... man darf allerdings nicht vergessen, dass die Umgangsformen in den USA sehr viel höflicher sind als hierzulande. die amerikanische Höflichkeit verbietet , dem andern ins Gesicht zu schmettern was man vom Lande seiner Herkunft denkt. In Deutschland ist man da sehr viel direkter. Wenn man wissen will was man im Ausland über Deutschland und Frau Merkel denkt braucht man nur die ausländische Presse zu lesen, die spricht Bände und die Leserkomentare dazu sagen alles. Laut einer relativ jungen Umfrage (ich meine es war eine PEW Umfrage werden die Deutschen als arrogant wahrgenommen. Ein Eindruck den man ja auch zu Recht nach der Lektüre deutscher Presseartikel, Äußerungen von Politikern und ÖR Journalisten bekommt….. Die dazu servierte Häme der Leserkomentare z.B. in Bezug auf Trump’s Alltagssprache von Autoren die zu erkennen geben, dass sie selbst des Englischen gar nicht mächtig sind, tun ihr übriges.
Der gute Ruf der Deutschen in Amerika begruendet sich im wesentlichen in die Zeit der Auswanderungen von vor ueber 100 Jahren. Es leben noch immer ueber etwa 40 Millionen Deutsche in den Staaten. Tendenz : stark steigend.
@Fr.Sabine Schönefelder u. Allesamt ich kann nur immer wiederholen, dass man nicht nur die Kippa im Hotel zu lassen hat sondern auch alle christlichen Symbole zumindestens verdecken sollte, da die zahlreichen Moslems welche sich hier grad für ihre Präsidenten, ihren Glauben und mehr Kindergeld vermehren, das überhaupt nicht gerne sehen! In nicht allzu ferner Zukunft wird Amerika, als Zuflucht für in Deutschland und weiten Teilen Europas verfolgte Christen, nochmal eine wichtige Rolle spielen.
Fremdschämen im eigenen Land: schon fast hysterisch teilte mir eine nicht ungebildete Dame mittleren Alters mit, aus Amerika käme doch nur Sch…rott. Trump ist blöd - sowieso. Aber auch sonst - nur Mist, und von der Welt haben sie keine Ahnung. Ich war schon ermattet von der Anstrengung des Nachdenkens: sage ich jetzt was, und wenn ja, was? Wies dann auf die geographische Größe der USA hin, da gäbe es doch von West nach Ost und von Nord nach Süd Unterschiede. Mehr hab ich nicht geschafft. Das darf doch nicht wahr sein, sie schämen sich noch nicht einmal ihrer dümmlichen Aussagen, trotz Abitur. Derweil lief übrigens cooler Lounge-Jazz in dem Restaurant der Dame…..
Sehr geehrter Herr Broder, haben Sie auf Ihren Status als Aufklärer mit dem Betreten amerikanischen Bodens freiwillig verzichtet, oder war das eine Bedingung der US-Behörden? Ich bin verwundert. Ein lieber Gruß und weiterhin eine gute Zeit für Sie.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.