Herr Taterka, alles richtig. Nur wo denn bitte nicht? Wenn ich das richtig sehe, kocht diese diversfeministische Sozisuppe so ziemlich weltweit. Und das kann dann dort, je nachdem wo man sich befindet ganz flott anders aussehen, gerade in 'Demokratien'. Ständig weiterziehen? Auch möglich. Ich denke, wir sollten uns dem Geschehen dort gegenüberstellen, wo wir es am besten können. Aber was weiß schon ich.
Es ist sehr bedauerlich, daß es Bereiche des politischen Lebens gibt, in welchen sich die Schwachmaten ausbreiten und festkletten. Noch bedauerlicher ist es, daß diese sich die Massenmorde während des Nationalsozialismus "genommen" haben.Zu "Zeichen setzen" und Betroffenheit ausstrahlen benötigt man/frau/div nicht viel Grips.
alma Ruth, ich bin begeistert, daß Sie sich mit 89 Jahren noch so intensiv mit Politik beschäftigen. Alle Achtung. Ich wünsche Ihnen, daß Sie noch ganz lange Ihren gesunden Menschenverstand behalten.
@Hermine Mut :Vor etwa zwanzig Jahren sah ich maleine Tagesthemen - Sendung mit einemBericht über eine Grossdemonstration durchs Brandenburger Tor. Interviewt wurde u.a. ein halbwüchsiges Mädchen, das sich darüber freute, endlich mal dieGelegenheit zu erhalten, " ZIVILCOURAGE " zeigen zu können. Hand in Hand mit dem damaligen Bundespräsidenten und 200000 Demonstranten bei einem Spaziergang. Manchmal wünschte ich, ich könnte dieTür nach Deutschland ein für alle Mal zuschlagen - hinter mir. Keine Träne würde rollen. Die haben einfach einenKnall hier und ich bin's leid.
@Roland Müller - vielleicht wollten die Deutschen gar nicht befreit werden. Vielleicht waren sie sogar froh, daß sie die Konkurrenz (nicht nur die geschäftliche!) los wurden. Ja, ich weiß, das hört sich böse an. Ist es auch und zurecht. Denn es waren natürlich nicht alle so.Bei Weitem nicht. Das weiß ich auch. Es gab nur viel zu viele, die so waren: Täter, Mitläufer, Gleichgültige, Nutznießer, Denunzianten usw. Sicher wußten sie nicht alles, was geschieht. Aber genug, um zu wissen, das es sehr schlimm ist.Es lief ja viel sehr viel vor Augen der Bevölkerung ab. Ob man es sehen wollte oder nicht, das war die eigene Entscheidung, auch wenn nicht immer. Sie sehen, ich versuche gerecht zu sein. Was nicht leicht ist, schon wegen der allen Menschen eigenen Widersprüchlichkeit nicht. Mir persönlich aber auch psychologisch nicht. Wenn ich an meine Lieblingstante denke, die samt Mann und 3jährigem Kind, der ganzen dortigen jüdischen Gemeinde schnurstracks ins Gaskammer eingeliefert wurde. Aber: es ist wichtig zu wissen: Die Heutigen sind an die damaligen Geschehnissen nicht schuld. Schuld sind ausschließlich die damals Lebenden. Die einen mehr, die anderen weniger. Die Heutigen und Zukünftigen sind nur dafür verantwortlich, wie sie mit dem Geschehenen umgehen und dafür, daß in Zukunft nichts Ähnliches geschieht. Ob Juden die Hauptopfer sind oder andere. Also: keine Schuld, nur Verantwortung. Das ist mehr als genug. Doch dürfen sie sich nicht davon befreien wollen, wollen sie Mensch sein. Wer sich davon befreien will, bleibt zwar trotzdem ein Mensch, "nur" von der allerschlechtesten Sorte. lgalma RuthVerzeihen Sie mir bitte meine sprachlichen Fehler, Ungenauigkeiten. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich war schon eine Erwachsene als ich es lernte. Außerdem bin ich jetzt schon 89 Jahre alt.
"Hermine Mut " Danke für den abartigen "Witz" , der zeigt doch klar, wessen Geistes Kind diese Person Grütters ist. !! Und WIR alle müssen die auch noch alimentieren mit den Steuergeldern !! "Herbert Priess," da kann ich Ihnen nur zustimmen, mich widert das nur noch an. "Daniel Oehler / 27.01.2020Netanjahu hat gemeinsam mit Putin ein Zeichen gesetzt. Israel gedenkt der Opfer der Belagerung von Leningrad durch deutsche Soldaten. Gemeinsames Leid verbindet." Das ist doch das nächste Thema, hat da der BP auch so eine Rede gehalten ?? WIE VIEL Elend dieser Krieg über viele Völker gebracht hat, Griechenland nicht vergessen, dann sollte JEDES Jahr eine Gedenkfeier für alle Opfer gebracht werden und zwar OHNE IRGENDEINE REDE !! Jedes Wort ist nämlich zuviel !! Und die Politiker haben sich UNTER das Volk zu mischen und sich nicht darüber zu erheben ! Wenn ich dran denke, daß NACH dem Krieg wieder RICHTIGE Nazis, die nicht in anderen Ländern untertauchen konnten, in der REGIERUNG Fuß fassen konnten, das aber NIE von einem BP oder Kanzler thematisiert wurde, haben Politiker , auch wenn sie heute unbelastet sind, kein Recht zu irgendwelchen Äußerungen. WER in die POLITIK eintritt übernimmt automatisch das ERBE und hat sich dementsprechend zu verhalten !
Sehr geehrter Herr Broder, Sie haben wie immer mit allem recht! Nur eines ist falsch. Wenn Sie von Deutschland reden! Es ist das Merkel-Regime und ihre Regime-Medien. Nicht Deutschland was diesen ganzen Wahnsinn und diese Heuchelei verzapft. Und nicht DIE DEUTSCHEN. Genauso wenig wie DIE DEUTSCHEN in Auschiwtz Wache standen. Es ist das Merkel-Regime welches die Hamas unterstützt und noch vieles schlimmes mehr. Dieses Regime tötet indirekt Juden! Aber nicht DIE DEUTSCHEN. Machen sie nicht den gleichen Fehler wie die Medien und die Historiker und nehmen die Deutschen dafür in Sippenhaft was dieses Regime tut. Tun Sie dies bitte nicht! Wir sind besser. Das wissen Sie auch. Aber das politische System und die deutschen Eigenheiten haben es mal wieder geschehen lassen ! Ja, ich schäme mich dafür! Mein Sohn ist 3 Jahre, mir zerreißt es das Herz wenn Kinder bei Anschlägen umkommen oder für Anschläge Misbraucht werden. Aber es sind nicht DIE DEUTSCHEN die es gutheißen oder unterstützen. ES IST DAS MERKEL-REGIME UND SEINE PALADINE. Eie bei Hitler oder Honecker! Ich bin Ossi, ich weiß von was ich rede!Für eine Antwort von Ihnen wäre ich sehr dankbar wenn es Ihre Zeit erlaubt.Grüße aus Thüringenkleiner ehrenamtlicher Bürgermeister aus Sundhausen und Vertriebs-Ingenieur von BerufhochachtungsvollChristoph Kindervater P.s ich bin Legastheniker, verzeien Sie bitte die Rechtschreibfehler. Das ist meine Achillesferse.....
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.