Gastautor / 20.11.2023 / 16:00 / Foto: Re: Publica / 22 / Seite ausdrucken

Botschafter Seibert setzt sich erneut in die Nesseln

Von Collin McMahon.

Während Israel mit der Hamas im Krieg ist, trifft sich der deutsche Botschafter Steffen Seibert mit NGOs, die die israelische Armee attackieren und den bestialischen Hamas-Terror vom 7. Oktober relativieren. Der Ex-Journalist und Merkel-Sprecher wurde bereits zweimal von der israelischen Regierung abgemahnt, weil er sich in die israelische Innenpolitik einmischt – ein historisch einmaliger Vorgang.

Am 16. November postete der Aktivist Guy Hirschfeld der NGO Ta’ayush auf Facebook ein Foto von sich und Sarit Michaeli der NGO B’tselem bei einem offiziellen Gespräch mit Botschafter Steffen Seibert. Guy Hirschfeld ist in Israel als linksextremer Anarchist bekannt, der konservative Juden als „Müll“ und „Judeo-Nazis“ bezeichnet. Hirschfeld und andere Radikale der „International Solidarity Movement“ arbeiten in den umstrittenen Gebieten, um die israelische Armee zu attackieren und Juden in Judäa und Samaria als „gewaltbereite radikale Siedler“ zu diffamieren. Deutsche Journalisten wie Jan-Christoph Kitzler von der ARD-Tagesschau übernehmen diese Darstellung, obwohl die Gewalt gegen Araber in Judäa und Samaria laut Polizeistatistik um 50 Prozent zurückgegangen ist, wie JNS berichtet

Die „International Solidarity Movement“ ist laut NGO Monitor ein Projekt der Association for Investment in Popular Action Committees von Paul Larudee, einem iranischstämmigen Unterstützer der Hamas, der Hisbollah und des Mullah-Regimes sowie Mitorganisator der Mavi-Marmara-Protestflottille 2010, der in den USA wohnt.

B’tselem wird u.a. von der EU und Brot für die Welt finanziert und arbeitet eng mit NGOs der in der EU verbotenen Volksbefreiungsfront PFLP wie AddameerAl-Haq und Al-Mezan zusammen, die von der Heinrich-Böll-Stiftung der Grünen finanziert werden. Nach den barbarischen Hamas-Massakern vom 7. Oktober, bei dem mehr als 1.200 Menschen ermordet und 240 verschleppt wurden, gab B’tselem Israel die Schuld an dem Überfall und beschuldigte Israel der Kriegsverbrechen in Gaza.

Wiederholungstäter beim Kungeln mit „Israelkritikern“

Ende Mai wurde Seibert ins Auswärtige Amt in Jerusalem zitiert, nachdem er am Gedenktag für gefallene israelische Soldaten an einem „Alternativen Gedenktag“ teilgenommen hatte, der von linken NGOs organisiert wird und israelische Soldaten mit Terroristen gleichsetzt. Im September legte Israel abermals gegen Seibert Beschwerde ein, weil dieser sich in die Auseinandersetzung um die Justizreform in Israel eingemischt hatte.

Im Dezember 2022 hatte Seibert zusammen mit dem deutschen Gesandten in Ramallah, Oliver Owcza, die anti-israelische NGO Ir Amim gelobt und mit ihnen eine Tour zu arabischen Gewaltbrennpunkten unternommen, wie MENA Watch berichtet. Ir Amim wird von der EU (2019: 299.977 € mit dem Workers Advice Center), der deutschen Bundesregierung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung finanziert, und diffamiert Israel als „Apartheidstaat“.

Am 19. Juni hielt Seibert in seiner Residenz einen Empfang mit dem aktivistischen deutschen Benediktinerabt Pater Nikodemus Schnabel, der in Ostjerusalem unter Arabern lebt und keine Gelegenheit auslässt, die gewählte israelische Regierung zu attackieren. Dem Spiegel sagte Schnabel, „radikale jüdische Siedler“ würden in Israel Christen attackieren. „Besatzer“ oder „Siedler“ sind Begriffe, die Israel delegitimieren und Terror rechtfertigen sollen. Dabei ist Israel das einzige Land im Nahen Osten, in dem die christliche Bevölkerung zunimmt. 

Vertreter der Terror-Opfer protestieren

Vor der Tür demonstrierten wütende Opferfamilien und verwundete Armeeveteranen, die Deutschland vorwerfen, Terror-nahe NGOs zu finanzieren. Herzl Hajaj, der Vater der ermordeten Soldatin Shir Hajaj, skandierte „Deutschland, misch dich nicht in Israel ein“ vor der Botschafterresidenz. Shir Hajaj war 22, als sie am 8. Januar 2017 in Jerusalem mit drei weiteren Soldaten von einem Terroristen mit einem LKW überrollt wurde. Der Vater beschuldigt die deutsche Bundesregierung, die NGO HaMoked finanziert zu haben, die die Mörder seiner Tochter vor Gericht verteidigt hat.  

Auf Anfrage zu dem abermaligen Treffen mit israelfeindlichen Aktivisten sagte die Deutsche Botschaft in Tel Aviv, die Haltung der Bundesregierung zu den Terrorangriffen der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 sei „völlig klar: Wir stehen unverbrüchlich und solidarisch an der Seite unserer israelischen Partner.“

Der 7. Oktober gilt in Israel als Zeitenwende im Umgang mit den Arabern, da die Losung „Land gegen Frieden“ im Gaza-Streifen offenbar keinen Frieden gebracht hat, sondern einen vom Iran finanzierten Hamas-Terrorstaat, der jedes Jahr tausende Raketen auf Israel schießt und nur darauf wartet, „einen zweiten, dritten oder vierten“ 7. Oktober begehen zu können, wie Hamas-Sprecher Ghazi Hamad sagte. Dennoch setzt sich die deutsche Botschaft selbst nach dem offensichtlichen Scheitern der Selbstverwaltung der Araber in Gaza immer noch für eine „Zwei-Staaten-Lösung“ ein, „da sie die einzige nachhaltige Option für einen dauerhaften Frieden darstellt“, so die Botschaft.

Treffen nur mit linken NGOs

Außerdem spreche sich die Botschaft „immer wieder nachdrücklich gegen die israelische Politik des Siedlungsausbaus in den besetzten palästinensischen Gebieten aus; sie verletzt geltendes Völkerrecht und untergräbt die Bemühungen um eine Zwei-Staaten-Lösung. Israel als Besatzungsmacht im Westjordanland obliegt es, die Sicherheit und Unversehrtheit der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland sicherzustellen.“

Die israelische NGO Regavim dokumentiert seit Jahren den illegalen arabischen Siedlungsbau in Gebieten, die laut dem Friedensvertrag von Oslo unter israelischer Hoheit stehen. Es gibt keine „israelischen (sprich: jüdischen) Siedlungen“ in Gebieten, die laut Oslo II von der Palästinensischen Autonomiebehörde oder der Hamas in Gaza kontrolliert werden. Dazu rechtfertigt die Deutsche Botschaft das Treffen mit den linksextremen Aktivisten: „Der Austausch mit verschiedensten Gruppierungen der Zivilgesellschaft“ gehöre „zu den üblichen Aufgaben einer deutschen Auslandsvertretung.“ 

Warum Botschafter Seibert gerade in Kriegszeiten darauf besteht, sich mit linksradikalen, israelfeindlichen NGOs zu treffen und nicht zur Abwechslung mal mit konservativen, „rechten“, patriotischen NGOs wie NGO MonitorRegavim oder Im Tirtzu, sagten sie nicht. Vielleicht sollte jemand von der Protokollabteilung Herrn Seibert einmal erklären, dass ein Botschafter kein Talkshowmoderator ist, der sich wie Markus Lanz mit möglichst kontroversen Gästen trifft und öffentlich diskutiert.

 

Collin McMahon ist ein US-amerikanischer Autor, Drehbuchautor und Übersetzer. Er schrieb u.a. „George Soros‘ Krieg“.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 20.11.2023

Wie wollen sie einem Botschafter erklären, was dessen Aufgabe ist, wenn nicht mal seine Regierung nur im Ansatz begreift, was deren Aufgabe ist? Das Einzige was die deutsche Regierung im Überfluss hat, sind heuchlerische, arrogante politische Totalversager.

Thomas Szabó / 20.11.2023

Linke sind Antisemiten. Fall geklärt.

jan blank / 20.11.2023

Was soll man von einem Merkel Protege auch anderes erwarten? Solche Claquere der Macht kommen immer irgendwo hoch. Wie sagte schon Max Goldt:  “Ins Fernsehen? Niemals. Da gehe ich nicht hin. Das ist der Tummelplatz aller zweit- dritt- und vierklassigen.”

Ilona Grimm / 20.11.2023

Wie der Herr, so’s G’scherr. His master’s voice ist in Seiberts Fall natürlich eine HERRIN bzw. eine MASTERIN / MISTRESS (oder Mätresse??? ... lol). Aber das G’scherr ist eindeutig Herr Seibert. Und das muss raus aus Israel und rein in den Gaza-Streifen, am besten nach Gaza-Stadt.

H. Welander / 20.11.2023

Merkel machte halt nachhaltige Personal-Politik. Sahen wir ia auch schon bei der Bestellung einiger ihrer tüchtigen Minister.

Franz Klar / 20.11.2023

“...dass ein Botschafter kein Talkshowmoderator ist, der sich wie Markus Lanz mit möglichst kontroversen Gästen trifft und öffentlich diskutiert”.  Genau ! Der ist wohl mit der Weiterleitung der Feeder-News aus dem israelischen Regierungsserver nicht ausgelastet ?  Will auch andere Stimmen hören ... hat man Worte ?

Lutz Herrmann / 20.11.2023

Merkels Mann für ‘s Geschmeidige geht also regelmäßig bei den israelischen Staatsdelegitimierern ein und aus?! Lustig. Der israelische Botschafter in Deutschland sollte sich bei den Reichsbürgern sehen lassen. Zumindest ein Besuch beim inhaftierten Heinrich Prinz Reuß wäre angebracht.

S.Buch / 20.11.2023

Warum schmeißen die Israelis diesen Merkel-Nazi nicht einfach raus?

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 29.11.2023 / 06:15 / 42

Klimafestspiele in Dubai – was Sie wissen müssen

Von Roger Pielke Jr. Am Donnerstag beginnt in Dubai die nächste Klimakonferenz – und damit zugleich ein Festival für Katastrophen-Medien und Weltuntergangs-Propheten. Der Autor präsentiert…/ mehr

Gastautor / 28.11.2023 / 14:00 / 5

„Tell the world we’re coming home“

Von Hannah Erlwein. So groß die Freude über die Freilassung einiger Geiseln und Hoffnung auf weitere auch sein mögen, so sehr scheint das Abkommen, das…/ mehr

Gastautor / 27.11.2023 / 12:00 / 43

Deutschland – erneut der kranke Mann Europas

Von Marc Friedrich. Die Energiewende und die grüne Transformation kosten doch mehr als gedacht, und durch den hohen Strompreis sind wir weniger wettbewerbsfähig. Während unsere…/ mehr

Gastautor / 26.11.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 26.11.2023 / 09:00 / 16

Wer hat’s gesagt? „Haben den Missbrauch unseres Mediums zugelassen.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 25.11.2023 / 12:00 / 44

Eine kurze Geschichte des palästinensischen Volkes

Von Gabriel Berger. Die Palästinenser bestreiten die historische Verbindung des jüdischen Volkes zum Land Israel. Sie reklamieren im Gegenteil für sich, selbst seit Urzeiten dort ansässig…/ mehr

Gastautor / 24.11.2023 / 14:00 / 27

Die Hamas beim Wort nehmen

Von Hannah Erlwein. Wahlweise wird der Hamas „legitimer Widerstand“ attestiert oder auf den „Kontext“ ihres Terrors verwiesen. Dabei muss man nur lesen, was in ihrem…/ mehr

Gastautor / 23.11.2023 / 10:00 / 70

Geert Wilders und die einstürzenden Brandmauern

Von Okko tom Brok. Die Neuwahlen in unserem westlichen Nachbarland haben eine kaum für möglich gehaltene Sensation gebracht: Die rechtskonservative Oppositionspartei PVV von Geert Wilders…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com