Man darf aber auch nicht zu viel verlangen. Immerhin sind wir bei der Gesinnung Weltspitze, da muß man eben bei Technologie und Infrastruktur verzichten. Alles kann man nicht haben. In zehn bis zwanzig Jahren ist der Ofen aus in Deutschland, nur schade, daß sich die Verantwortlichen dann abgesetzt haben. Ich habe Kinder und damit Enkel in dieses Land gesetzt, vielleicht war das ein Fehler.
Es wird viel UNSINN geredet: Richtig ist, dass die Investoren den Hauptarchitekten die Planungsverträge gekündigt hatten. Sie umfassten alle Beteiligten, von den ersten Ideen über Fachplaner, gemäß den Leistungsanforderungen der geltenden HOAI, bis zur schrittweisen Bauübergabe. Als der Vertrag nicht mehr existierte, nahm das Großbüro, rechtlich gesichert, alle Unterlagen von Wichtigkeit mit. Die Investoren wussten eine Weile nicht, was der Kündigung folgte. Die Übersicht bis zum letzten Kabelstrang, im kleinsten Kanal, war weg. Die Bauausführenden haben die Baustellen unter Materialmitnahme verlassen. Im Grunde stand ein halbfertiges Bauwerk -- mit vielen Teilprojekten -- selbst einer Fertigstellung im Weg. Kein neuer Geschäftsführer hatte in Wahrheit eine Neubeginn - Chance. Aus Mangels Durchblick. Der Laie würde sagen, dass der rote Faden weg ist. Hier war er verbrannt ! Es ist typisch, dass Politiker, wie WOWEREIT und PLATZEK, aus dem Aufsichtsrat des BER verschwanden. Die Rettung wäre die Wiedereinsetzung in alte Verträge gewesen. Doch, wer stürzt sich freiwillig noch ins angewachsene BER-Chaos ? Der MÜNCHNER Flughafen "F.J.S." ist termin- und qualitätsgerecht übergeben worden !
Angeblich soll der BER komplett sinnlos und nutzlos sein und nur Milliarden kosten? Das ist falsch!Der BER wird genutzt. Volkswagen hat ein Problem: Dieselskandal. Keiner will mehr die schweren Diesel-Pickups oder SUV’s kaufen. Irgendwo muss man hin mit ihnen. Da, der BER! Ein Flughafen an dem niemand fliegt hat auch Parkhäuser in denen niemand parkt.VW mietet also die BER-Parkplätze, um seinen unverkäufliche Produktion dort zwischenzuparken. 7000 VW-s, fabrikfrisch, stehen jetzt am BER und füllen dort die Parkhäuser.Der BER bekommt dafür eine Millionen Euro. Von VW. Und schon sind die sinnlose Kosten des BER von 6000 Millionen auf 5999 Millionen reduziert.Schön, dass man sich gefunden haben. VW und der BER, zwei Skandalnudeln, die kooperieren. Da soll noch einer sagen, die Deutschen beherrschten kein Krisenmanagement. Geht doch!
Um mit Merkel zu sprechen: "Nun ist er eben da!" ....
Man braucht nicht nur nach Berlin schauen. In Sigmaringen war vor einigen Jahren Landesgartenschau (B.-W.). Dafür wurde mit viel Geld ein Restaurant an der Donau mit Schlossblick komplett und teuer aufgepeppt. Alles wunderbar. Am Ende stellte man fest, dass kein Kühlhaus vorhanden war. Hatte niemand gemerkt, braucht man bei Restaurants offensichtlich nicht, hat sich wohl der Architekt oder Stadtplaner gedacht. Jahrelang mietete man dann einen Kühlanhänger der örtlichen Brauerei, den man hinterm Restaurant plazierte. Nicht mal ein Ausflugslokal kriegt man offensichtlich in D mehr hin.
Die Berliner Landesregierung will doch blos mit der Flughafennichteröffnung das Klima retten.
Vielleicht hat Greta ja doch heilende Kräfte, die sie verdeckt einsetzt. Weil sie die Fliegerei unsinnig findet, wirft sie möglicherweise auf dem BER den Machern unsichtbar Knüppelchen zwischen die Beine. SPD - Wowereit dürfte das mit einem erleichterten Grinsen goutieren. Es hat immer behauptet, an dem Dilemma nicht mitschuldig zu sein ....
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.