Man kann ja Merkel nicht mal einen Vorwurf machen, sondern nur dem deutschen Wähler, der immer wieder das gleiche Unheil wählt, weil er inzwischen medial von den MSM so verblödet und verhetzt ist, dass er nicht die einzige wirkliche Opposition wählt und sich dann noch wundert, dass sich nichts zum positiven ändert. Inzwischen ist dieses Land schon so soweit in die Sch gefahren geworden, dass man schon Revolution machen müßte…
Die Bürger werden finanziell und emotional ausgequetscht wie eine Zitrone. Bis zum letzten Tropfen.
Ich glaube mich dunkel zu er*Innern, daß früher einmal gesagt wurde, daß die Einnahmen der CO_2-Steuer für den Klimaschutz ausgegeben wird.
Danke Herr Broder. Was ich mir diesses Jahr aber immer Wieder antun werde, sind Ihre Videos (nicht nur) auf der Achse. Auch Ihnen ein frohes und siegreiches neue Jahr!
Ach, sorry. Habe vergessen, allen Achseakteuren und den Foristen dennoch, trotz der schlechten Aussichten, alles Gute für 2021 zu wünschen. Man fuehlt sich unter Gleichgesinnten. Lieber Herr Broder, danke, bitte geben Sie nicht auf
Lieber Herr Broder, auch Ihnen noch alles Gute fürs Neue Jahr. - Wie bekämpft man eine Hydra? Ein Wesen, das äußerst zerstörerisch wirkt, viele gefährliche Köpfe hat, und dem, schlägt man ihm einen dieser Köpfe ab, gleich mehrere nachwachsen? Schwierig! Die Köpfe sind untereinander vernetzt und wollen alle das Gleiche, nämlich fressen! Bezogen auf das Bild (Hydra) kann ich natürlich etwas zusammenphantasieren wie Vergiften, Einbetonieren, mit Raketen beschießen ... Aber was macht man mit den politisch Mächtigen, was mit der Dummheit der Wähler, was mit den Thinktanks und den Wissenschaftlern, die perfide Mechanismen erfinden, Eingänge herauszufinden und zu schaffen in unsere Köpfe und in unsere Herzen mit dem Ziel, uns zu indoktrinieren und dauerhaft zu verblöden? Was? Für die Einzelperson Lauterbach hatte ich gestern ja schon die Phantasie “satirisch”, ihn im Meer oder auch in Beton zu versenken. Nur solche Schaumschläger schwimmen am Ende auch dort noch oben! Also, was ist ein geeignetes Mittel?
Ach, nur nebenbei, der Kanzler des großdeutschen Reiches war es auch nicht alleine. Wie auch nicht Stalin, Ulbricht oder Honecker. Und was wäre die derzeit beste Kanzlerin Deutschlands ohne ihre willigen Helfer? Es gab nicht umsonst eine Entnazifizierung sämtlicher Ämter 1945, denn Leute, die 15 Jahre pflichtgetreu hinter der besten Kanzlerin hermarschieren, können sich mit ihren Einstellungen nicht schlagartig wenden. Das hat ja auch nach dem Ende der DDR nicht geklappt. Wer immer die Kanzlerin ablöst, wird im selben Geiste regieren. Oder wie Oberst Krösing aus der DDR-Fernsehserie “Das unsichtbare Visier” sagte: “Neue Maschinen, neue Monturen, aber der Geist der Truppe - so!” Also lasst fahren dahin alle Hoffnung.
Es ist wahr, “Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen ...” So hat es der Gesetzgeber in seiner selbst ernannten Verordnung geregelt, der sogenannten AbgabenOrdnung, die Mutter aller Steuergesetze, im § 3 I AO auch bestätigt, also festgelegt. Alle Steuern die erhoben werden, dürfen mithin auch aus den Fenstern geschmissen werden. Nein, sie kommen nicht wieder zu den Türen herein, sie sind weg, also nicht weg, sie hat nur ein anderer. Dennoch, eins wird nie nicht angesprochen, nämlich die rechtswidrige, mehrfache Besteuerung ein und desselben Steuertatbestands. Beim Benzin beispielsweise die Mineralölsteuer, darauf nun die Atemluftsteuer (CO²-Steuer) und auf all diese Steuern auch noch die Umsatzsteuer. In diesem Fall handelt es sich also um eine rechtswidrige Dreifachbesteuerung des Benzins. Das deutsche Steuerrecht, übrigens auch das Strafrecht, verbietet grundsätzlich die Bestrafung, also die mehrfache Besteuerung ein und desselben Tatbestands. Das kann man auch aus dem GG ableiten, das Naivlinge ungeachtet des Art. 146 GG, Verfassung schimpfen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.