Achgut.tv / 04.11.2019 / 06:29 / 67 / Seite ausdrucken

Broders Spiegel: Von Trump verlassen

Jahrelang hieß es "Ami go home, aber lasst bitte die Dollars hier". Im Prinzip habe ich Verständnis dafür, dass die Amerikaner keine Lust mehr haben ihre Söhne oder auch Töchter für irgendwelche Kriege in der Ferne zu opfern. Aber so, wie jetzt, mit den Kurden, kann man es nicht machen. Eine Weltmacht dankt ab. Meinetwegen. Aber auch das muß mit Stil und Anstand gemacht werden.

 

Am 8. November 2019 erscheint das Buch „Wer, wenn nicht ich – Henryk M. Broder“. Der Autor befasst sich darin mit „Deutschen, Deppen, Dichtern und Denkern auf dem Egotrip“. Das Buch kann unter https://shop.achgut.com bestellt werden kann. Sie können ab sofort bestellen, die Auslieferung startet ab 8.November. 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

U. Unger / 04.11.2019

Für mich sind diese Schritte der USA nachvollziehbar und wegen ihrer langen Fälligkeit auch vorhersehbar. Amerika hat die Unzuverlässigkeit einiger Bündnispartner schon lange satt. Viel mehr, als die Regierung dies ausspricht. Ihre amerikanischen Bekannten geben nur die Mehrheitsmeinung der Wähler wieder. Die Unlust Menschen und Gerät für andere einzusetzen, war in Amerika selten größer, als zur Zeit. Trump hat diese Stimmung richtig interpretiert und folgerichtig die Wahlen gewonnen. Zugleich hebelt er damit eine alte Aussage von John Lennon aus. Diese besagt, dass Republikanische Administrationionen US Soldaten in den Krieg schicken und dieser Zustand danach von Demokraten behoben wird. Erst jetzt, lange nach Vietnam scheint auch die Republikanische Wählerschaft mehrheitlich wenig von out of area Einsätzen zu halten. Schon am Beginn seiner Präsidentschaft hat Trump seine Erwartungen an die Bündnispartner formuliert. Sicher ahnend, dass einige alles ignorieren. Deutschland und die Türkei lässt er bewußt agieren in der Gewissheit, dass sie den Ast absägen…... Ich sehe dies als neue amerikanische Strategie. Weniger Quantität der Bündnispartner, bei starker Erhöhung der Qualität. Die EU scheint, bis auf GB, dabei komplett zur Disposition zu stehen. Ob ein nächster Demokratischer Präsident daran, ohne Not etwas ändert, spannend? Schlimm für Hong Kong und andere Regionen, Herr Broder, ja. Das weiße (weise) Haus ist die falsche Postadresse für Beschwerden. Berlin, Brüssel ist richtig. Hier wird nicht nur die eigene Freundschaft zerstört, sondern auch das Wohlergehen Dritter. Die Weltmacht nimmts gelassen hin. Selbst offene Konfrontation, falls ein “Bündnispartner” es wünscht. USA und Kanada sind allein in der Lage ihr Gebiet zu verteidigen, der Rest der Nato? Die EU nicht!

Wilfried Cremer / 04.11.2019

Der Grund für den US-Rückzug ist die Resignation vor dem real existierenden Islamismus. Trotz gigantischer Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten ist man keinen Millimeter in Richtung einer Befriedung des Nahen und Mittleren Ostens vorangekommen. Entscheidend hinzu kommt die notorische Weigerung der Eu-Nato-Partner, besonders Deutschlands, sich an den militärischen Anstrengungen zu beteiligen. Merkeldeutschland hat sich in der Ausrede der humanitären Hilfe verschanzt. Der fatale Merkel-Opportunismus versaut die ganze Welt.

Hans-Peter Dollhopf / 04.11.2019

Tja, Herr Broder! Zuerst einmal beginnt dieser “Bewegtbild"beitrag nach dem Vorspann sofort mit dem Satz “Also ich finde das schrecklich.” Ich habe mir die Anfangssequenz Ihres Vortrags wiederholt angeschaut und vermute, dass bei diesem Videoclip an der Stelle ein kleiner Produktionsfehler unterlaufen ist. Vermutlich wurde eine Aussage zum sich entfaltenden Holocaust an den Kurden beim Zusammenschneiden vergessen. Und dann, ... das lasse ich erst mal. Nach Frau Baumstarks Beitrag neulich, in dem sie der Solidarität mit der kurdischen Sache ziemlich undurchdacht die Luft raus gelassen hat, warte ich hier erst mal ab, was die werten “Mitlesenden” kommentieren!

Stefan Zorn / 04.11.2019

Ich sage nur:“2%”...

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 03.03.2023 / 06:00 / 62

Rückspiegel: Weltrettung durch Verbote

Für die „Klimarettung“ werden uns das falsche Licht, die falsche Heizung und bald auch das falsche Transportmittel verboten. Überall ermahnt uns die Obrigkeit, wie wir…/ mehr

Achgut.tv / 24.02.2023 / 06:00 / 63

Rückspiegel: Gewöhnung an Inflation und Irrsinn

Wir gewöhnen uns an den Irrsinn, denn der wird alltäglich. Beispielsweise wenn eine Regierung trotz Dauerinflation und Krise lieber das Klima als die heimische Wirtschaft…/ mehr

Achgut.tv / 11.02.2023 / 12:00 / 69

Durchsicht: Habecks Wirtschaftswunder

Robert Habeck, bekanntlich neben Klima- auch Wirtschaftsminister, muss an ein neues Wirtschaftswunder glauben, denn ohne ein Wunder kann die energiegewendete Wirtschaft kaum funktionieren. / mehr

Achgut.tv / 10.02.2023 / 06:00 / 46

Rückspiegel: Wer übernimmt Berlin?

Berlin wiederholt eine Wahl, weil die Stadt sie nicht mehr organisieren konnte. Ob es jetzt klappt, weiß niemand. Das Angebot, aus dem der Wähler wählen…/ mehr

Achgut.tv / 08.02.2023 / 06:10 / 51

Durchsicht: Immer noch Impf-Blindflug

Der Datenanalyst Tom Lausen ist inzwischen bekannt für unbequeme Fragen nach Zahlen und Daten. Besonders erschreckend ist, dass die Corona-Injektionen offiziell zwar immer noch empfohlen…/ mehr

Achgut.tv / 26.01.2023 / 13:00 / 45

Zwischenruf: Die SPD und die Führungsrolle

Vor einigen Tagen hat die SPD ihren außenpolitischen Kurswechsel verkündet, insbesondere gegenüber Russland. Eines ändert sich nicht: Deutschland soll eine Führungsrolle einnehmen, egal auf welchem…/ mehr

Achgut.tv / 13.01.2023 / 06:00 / 38

Rückspiegel: Im Land der Gipfel

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kann reale Probleme, wie die Berliner Silvester-Krawalle, prima weginterpretieren. Und wenn sie das nicht allein schafft, dann ruft sie…/ mehr

Achgut.tv / 06.01.2023 / 06:00 / 90

Rückspiegel: Wer hilft der Genossin Lambrecht?

Die Bundesverteidigungsministerin hat sch mit ihrem peinlichen Silvesterauftritt viele Rücktritts- und Entlassungsforderungen eingehandelt. Warum erst jetzt? Das ist ein bisschen ungerecht, denn inkompetent war sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com