Knapp zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg führt die AfD in einer neuen Umfrage, verliert jedoch an Zustimmung.
Aktuell erreicht die AfD in der Sonntagsfrage 23 Prozent, nach 26 Prozent im April und 32 Prozent im September 2023. Die SPD und die CDU liegen gleichauf mit 19 Prozent, wobei die SPD drei Prozentpunkte verloren und die CDU einen gewonnen hat.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreicht in der Umfrage 16 Prozent, sechs Punkte mehr als im April. Die Grünen stehen bei sieben Prozent.
Die Linke, die FDP und die Freien Wähler scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Linke liegt bei vier Prozent, die FDP und die Freien Wähler jeweils bei drei Prozent.
Derzeit sind nur 42 Prozent der Brandenburger mit der Landesregierung zufrieden. Ministerpräsident Woidke erhält 55 Prozent Zustimmung, CDU-Kandidat Redmann 16 Prozent, und AfD-Spitzenkandidat Berndt neun Prozent.
Am 22. September wird ein neuer Landtag gewählt. Derzeit regiert eine Koalition aus SPD, CDU und Grünen, die zusammen auf 45 Prozent der Stimmen kämen und weiterregieren könnten, falls AfD und BSW zusammen schwächer sind und andere Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
Für die Umfrage wurden 1161 Wahlberechtigte in Brandenburg vom 4. bis 8. April befragt.
(Quelle: Welt)