Achgut.tv / 29.04.2019 / 06:18 / 51 / Seite ausdrucken

Broders Spiegel: Heute Europa, morgen die ganze Welt?

Die Wahlen zum EU-Parlament werden von bemerkenswerten Wahlwerbeslogans begleitet. Auf einem Plakat der Grünen konnte man lesen, Europa sei ein verdammt guter Anfang. Wenn Europa der Anfang ist, was ist dann das Ende? Erleben wir hier die Europäisierung des deutschen Größenwahns?

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 54243

Wolfgang Kaufmann / 29.04.2019

„Der Sozialismus lässt sich leicht als große internationale Bewegung betreiben.“ — So auch die gläubige Mutter, die treudoof nachbetet, was ihr Pfarrer und Priester predigen. Also uns jeden Vormittag daran erinnert, das Licht im Büro auszumachen. „In Zeiten des Klimawandels“ heißt übersetzt: Als Mutter hat sie das Recht, erwachsene Männer zu bevormunden. Im Namen der aktuell herrschenden Ideologie, für die gute Sache. Vor 80 Jahren hieß es: Räder müssen rollen für den Sieg. Gleiche Stelle, gleiche Welle. Greta befiehl, wir folgen dir.

Feyd Rautha / 29.04.2019

Auf jeder Veranstaltung der Grünen zu beobachten: Am Grünen Wesen soll die Welt genesen.Hatten wir so ähnlich schon einmal.Andere politische Ausrichtung, aber die Geisteshaltung dahinter ist die Gleiche.

M. Klemens / 29.04.2019

Ein Beispiel für das, was auf EU-Ebene leider nicht gut läuft, ist eine neue Beleuchtungsverordnung, die die EU-Kommission, nach Zustimmung durch Mitgliedstaaten und EU-Parlament, bald annehmen dürfte. Von den Medien wurde sie bisher so gut wie nicht beachtet; kein Wunder, ...1) ... hat die Kommission während des Rechtsetzungsprozesses doch offensichtlich die betroffenen Betreiber in Industrie, Gewerbe Handel und Dienstleistungen, wie auch Kommunen, nicht ausreichend informiert, sprich beteiligt. Betroffen sind aber viele Betreiber, denn diese neue Verordnung zielt in erster Linie darauf, eine Lampe vom Markt zu werfen, die in den genannten Branchen das Rückgrat der Allgemeinbeleuchtung bildet; sie wird zu Millionen in der EU eingesetzt: stabförmige Leuchtstofflampen mit 26 mm Durchmesser und 60, 120 oder 150 cm Länge.2) Die Kommission argumentiert, daß es bereits brauchbare Alternativen in Form von LED-Röhren gebe. Dem haben aber mehrere Mitgliedstaaten widersprochen, denn die LED-Technik ist keine ideale, sondern eine reale Technik. Deshalb hat sie, wie jede andere Lichterzeugungsart auch, ihre Stärken und Schwächen und damit Einsatzgrenzen. Für die Betreiber führt ein Aus für die Lampe deshalb zu teilweise massiven Schwierigkeiten.3) Zu der vorgesehenen Verordnung gibt es eine Folgenabschätzung, die die Kommission aber erst dann herausgeben will, wenn die Verordnung im Amtsblatt veröffentlicht ist, das heißt wenn alles entschieden ist. Mitgliedstaaten und Parlament haben sich nicht geziert, der Verordnung trotz Unkenntnis der Folgen zuzustimmen.4) Oktober/November 2018 gab es im Rahmen der sogenannten „besseren Rechtsetzung“ eine öffentliche Konsultation zu der geplanten Verordnung. Dazu gingen rd. 70 Rückmeldungen ein: neben Zustimmung auch Kritik; zum Teil massive. Die anschließend von der Kommission zur Entscheidung durch die Mitgliedstaaten vorgelegte Fassung ließ keinerlei Verbesserung erkennen.>> Ein Mehr an EU hilft unter solchen Bedingungen nicht.

Gabriele Klein / 29.04.2019

@Kleinophorst. Also ich möchte weder die NPD noch die Linke oder ehemalige SED Emporkömmlinge auf dem Parket der Demokratie sehen. Dies weil das "Demokratie" verständnis der einen einst zum Genozid Hitlers führte und das der andern zum Geonozid Stalins, so einfach ist das. Ersterer wird mit jeder Neuausschreibung für teure Mahnmal- Bauprojekte noch besser verdrängt und letzterer ist nicht der Rede wert.

M.Kaiser / 29.04.2019

Nein Herr Broder ,es handelt sich nicht um den deutschen Größenwahn .Die Grünen werden nur infolge von 20% geistesgestörten Wählern übermütig und verraten die Ziele ihrer Auftraggeber.

Harro Heyer / 29.04.2019

Lieber Herr Broder, wenn die Politik zur Posse wird, was kann der Wähler dann machen. Soll er die Politik durch seine Stimme dann noch legitimieren. Wir können uns noch frei entscheiden - wählen oder nicht wählen.

Viktoria Hammon / 29.04.2019

An der Bushaltestelle heute war ich fast eingekreist von Wahlplakaten, die sich in einem "wir gemeinsam für Europa usw." irgendwie ähneln. Plötzlich war ich unsicher: Geht es um hier eine politische Wahl oder eine Einladung zum Kirchentag? Da auch unisono von "Europa", sogar dem neuen Europa, statt EU gesprochen wird, war mir klar, dass das so nichts wird. Es sei denn, Russland, die Schweiz oder Norwegen werden vereinnahmt.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 04.04.2025 / 06:00 / 36

Deutschland schafft sich noch schneller ab als gedacht

In seinem Bestseller von 2010 kritisierte Thilo Sarrazin die deutsche Migrations-, Sozial- und Bildungspolitik. Sein heutiges Fazit: „Alles kam noch schlimmer.“ Aber wie kann Deutschland…/ mehr

Achgut.tv / 31.03.2025 / 10:00 / 16

Andreas Schulte Achgut Recherche: Klimaneutralität statt Grundrechten

Was bedeutet Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz wirklich für uns alle? Sie werden sehr überrascht sein, wie viel Fahrt der Zug zum radikalen Umbau unserer…/ mehr

Achgut.tv / 08.02.2025 / 06:10 / 21

Pamphlet für Hofnarren (4)

Ein Teil der Lösung des deutschen Dramas besteht darin, die vom Aussterben bedrohten Hofnarren zu ehren und zu schützen, wo immer es sie noch gibt.…/ mehr

Achgut.tv / 01.02.2025 / 12:00 / 4

Das Vorfeld des Hofstaats (3)

Zur Aufrechterhaltung ihrer Macht finanzieren die etablierten Parteien mit viel Steuergeld eine unglaubliche Anzahl unterschiedlichster Vorfeldorganisationen.  In diesem Video widmet sich Andreas Schulte in erster…/ mehr

Achgut.tv / 18.01.2025 / 06:15 / 43

Die Rolle der Hofgesellschaft (2)

Deutschland leistet sich einen gigantischen Hofstaat aus aufgeblähten Ministerien, Behörden und nepotistischen Beraternetzwerken. In diesem Video zeigt Andreas Schulte wie das Prinzip der Bestenauslese bei…/ mehr

Achgut.tv / 11.01.2025 / 06:05 / 24

Deutschland fährt bergab ohne Bremsen (1)

Eine ungeschönte Bestandsaufnahme des offensichtlich in allen Belangen sehr schnell absteigenden Deutschlands. In disem Video zeigt Andreas Schulte eine datenbasierte – also nicht öffentlich-rechtlich schön geschwurbelte…/ mehr

Achgut.tv / 14.12.2024 / 12:00 / 10

Andreas Schulte: Was vom Wald verstehen – aber richtig

Forstwissenschaft/Forstwirtschaft ist ein über 200 Jahre altes Hochschulstudium – aber auch ein Lehrberuf. Es steht nach wie vor für eines der letzten Fachgebiete, das den…/ mehr

Achgut.tv / 09.12.2024 / 06:15 / 43

„Sie hat mich dann ziemlich angeherrscht“

Vera Lengsfeld schildert im Gespräch mit Ulrike Stockmann die Metamorphose von Angela Merkel – und erzählt, wie Merkel die CDU und Deutschland Schritt für Schritt…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com