuropäische Land diesen Standpunkt bei einem Treffen der Gesundheitsminister in Brüssel vertreten. Ebenfalls aussteigen wollen, so Medzhidiev, sieben andere Länder, darunter Polen. „In dieser Position, mit der wir unsere staatlichen Interessen vertreten, sind wir kategorisch“, sagte der Gesundheitsminister.
Die Impfquote in Bulgarien liegt bei nur 30 Prozent. 2022 hatte das Land 2 Millionen Dosen vernichten müssen. Letzten Samstag sagte Medzhidiev im nationalen Fernsehen, dass Bulgarien „nicht mehr Impfstoffe braucht, im Gegenteil – im Jahr 2023 werden wir weitere 2.800.000 Dosen abschaffen“, so novinite.com.
Vor etwa einer Woche bekam Polen die Erlaubnis erteilt, über die Vertragsbedingungen mit Pfizer neu zu verhandeln. Das auf EU-Politik ausgerichtete Nachrichtenportal euractiv.com schrieb dazu:
„Dies ist ein bahnbrechender Schritt, nachdem sich die EU-Exekutive lange dagegen gesträubt hatte, dass die Mitgliedstaaten eine Änderung der Bedingungen der von der EU abgeschlossenen Vereinbarung beantragen.
Bislang war die Kommission nicht offen für die Möglichkeit, dass die Mitgliedstaaten die Bedingungen für die Lieferung von Impfstoffen durch die Hersteller neu verhandeln. Da die EU die Vereinbarungen im Namen aller Staaten geschlossen hat, ist nur Brüssel berechtigt, mit den Herstellern über eine Änderung zu sprechen.“