Alles, was von oben kommt, trifft bei Deutschen auf keinerlei Schmerzgrenze. Für Führung und Führer stirbt der Deutsche gern.
@ Karsten Dörre / 02.05.2022 Kurzer Einwurf zu Raps . Ich wohne auf dem Dorf inmitten von grellgelben Rapsfeldern die fast bis an den Himmel gehen . Rund eine Million Tonnen Raps produziert Deutschland . Es müsste genug Öl im Inland geben , gibt aber hier keines im Supermarkt . Meine Gedanken sind : der Hass der Bevölkerung muss gesteuert werden und das geht mit künstlicher Verknappung , fehlt was ist Putin und sein Krieg schuld . Habe schon überlegt selbst Öl zu pressen , leider muss man den Raps irgendwie schälen und erhält nur etwa 30 -35 % Öl ohne industrielle Verarbeitung .
@H.Reichmuth ‘Dieselben Leute, die uns zwei Jahre lang Quasi-Isolation verordnet haben, um “Leben zu retten”, riskieren einen Krieg, der u.U. in 30 Minuten mehr Menschen töten wird als Covid-19 in zwei Jahren. Es ist der pure Wahnsinn!’ Es ist nicht norr Wahnsinn, es ist noch viel schlümmer! Ich sage norr: ‘Fein-Staub’. (von anderen gäftigen Klima-Stoffen wie Schwefeldioxid, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Dihydrrogenmonoxid wollen wir hier garr nicht sprrächen!) Bleiben wir also beim Fein-Staub. Derr durch Panzer, Geschosse, Brrände, Explosionen und Sturrm-Angrriffe verrurrsachte Feinstaub schädigt das Klima. Die globale Errhitzung und die Klima-Brrände nehmen auf den Krrieg keinerrlei Röcksicht. Darrum brrauchen wir in der Ukrraine eine omfassende Abköhlung. Wirr haben nurr noch wenige Jahre Zeit! Wem nötzt es, wenn die Grrönen ihren Krrieg gewinnen, und wir dann alle wegen dem Fein-Staub stärrben mössen?
Meine Nachbarn ( für amtliche Stellen : m/w/d )( Für Genderbekloppte: Nachbar * + * - _ % & / () = ? ” ! : innen - die Achse wird ja mehr und mehr regierungskonform ) werden in ein paar Tagen wieder SPD, CDU und Grüne zur Mehrheit in den NRW Landtag wählen. Soviel zum gesundem Menschenverstand des ” deutschen ” Wählers….PS : Hat Herr Broda schon einen Mitgliedsantrag bei den Grünen gestellt ?
Lieber Herr Broder, die Frage nach der Schmerzgrenze bzw. Leidensfähigkeit dieses total durch eine lange Phase des Wohlstands abgestumpften Volkes stelle ich mir schon seit geraumer Zeit. Aber es wird sich wohl nichts vor dem ersten längeren Stromausfall ändern. Wenn die Leute dann im Zappendusteren ohne Wasser und - oh Schreck - ohne Fernsehen mit kaltem Arsch dasitzen, wird sich ja ganz vielleicht doch etwas ändern. Am aller schlimmsten wird es vor allem für die Schneeflöckchengeneration, die ihre Handys nicht mehr aufladen kann. Welch entsetzlicher Gedanke. Dennoch - carpe diem, pflückt alle diesen herrlichen sonnigen Maitag!
Meine Schmerzgrenze ist erreicht , wenn Frau Baerbock von seltsamen Tierpanzern spricht , nicht aufhört die Deutschen in den Krieg zu treiben und nebenbei lautstark verkündet : Wir brauchen weder Öl noch Gas von den Russen ( mit 20 000 € im Monat wäre mir das auch egal ) . Noch 8 Monate arbeiten , dann ziehe ich für immer an die Adria zu Verwandten in Kroatien . Endlich wieder Normalität OHNE pausenloser Kriegshetze , Maskenball und jeder Menge menschlicher Kälte , statt peinlicher Heuchelei ein warmes Umarmen und ein Küsschen auf die Wange und statt Beschimpfungen wie Umweltsau und alter weißer Mann liebevolle Hilfe junger Nachbarn im Alltag . Das Komische in Kroatien : man liebt dort Deutsche , deutsche Autos und ihre Maschinen / Geräte , deutsches Essen und ihre Sekundärtugenden , sie sind fassungslos was wir uns von der Regierung gefallen lassen ohne aufzumucken.
Wo liegt die Schmerzgrenze der Deutschen? Also, wenn’s nichts mehr zu fressen gibt, dann wird’s eng, glaub ich. Deswegen durften sogar die Ungeimpften noch in die Supermärkte, als die erfundene Pandemie auf ihrem medialen Höhepunkt war. Strom abschalten, Gas abdrehen, Autofahren verbieten, Ausgangssperre, Atomkrieg - alles kein Problem. Aber wenn die Fresstempel zu sind, wird der Deutsche ungemütlich. Vorher nicht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.