News-Redaktion / 12.07.2024 / 12:17 / 0 / Seite ausdrucken

Brandenburg-Trend: AfD bleibt stärkste Partei

Knapp zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg führt die AfD in einer neuen Umfrage, verliert jedoch an Zustimmung.

Aktuell erreicht die AfD in der Sonntagsfrage 23 Prozent, nach 26 Prozent im April und 32 Prozent im September 2023. Die SPD und die CDU liegen gleichauf mit 19 Prozent, wobei die SPD drei Prozentpunkte verloren und die CDU einen gewonnen hat.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht in der Umfrage 16 Prozent, sechs Punkte mehr als im April. Die Grünen stehen bei sieben Prozent.

Die Linke, die FDP und die Freien Wähler scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Linke liegt bei vier Prozent, die FDP und die Freien Wähler jeweils bei drei Prozent.

Derzeit sind nur 42 Prozent der Brandenburger mit der Landesregierung zufrieden. Ministerpräsident Woidke erhält 55 Prozent Zustimmung, CDU-Kandidat Redmann 16 Prozent, und AfD-Spitzenkandidat Berndt neun Prozent.

Am 22. September wird ein neuer Landtag gewählt. Derzeit regiert eine Koalition aus SPD, CDU und Grünen, die zusammen auf 45 Prozent der Stimmen kämen und weiterregieren könnten, falls AfD und BSW zusammen schwächer sind und andere Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Für die Umfrage wurden 1161 Wahlberechtigte in Brandenburg vom 4. bis 8. April befragt.

(Quelle: Welt)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 24.01.2025 / 06:30 / 0

Weidel bietet Merz in offenem Brief Pakt für Migrationswende an

Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg mit zwei Toten bietet AfD-Chefin und -Kanzlerkandidatin Alice Weidel Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) in einem offenen Brief eine Zusammenarbeit in…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 14:30 / 0

Syrien wirft Russland raus

Es deutete sich bereits an: Die neuen Behörden in Damaskus haben einen langfristigen Vertrag mit einem russischen Unternehmen für den Hafen Tartus gekündigt. Dieser Hafen…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 12:30 / 0

Afghanen im großen Stil abgeschoben

Im Iran wurden innerhalb eines Monats über 60.000 Afghanen ausgewiesen, da sie sich ohne Erlaubnis im Land aufhielten. Es leben etwa 3,5 Millionen Afghanen im…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 11:30 / 0

Trump räumt weiter auf

In den ersten Tagen der Trump-Administration hat die US-Behörde für Immigration und Zoll (ICE) über 460 illegale Einwanderer festgenommen, darunter viele Schwerkriminelle. Diese Operationen fanden…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 11:00 / 0

Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen

Im Zeitraum von Ende 2023 bis Ende 2024 stieg die Bevölkerung um 100.000 Personen an. Dies lag allein an der Zuwanderung. Wie in allen Jahren…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 10:15 / 0

Weidel nimmt Merz-Angebot für TV-Duell an

Die Spitzenkandidatin der AfD, Alice Weidel, hat das Angebot von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für ein TV-Duell vor der Bundestagswahl angenommen. „Selbstverständlich freue ich mich über…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 08:30 / 0

EU bereitet Verhandlungsangebot an Trump vor

Die EU will US-Präsident Donald Trump offenbar mit einem umfangreichen Verhandlungsangebot von neuen Zöllen abhalten. Dabei geht es unter anderen um Waffen und Flüssiggas. In…/ mehr

News-Redaktion / 23.01.2025 / 07:30 / 0

Deutschland als E-Auto-Standort „zu teuer“

Die schwedische Elektroauto-Marke Polestar wird ihr für Europa geplantes Modell 7 wohl nicht in Deutschland produzieren. „Deutschland ist leider nicht gerade der billigste Standort für…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com