News-Redaktion / 04.05.2021 / 16:00 / Foto: DonkeyHotey / 0 / Seite ausdrucken

Brexit-Krise? Britische Industrie wächst sprunghaft

Seit knapp fünf Jahren, seit sich die Briten am 23. Juni 2016 für den Austritt aus der EU entschieden haben, prophezeiten die meisten deutschen Politiker und Publizisten den Briten eine Brexit-Krise. Sie würden es noch bereuen, die EU verlassen zu haben, hieß es noch bis vor Kurzem allenthalben. Wie es mit Prophezeiungen manchmal ist – die Wirklichkeit kommt dann doch ganz anders. Die britische Industrie hat im April das kräftigste Wachstum seit mehr als einem Vierteljahrhundert hingelegt, meldet n-tv.de. Der Einkaufsmanagerindex sei um 2,0 auf 60,9 Punkte gestiegen, habe das Institut IHS Markit zu seiner monatlichen Unternehmensumfrage mitgeteilt. Das sei der höchste Wert seit Juli 1994. "Die weitere Lockerung der Corona-Restriktionen im In- und Ausland führte zu einem erneut deutlichen Wachstumsschub in den britischen Fabriken", habe Markit-Ökonom Rob Dobson gesagt.

Die Aufträge hätten dabei so kräftig zugelegt wie seit rund siebeneinhalb Jahren nicht mehr, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeute. Zwei Drittel der Unternehmen würden erwarten, dass die Produktion in einem Jahr höher sein werde als aktuell. Und das, obwohl es nicht nur Jubelmeldungen gibt: "Das Exportwachstum bleibt relativ gedämpft, da kleine Hersteller Schwierigkeiten haben, zu exportieren", habe Dobson gesagt. Probleme in der Lieferkette und steigender Inflationsdruck würden den Briten ebenfalls Sorgen bereiten.

Die Brexit- und Corona-bedingten Störungen, vor allem in den Häfen, hätten zudem zu einer rekordverdächtigen Verlängerung der Lieferzeiten geführt. Die britische Wirtschaft war 2020 wegen des Corona-Ausnahmezustands um fast zehn Prozent abgestürzt. Für dieses Jahr werde eine kräftige Erholung erwartet. Allerdings könne es bis 2022 dauern, bis die Wirtschaftsleistung ihr Vorkrisenniveau wieder erreicht habe.

Insgesamt sei die britische Wirtschaft auf Wachstumskurs. So sei zuletzt für den Februar ein BIP-Wachstum von 0,4 Prozent gemeldet worden. "Damit hält sich die britische Wirtschaft besser als vielfach erwartet, zumal der März ein weiteres Plus bringen dürfte", hätten die Commerzbank-Ökonomen Bernd Weidensteiner und Christoph Balz in einer Analyse erklärt. Dazu habe die Industrie beigetragen, die ihre Produktion im Februar um 1,3 Prozent steigern konnte.

"Bemerkenswert ist auch, dass sich die britische Industrie – trotz der zusätzlichen Belastung durch den Brexit – keineswegs schlechter geschlagen hat als die kontinentaleuropäische", hätten die beiden Volkswirte betont. "So sind die britischen und deutschen Produktionstrends praktisch deckungsgleich."

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 28.09.2023 / 16:00 / 0

Italien: Schnellere Abschiebungen und mehr Frauen-Schutz

In Italien plant die Regierung schnellere Ausweisungen straffälliger Migranten und mehr Schutz für geflüchtete Frauen. Nach einem neuen Regierungs-Dekret sollen Falschangaben von Migranten, u.a. bezüglich…/ mehr

News-Redaktion / 28.09.2023 / 15:00 / 0

Führende Forschungsinstitute senken Konjunkturprognosen deutlich

Mehrere führende Forschungsinstitute gehen von einem deutlich stärkeren Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr aus. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:50 / 0

Ab 2026 keine KfW-Förderkredite mehr für China

Als Entwicklungsland gilt China für die Bundesrepublik schon seit 2010 nicht mehr. Laut einer Sprecherin des Entwicklungsministeriums in Berlin werde China von der Bundesrepublik seit…/ mehr

News-Redaktion / 27.09.2023 / 10:30 / 0

Bayerische SPD-Stadträte laufen zu Freien Wählern über

Aus Solidarität mit Hubert Aiwanger in der sogenannten Flugblatt-Affäre verlassen zwei bayerische SPD-Stadträte ihre Partei und werden Freie Wähler.  Die beiden SPD-Politiker in Hubert Aiwangers…/ mehr

News-Redaktion / 25.09.2023 / 12:15 / 0

Illegale Migration: Grenzkontrollen sollen nur zeitlich befristet sein

Die Bundesregierung hat klargestellt, dass mögliche Kontrollen an den Grenzen Deutschlands zu seinen Nachbarländern nur zeitlich befristet sein sollen. Dies müsse auch „per se“ so sein,…/ mehr

News-Redaktion / 22.09.2023 / 13:00 / 0

EU-Klimakommissar: Atomkraft ist unverzichtbar

Das Ziel der „Klimaneutralität“ sei ohne Kernenergie nicht erreichbar. Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit…/ mehr

News-Redaktion / 22.09.2023 / 12:30 / 0

Faeser rudert bei Familiennachzug ein wenig zurück

Angeblich sei eine Ausweitung des Familiennachzugs gar nicht geplant gewesen. Zumindest nicht „im Moment“. Gab es wieder einen „redaktionellen Fehler“ oder war es nur ein…/ mehr

News-Redaktion / 21.09.2023 / 13:25 / 0

Asylbewerber sollen verpflichtend gemeinnützig arbeiten

Die Flüchtlingsreferenten der Bundesländer und der Innenminister haben einstimmig beschlossen,   es zu ermöglichen, dass Asylbewerber künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Natürlich nicht in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com