Wie es scheint, geht auch der Rest gesunden Menschenverstandes schon den Bach runter. Und zwar im Kanzleramt. Wie sonst ist es möglich, dass ausgerechnet ein infizierter Mediziner ausgerechnet die Regierungschefin impfen kann? Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, so doof sind die da oben in Berlin wirklich!
Zwei Ministerpräsidenten, Laschet und Dreyer, haben gesagt, es ginge um Leben und Tod, als wenn dies für jeden gilt, der das Virus kriegt. Bin kein Virologe und kein Experte für Pandemien, ich glaube aber, so viel Tote wie die Grippe vor zwei Jahren, wirds in Deutschland wegen Covid-19 bei weitem nicht geben und wir werden auch keine Zustände wie in Italien bekommen.Die Maßnahmen, die jetzt von der Politik in Kraft gesetzt worden sind (Kontaktsperre) werden Erfolg haben und die Zahl der Neuinfizierten wird allmählich immer mehr zurückgehen.
“eines der reichsten Länder der Welt” ? Platz Land BIP pro Einwohner in US-Dollar 1. Luxemburg 114.234,24 2. Schweiz 82.950,28 3. Macau 82.387,75 4. Norwegen 81.694,63 5. Irland 76.098,59 6. Island 74.278,17 7. Katar 70.779,52 8. Singapur 64.041,42 9. USA 62.605,59 10. Dänemark 60.692,42 Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in der Bundesrepublik Deutschland lag 2018 bei 48.264 Dollar. Deutschland nimmt in diesem Ranking damit Platz 18 der reichsten Länder der Erde ein.
Angst vor diesen Veränderungen habe ich auch, denn natürlich nutzen die Politiker diese Krise, um einige Probleme zu lösen: A) - überalterte Bevölkerung / Rentenproblem: Corona tötet viele Rentner, dieses “sozialverträgliche” Ableben hilft der Rentenkasse, zu überleben ... B) - Überschuldung : 1. ) durch die Maßnahmen, mit deren Hilfe Corona eingedämmt wird, kann man auch die Bevölkerung ruhig halten, während die Politik die Schuldenkrise löst, indem sie Bürger per Gesetz enteignet. Z.B. muss dann jeder nach Einkommen gestaffelt zwischen 20% und 50% seines Vermögens abgeben. Wer Grundbesitz besitzt, dem wird eine Grundschuld ins Grundbuch eingetragen, die abbezahlt werden muss - oder Enteignung. ... 2.) durch soziale Kontrollen und Kontrolle der Medien und Kontaktsperren oder Ausgangssperren kann man die Bevölkerung durch falsche Informationen für eine Weile sehr ruhig halten, notfalls eben mit Hilfe von Polizei und Armee, nach dieser Weile knallt es dann aber gewaltig ... 3.) man holt mehr Flüchtlinge ins Land bzw. man lässt einreisen, damit eine Bevölkerung entsteht, die man mit “divide et impera” gut beherrschen kann. Da die “Flüchtlinge” größtenteils ungebildet sind, z.T. nicht mal in ihrer Muttersprache lesen können, sind sie ideale Wähler, die nicht mal verstehen, wen oder was sie da wählen. Und da ja soviele Menschen an Corona gestorben sind, “braucht” man die Flüchtlinge ... 4.) die Maßnahmen erfordern die Schleifung von wichtigen Teilen des Grundgesetzes, denn um Corona zu bekämpfen, “muss” man dann die Bundeswehr im Inneren einsetzen, man “muss” die Handydaten und die Kommunikation (aka Privatspähre) überwachen ... 5.) unnötige Konsumansprüche und damit Lohnansprüche kann man der Bevölkerung austreiben, denn jeder sieht ja, wie schädlich hamstern ist und daher teilt dir die Regierung in Zukunft deine Nahrung zu, natürlich ist dies dann billigere, schlechtere Nahrung, aber jeder muss ja einsehen ... (Hamstern hat man bewusst nicht früh unterbunden)
Hallo, ich stelle gerade fest, dass einige Städte ohne auch nur ein paar Stunden auf die Beschlüsse der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten abzuwarten mit Ausgangsverboten daherkommen, ohne überhaupt zahlenmäßig besondere Risiken zu haben. Ich nehme von dieser Kritik ausdrücklich besonders betroffene Städte und Regierungsbezirke aus. Besonders schön sind dann Manipulationen in der Verlautbarung, die diese Übermäßigkeiten kaschieren sollen. Zuweilen fehlen die Allgemeinverfügungen als bekanntgegebene Rechtsgrundlage völlig. Sowas geht gar nicht. Wir müssen natürlich gerade jetzt besonders darauf achten, dass der Föderalismus nicht zu Grabe getragen wird, sondern plötzlich einem “gut gemeinten” Zentralismus folgen soll, auch sollen die Städte und Gemeinden weiterhin ihre grundgesetztlich verbrieften Rechte behalten. Aber dass man nicht ein paar Stunden abwarten kann, bis sich die Länder einigen und in den Ländern entspr. Erlasse kommen, ist einfach nur noch unverschämt. Niemand weiß wie sich die Dinge entwickeln, aber Geduld oder Handlungsbedarf danach zu regeln, wer sich wie profilieren will, ist im Hinblick auf Grundrechtseinschränkungen inakzeptabel.
Ach Hr. Broder, nicht die Einschränkungen von Bürgerrechten sind die Gefahr, sondern die jeweilige Regierung, welche diese umsetzen. Ich habe in Österreich keine Probleme damit, aber in Deutschland wäre ich auch sehr beunruhigt. Dort ist man doch sowieso schon auf einem guten Weg, wie das Netzwerk-gesetz, der Un-Migrationspakt, eine allgegenwärtige Antifa gegen jeden unliebsamen Demonstranten und nicht zu vergessen, der Staatsfunk, zeigen. Also was soll da so ein Virus noch verschlimmern. Höchstens ein Arbeitsverbot für Steuerzahler.
Herr Broder, wenn Sie meinen, die Klima-Hysteriker kommen jetzt in der Realität an, weil sie sehen, das es ECHTE Notstände gibt, dann täuschen Sie sich. Diese Leute sehen das noch als Bestätigung und faseln Dinge, wie “Die Natur rächt sich” und “wir haben viel zu lange als Spaßgesellschaft gelebt, statt mit einem simplen Leben glücklich zu sein”. Die Merkel-Wähler nehmen ja jetzt auch keinen Abstand, weil die Regierung viel falsch gemacht hat (und immer noch tut). Viele wissen nicht mal, dass die Grenzen immer noch offen sind, wenn es um die “richtigen” Grenzgänger geht und immer noch Flugzeuge aus Timbuktu hier landen. Oder dass tonnenweise Schutzmaterial nach Übersee verschenkt wurde, als schon klar war, dass sich das ganze bis nach Deutschland ausbreiten würde. Wenn wir aus diesem Schlamassel, dank unserer guten Ärzte und Pflegekräfte, der Vernunft unserer Bürger und womöglich dank einer guten Medizin oder eines Impfstoffes, halbwegs wieder herauskommen, wird man diese Frau feiern, als könne sie übers Wasser gehen und hätte die Kranken durch Handauflegen persönlich geheilt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.