Jetzt denke ich darüber nach, weshalb mir nun das Schimpfwort “Leichtmatrosen” nicht aus dem Sinn geht. Gibt es auch den leichten Abgeordneten?
Es mag schon sein, dass die AfD bei Wahlen eine Bedeutung erlangt hat, die ihr “nicht zusteht”. Andererseits ist sie gegenwärtig die einzige “Kraft” die verhindert, dass das ganze Land nur noch von Parteisoldaten und -profis mittels Hinterzimmerkungeleien regiert wird.
A F D und C D U zusammen ? Das wäre ja eine große Koalition ?
“Wählt die Kandidaten der nationalen Front!” Alles wie gehabt! Wer “demokratisch” ist, bestimmt u. a. das “nationale unabhängige Institut für Menschenrechte. “Unabhängig” ist schon deshalb ein Witz, weil dieser Gesangsverein vom Bundestag finanziert wird. Und um ja nicht dem Wählerwillen in allem nachgeben zu müssen, werden mit Hilfe der weitaus unerwünschten Parteien die letzten Stimmchen zusammengekratzt, um eine “demokratische Allianz” gegen Rechts zu bilden. Da bleibt der Wählerwille schon mal auf der Strecke. Also alles, wie gehabt. Wo ist denn nun der Unterschied zu den angeblich immer gefälschten DDR-Wahlen?
Wieder mal den Nerv getroffen! In der DDR hießen sie “Block-Parteien” heute spricht man von “All-Parteien-Koalition.” Alles sehr demokratisch - aber eben auch sehr deutsch. Ein Volk - ein Führer - eine Partei. Bin dafür, Wahlen abzuschaffen. Könnte man samstag-abend bei der Ziehung der Lottozahlen gleich mitmachen.
Wahlen werden hierzulande keine Veränderungen bringen. Es wird etwas anderes sein. Haben wir also auch weiterhin Geduld und warten einfach ab…
Liebe Mitkommentatoren, offenbar haben viele von Ihnen die entscheidende Botschaft der Wahl gänzlich verkannt, denn “Die Grünen sind mit Wahlgewinner am heutigen Abend” (Wahlanalyse von Wiebke Binder, 40 J. alt und überaus apart, im Staatsfernsehen gestern Abend). Den Neuen Menschen in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.