Mich deucht, die Alte spricht im Fieber.
Was ist der Unterschied zwischen Napoléon und Merkel? Napoléon war besser angezogen.
Auf Youtube ist das Video über das „Corona-Quartett“ bei Servus TV vom 15.11.2020 mit Manfred Spitzer nicht mehr abrufbar. Aber in der Servus TV-Mediathek kann man den Hirnforscher beim Brillieren noch sehen und hören.
@Martin Stumpp/Tim Schröder: Auch ich denke, dass der totalitäre EU-Superstaat das Ziel ist (und der WEF mit drin hängt). Ich könnte auch begründen, warum ich das denke und warum es so wunderbar einmütig in diese Richtung läuft. Aber dann lachen wieder alle...
@Tim Schröder:"... warum agieren die Machthaber mit solcher Synchronität?"Ich glaube die Frage kann ich Ihnen beantworten. Sie verfolgen dasselbe Ziel. Welches dies ist kann man nur vermuten. Ich persönlich halte es für wahrscheinlich, dass sie einen europäischen Superstaat anstreben mit einem Regierungssystem das dem ähnlich sein wird das George Orwell in seinem Roman 1984 beschrieben hat. Das erklärt auch das Framing und verdrehen der Bedeutung der Worte.Viel interessanter als das WAS ist das WARUM?
@Thomas Brox: "Wie und warum sollte der oberste Zirkel des deutschen Staatsapparats (mindestens 30.000 Personen) zu gleichgeschalteten Marionetten der WEF-Connection werden?" Die Frage würde ich mir auch stellen, wenn Deutschland den gegenwärtigen Weg allein oder mit ganz wenigen Ausnahmen gehen würde. Wenn man im Gegensatz zu den bewiesenen Fakten und Zahlen glaubt, dass diese Plandemie tatsächlich eine noch nie dagewesene Katastrophe für die gesamte Menschheit darstellt (das Gegenteil wurde erst gestern Abend sehr schön vom Wegscheider auf Servus TV "ins Bild" gestellt), dann wird man über den Gleichklang fast aller Staaten bei den "Maßnahmen" natürlich nicht stutzig. Glaube ich allerdings an eine Grippe-Epedemie mittleren Ausmaßes, stellt sich schon die Frage: was ist plötzlich diesmal so extrem anders, dass die Staaten unisono EINER Agenda folgen?
Eines der Geheimnisse der Alleinherrschaft ist , daß man die "Schuld "am eigenen Profit später auf eine Person abwälzen kann, der man sichaus Sachzwängen beugen musste. Bei so einem ruinösen Staatsunternehmen ist es mittlerweile überlebensklug, für die eigene Karriere feige zu sein. Für die Zeit danach ist es sogar weitsichtig. Falls es schiefläuft. Daher die " Zustimmung ". - Ihr selbstscheint das egal zu sein, sie hat Freudean der Rache, beim Ausholzen. Für siewird ein Traum wahr : sie schmeißt denLaden des Exfeindes jetzt ganz allein. Das ist ein rauschhafter Zustand desTriumphs. - Eine Art Rumpelstilzchen- Gefühl , metaphorisch betrachtet.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.