@Gabriele Klein. Erscheint mir wie das Rezept vom Zaubertrank in den Obelix gefallen ist. Aber da fehlt was. Was war das doch gleich? Hab grad kein Asterix-Heft greifbar. Waren das nicht Misteln? Bin mir ziemlich sicher, Mistelzweige waren das, müssen unbedingt rein.
@ Gunter Baumgärtner: Top! Ich werde mittrinken. @ Mats Skinner: Extrem komisch. Überhaupt mancher Galgenhumor.
@Jens Keller, Zustimmung, aber wenigstens hat man nun den permanten Krieg. Was bleibt mit meinem Menschrecht auf “Desinfektionsmittel”! Was kommt? Für ihre herausragende Leistungen zur Bekämpfung der Fachistenvirenangreiferfeinden, in glorreichem Schulterschluß mit der heldenhaften chinesischen Partei, zum Wohle aller hier schon Kurz- oder Längerhierlebenden, wird die Kanzelerin, zur obersten Kanzlerkaiserführerin aufs Lebenszeit erhoben, für ihre Gesetz zur Behebung der Not von Volk mit viel Platz. Das Volk jubelt für großzügig gewährten Hilfen, in Form von Steuerrückerstattungen und senkt demütig sein Haupt, nach dem Gerangel um Antragsformulare. Alle mußten Opfer bringen, die einen verzichten heldenhaft auf das öffentliche Trage von Hermelinmänteln, die anderen müssen sich mit der Verlist ihrer Sparguthaben und Einkommen begnügen.
Hallo Herr Broder, ich habe hier noch etwas, trotz alledem: In Deutschland gibt es Engpässe bei Klopapier…. In Frankreich werden Kondome und Rotwein im Supermarkt knapp… Jede Nation verbringt den Weltuntergang halt anders. BLEIBEN SIE GESUND
Was wichtig ist und was nicht: Irgendwie hierzu passend empfehle ich Dr. Pia Heinemann welt-online: “Warum Superspreader so gefährlich sind”. Es haben sich zwei Fehler eingeschlichen, die in einer Zeit von Bergen an Material absolut verzeihlich sind: Der Super-Spreader aus Brighton kam nicht aus Wuhan, sondern aus Singapur und - das ist jetzt entscheidend - hatte eine exzellente Abwehr und wurde nie richtig krank. Er war also ein ganz anderer Casus als der SARS-Super-Spreader von 2003. Die Ausführungen sind lesenswert. Dass sie unter Welt-Plus geführt werden, finde ich verwerflich, da gerade solche Berichte mehr Menschen animieren könnten, sich eine Weile zurückzunehmen.
Was wirklich wichtig ist, verehrter Herr Broder, wusste gestern (15.3.) die CDU-Politikerin Frau Widmann - Mauz zu konstatieren (beim DLF): Wir dürfen auf keinen Fall über dem Corona-Virus den Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus vernachlässigen! Leicht zu ergooglen! Übrigens: Dass am Freitag nicht mehr gehüpft wurde - und wohl auch erst einmal nicht wird - hat mich zutiefst enttäuscht. Es gilt doch, sich für ein höheres Ziel einzusetzen - den Klimaschutz! Und dann ist Hüpfstopp wegen Angst vor dem kleinen stacheligen Feind angesagt? Wer für höhere Ziele kämpft, sollte seine persönlichen Befindlichkeiten hintenan stellen - was sind so ein paar kleine Hüpferleben gegen die Welt, die es zu retten gilt?! Und wenn sich schon die jungen Menschen in ihr Zimmerchen vor das Smartphone zurückziehen, dann sollten doch zumindest die “Omas for future” hüpfen! Das sind ohnehin überflüssige Umweltsäue, die ihren Kindern und Enkeln die Zukunft stehlen. Also: Hüpft, liebe Omas - auf dass ihr euch demnächst mit einem Heiligenschein über dem grauen Scheitel ins Jenseits verabschiedet, vielleicht mit einer kleinen Lungenentzündung als Beschleuniger?
Michael Becker, “Laut MDR Aktuell warnte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Widmann-Mauz , wegen #corona den Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu vernachlässigen. Eine Atempause könne man sich nicht leisten (Funke Mediengruppe)” Das ist doch die Dame die nach achtjährigem Studium noch immer keinen Abschluß hat. Dafür muß sie wahrscheinlich besonders laut gegen RÄÄCHTZ schreien. Ja, ja, WAS so ein Virus alles leisten kann…..
Auch beim Thema Coronavirus können die öffentlich-rechtlichen Medien nicht ablassen von ihrer Trump-Phobie und werfen Trump schlechtes Krisenmanagement vor und machen ihn hauptverantwortlich für die derzeitige Talfahrt der Börsen.
Hallo Herr Broder, finde Sie sollten jetzt nicht gerade in den Edeka Markt gehen, das ist eine zu meidende Massenveranstaltung. Lieferung scheint mir auf jeden Fall besser. Ich verstehe nicht warum das nicht Teil des “Notfallplans” war. Als sofortige Desinfektion des Nasenbereichs verwende ich nach dem ersten Niesen nach gewissen Begegnungen etwas Honig in der Nase, was oft Grippe im Keime erstickt und inhaliere sofort mit Salz und Kamille, Thymian, Salbei, (Öl oder Teeblätter ganz wenig Eukalyptus) was man hat, um die Ausbreitung nach unten zu verhindern. Wasser u. Prise Salz scheint mir immer noch besser als nichts.Mir scheint Eukalyptus wirkt desinfizierend , auch als dampf und kommt überall hin. Andere Öle (Bergamotte?) desinfizieren wohl auch, habs aber nicht probiert. Hoffe ich kann dem einen oder andern mit dieser Erinnerung an alte Hausmittel helfen. Sehr scharfe Kost Meerettich, Pfeffer, Paprika Zwiebel u. Knoblauch scheint mir bei gutem Magen in solchen Zeiten vielleicht auch nicht schlecht
Herr Moritz Cremer, wenn ein Land wie China (meine damit Sozialistische Staaten, die nicht unbedingt für ihre Kommunikationsstärke und -willen in Krisensituationen bekannt sind) in 5 Tagen ein Krankenhaus vor aller Augen (das kann auch Prahlerei gewesen sein, wer kennt schon den ganzen Plan) hochzieht, zieht es mir auch die Augenbraue hoch. Aber das ist schon Wochen her und daher kein Schwarzer Schwan, mEn. Was jetzt daraus resultiert, das wird ein Schwarzer Schwan.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.