Achgut.tv / 02.05.2022 / 06:00 / 114 / Seite ausdrucken

Broders Spiegel: Wo ist die Schmerzgrenze?

Die Grünen verabschieden sich vom Pazifismus, inzwischen ist die Lieferung von Panzern mit feministischer Außenpolitik vereinbar. Die Deutschen nehmen derweil eine ungeahnte Teuerung ruhig hin und man fragt sich, wo sie ihre Schmerzgrenze haben.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Christoph Kaiser / 02.05.2022

Unterwerfung als Überlebensstrategie! Da sind Schmerzgrenzen hinderlich…....

A. Lisboa / 02.05.2022

Wer ist eigentlich der/ die Berater der sogenannten “Minister” Bärbock oder Habeck? Man hat den Eindruck, die müssen aus den USA kommen…

Bertram Scharpf / 02.05.2022

Der Tag wird kommen, an dem Bürger, die sich über die Inflation beklagen, als rechtsextreme Querdenker denunziert werden.,

Angela Seegers / 02.05.2022

Moin Herr Broder, Ihre „Betroffenheit“ ist Satire, oder? Der lebendig Tote hat keine Schmerzgrenze, weil er keine Wahrnehmung mehr hat. Über Jahre abtrainiert. Voll auf Ablenkung via virtueller Spaß getrimmt, Und wer noch einen Funken Lebendigkeit spürt, wird „auf Linie gebracht“ die Klappe zu halten und das Denken Algorithmen zu überlassen. Schöne neue Welt. Irre?!

R.E.Rath / 02.05.2022

Hallo Herr Broder, Sie enttäuschen mich. Ich kann nicht erkennen, aus welchem Grunde Sie sich über die Gruppen um Schwarzer und Wecker im Ton so abfällig äußern. Um die Aussagen und Forderungen dieser Gruppen lächerlich oder zu unrealistischen Traumtänzern zu machen, bedienen sie sich der Methode sie nur nebenbei aber mit einem verächtlichen Unterton zu erwähnen. Auch Ihre Ein- und Auslassungen in der WELT lassen dies erkennen. Also kann ich davon ausgehen, dass Sie dieses mit Absicht so praktizieren. Dass Sie die Grünen, die sich jetzt als kriegsfördernde und -fordernde Partei entpuppen so positiv sehen, ist sowohl hinsichtlich der Grünen wie auch bei Ihnen nicht nachzuvollziehen, obwohl Ihnen doch wohl klar ist, dass jede in die Ukraine gelieferte Patrone den Tod einer Zivilperson oder eines Soldaten bedeuten kann. Oder sind die toten Menschen lediglich der in Kauf zu nehmende Kollateralschaden. Wenn ja - wofür. Was ist wertvoller als ein Menschenleben? Sicherlich nicht der Tod eines anderen Menschen und mit Sicherheit auch nicht meine oder anderer Menschen Freiheit, Wohlergehen, Reichtum und Eigentum. Die Initiatoren und Unterzeichner der beiden Offenen Briefe haben meine Hochachtung und meinen Respekt - sie riskieren im heutigen Deutschland ihre gesellschaftliche Reputation und ihr berufliches und privates Standing mit Ihrer Unterschrift. Das ist mit Ihren öffentlichen Bekundungen nicht zu vergleichen, da es ihr Job ist, sich zum Zeitgeschehen und über „öffentliche“ Akteure zu äußern und zu erregen. Beharren Sie auf Ihren Meinungen, die auch größtenteils meine sind. Beginnen Sie aber nicht an, aus welchen Gründen auch immer, sich über andres Denkende und sei es nur durch einen negativen Tonfall und durch beiläufige Erwähnung zu mokieren.

A. Ostrovsky / 02.05.2022

Herr Broder, solange wir bei den Ursachen der Teuerung grundverschiedene Positionen haben, können wir doch bei den Auswirkungen oder sogar bei eventuellen Maßnahmen dagegen nicht der gleichen Ansicht sein. Ich erinnere mich wieder an Höfers internationalen Frühschoppen mit fünf Journalisten aus sieben Ländern.  Falls mich die vier Grundrechenarten nicht verlassen haben, müssten Sie dann aus drei Ländern kommen, USA, Israel und Polen? Ich meine, das merkt man immer noch. Vielleicht ist die Reihenfolge der drei Länder anders, aber diese drei sind es.

Johann Joachim Lindner / 02.05.2022

#Bernd Ackermann Ich warte seit geraumer Zeit auf eine Antwort darauf, was geschieht wenn die Weibertruppe in die Hände des Feindes fällt. Ob Frau Oberleutnant:in dann auch noch so forsch auftritt? Und Frau Generaleutnant:In führt ihre Truppe im Schwangerschaftsgerechten Leo 2 ins ( erfolgreiche) Gefecht?

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 18.01.2025 / 06:15 / 43

Die Rolle der Hofgesellschaft (2)

Deutschland leistet sich einen gigantischen Hofstaat aus aufgeblähten Ministerien, Behörden und nepotistischen Beraternetzwerken. In diesem Video zeigt Andreas Schulte wie das Prinzip der Bestenauslese bei…/ mehr

Achgut.tv / 11.01.2025 / 06:05 / 24

Deutschland fährt bergab ohne Bremsen (1)

Eine ungeschönte Bestandsaufnahme des offensichtlich in allen Belangen sehr schnell absteigenden Deutschlands. In disem Video zeigt Andreas Schulte eine datenbasierte – also nicht öffentlich-rechtlich schön geschwurbelte…/ mehr

Achgut.tv / 14.12.2024 / 12:00 / 10

Andreas Schulte: Was vom Wald verstehen – aber richtig

Forstwissenschaft/Forstwirtschaft ist ein über 200 Jahre altes Hochschulstudium – aber auch ein Lehrberuf. Es steht nach wie vor für eines der letzten Fachgebiete, das den…/ mehr

Achgut.tv / 09.12.2024 / 06:15 / 43

„Sie hat mich dann ziemlich angeherrscht“

Vera Lengsfeld schildert im Gespräch mit Ulrike Stockmann die Metamorphose von Angela Merkel – und erzählt, wie Merkel die CDU und Deutschland Schritt für Schritt…/ mehr

Achgut.tv / 16.11.2024 / 06:15 / 28

Andreas Schulte: Holzbegasung mit hochgiftigem „Klimakiller“

Beim Export von Rohholz in Containern – in der Regel bestes Bauholz – wird Sulfurylfluorid (SF) genutzt und nach der Begasung in die Luft zum…/ mehr

Achgut.tv / 09.11.2024 / 11:00 / 8

„Die Dankbarkeit kommt schneller zurück als je zuvor“

Ulrike Stockmann sprach mit Peter Hahne über einen gesunden Umgang mit schlechten Nachrichten, die Quelle politischer Fehlentscheide, Verlogenheit beim Fernsehen, die Authentizität von Politikern und…/ mehr

Achgut.tv / 28.10.2024 / 12:00 / 24

Frau Ministerin, warum ihr Herz aus den falschen Gründen blutet

„Wenn man einen Baumstamm nimmt und ihn verbrennt, blutet mir als Bauministerin das Herz“, sagte die SPD-Ministerin. Aber Bauholz wird nicht „verbrannt“, sondern in viel…/ mehr

Achgut.tv / 18.04.2024 / 10:00 / 14

„Es geht nicht um das Wohl der Wähler“: Stefan Homburg im Interview

Der Professor für Öffentliche Finanzen Stefan Homburg war unter anderem Politikberater unter Theo Waigel, Christian Wulff und Gerhard Schröder. Dann wurde er jedoch zum Corona-Maßnahmen-Kritiker…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com