Nachtrag zur Frage von @M.Christmann: Vom politischen Personal in Deutschland denke ich auch, daß die Krise hochgejazzt wurde, weil wir es mit Hypochonderinnen zu tun haben. Ich sage nur zittern…
So muss die Woche anfangen, lieber Herr Broder, Sie sind mit Ihren Gedanken an jedem Montag einfach unverzichtbar! Danke!
Sicherlich bedenklich, die politische Reaktion. Ich sehe das. Trotzdem macht es mir etwas zu schaffen, dass dieselben Leute, die der Grünenlobby ein Glaubenssystem vorwerfen, auf Scharlatanen ausrutschen wie auf Bananenschalen. Mehr noch macht mir zu schaffen, dass die Deutschen ein mystisch-gläubiges und dadurch misstrauisches Völkchen sind und daneben sehr beim alten Fischer und sin Fru angesiedelt. Ich glaube gar nichts, außer dass die Erde eine Scheibe ist. Habe ich einst von Ihnen gelernt. Recht haben Sie. Außerdem glaube ich, dass ich im Herbst nach Virginia fliege, und daher muss ich an den Donald glauben. Was hier abläuft, seit Jahren, kann einem den Verstand zerstören. Die AfD ist keine Lösung. Daher laufen auch diverse PP hier an mir auf. Die FDP könnte eine Lösung sein, aber das glaube ich nur. Der Michel ist nicht dazu in der Lage, Christian Lindner zu einem Probelauf zu verhelfen. Er ist verblödet, der Wahlmichel. Verdooft von msm, auf die er hört.
Hallo Herr Broder, in den Schlüsselpositionen sind sie doch schon, bis auf den Zeitungszuschuss. Diese strengen sich gerade an, zu den Auserwählten zu gehören. Und die Gesamtschulmaschinerie läuft schon lange. Was jetzt kommt, ist das Training für die entsprechende Demutshaltung der Übernahme. Denk ich an Deutschland in der Nacht…..passt jetzt besonders. Bleiben Sie gesund und machen sie weiter Ärger! Frau Lotus: wunderbar, die Sache mit dem Graben. Es passt eins zum anderen.
Chapeau, @Sabine Schönfelder! Wem nutzt es? Die Frage aller Fragen. Die Frage von @M.Christmann folgt auf dem Fuß. Aber die kann nur jemand stellen, der noch an die Güte des politischen Personals glaubt. Ich nicht. Und, daß Italien und Spanien „da mitmachen“, sei wirklich dahingestellt. Die machen nicht mit, die haben wegen ihrer heruntergefahrenen Krankenhäuser ihre massiven Probleme. Kein Land gibt gerne zu, daß die hygienische Situation in den Kliniken verheerend ist, auch bei uns. Diese Frage muß man sich näher anschauen. Warum ist das in den Niederlanden anders? Weil dort ein deutscher Hygienearzt nachhaltig Hygiene eingeführt hat. Haben sogar die ÖR vor Monaten gesendet. Muß zu deren Ehre auch mal gesagt werden.
Auch in diesem Beitrag wurde es wieder angesprochen: Der unsägliche Auftritt einer Nachrichtensprecherin. Frage: Weshalb müssen Meldungen immer von Moderatoren/innen «vorkommentiert», «anmoderiert» und mit persönlichen «Einschätzungen» des/der jeweiligen Sprecher/in versehen werden? Der Auftrag der OeR ist doch klar definiert: Entweder er informiert oder er unterhält. Beides wird ständig vermischt und überschnitten. Es interessiert nicht ob die Sprecherin M. den einen Staatschef gut und den anderen schlecht findet. Es ist schlicht nicht ihr Job irgendwelche persönlichen Präferenzen einfliessen zu lassen. Was bilden sich diese Leute verdammt nochmal ein!
Hurra - den deutschen Coronaismus in seinem Lauf, halten jetzt weder weder Ochs noch Esel auf.
@Murmelstein, Herr Delgado, sind Sie’s? Passen würde das :)
@Walter Neumann Sie haben es geschafft, mich aus meiner Zuschriftsabstinenz zu holen. Leider ist es sehr verbreitet, uebrigens auf allen Gebieten, dass sich Leute anmassen, ein Urteil zu faellen, ohne wirkliche Kenntnis der Sachlage. In diesem Fall geht es um das “Riesenvermoegen” der Italiener an Immobilien. Hier (in Italien) ist, dank des Mietendeckels einer sozialistischen Regierung vor xxx Jahren, der Mietwohnungsmarkt praktisch voellig zerstoert worden und jeder, der nicht ewig mit Kind u Kegel bei den eigenen Eltern hausen will, ist gezwungen, sich eine Wohnung ZU KAUFEN.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.