Henryk M. Broder / 25.11.2006 / 13:00 / 0 / Seite ausdrucken

Boston Tea Party - 3

Ich lernte Helen Epstein bei einem Treffen jüdischer Singles im Jahre 1982 in Davos kennen. Irgendeine jüdische Organisationen, die sich Sorgen um die Zukunft des jüdischen Volkes machte, brachte jüdische Prinzen und Prinzessinnen unter irgendeinem Vorwand zusammen. Wenn ich mich nicht täusche, hieß das Ganze „Kulturkongress“ oder „Kulturwochenende“, aber jeder Teilnehmer wusste, was es wirklich war: Eine Partnerbörse.
Damit es nach mehr aussah, wurden auch „Referenten“ eingeladen, die Vorträge über jüdische Identität hielten. Ich wurde aus Jerusalem eingeflogen. Mir war’s recht, ich war vorher noch nie in Davos gewesen, nachher auch nicht.
Helen Epsteins erstes Buch „Children of the Holocaust“ war drei Jahre zuvor erschienen, die deutsche Ausgabe – „Die Kinder des Holocaust – Gespräche mit Söhnen und Töchtern von Überlebenden“  - sollte erst 1987 erscheinen. Sie hatte keine Ahnung, dass sie einen Begriff kreiert hatte, der eine ganze Generation prägen sollte.
In Davos war auch ein junger französischer Jude dabei, Patrick Mehr.
Gleich am ersten Tag hatte es zwischen Helen und Patrick gefunkt.
Ich glaube nicht, dass sie noch Referate über jüdische Identität besuchten, für sie hatte der „Kulturkongress“ seinen Zweck erfüllt.
Vierundzwanzig Jahre später bin ich bei Helen und Patrick in ihrem Haus in Lexington bei Boston. Sie haben zwei Söhne, Sam und Daniel, 21 und 19 Jahre alt. Der eine studiert „Engineering“, der andere Musik an einem Konservatorium. Ihr Mann hat eine eigene Firma für Unternehmensberatung. Beide fahren einen Toyota Prius, nicht um Geld zu sparen, sondern „um Amerikas Abhängigkeit von arabischem Öl zu beenden“. Ginge es nach ihm, sagt Patrick, „sollte eine Gallone Benzin zehn Dollar kosten“, damit die Amerikaner endlich aufhören, Energie zu vergeuden.
Helen, 1947 in Prag geboren, kam mit ihren Eltern schon 1948 nach Amerika. Da daheim Tschechisch gesprochen wurde, kann sie die Sprache noch immer. Ihr Vater war ein Athlet, 1936 nahm er an den Olympischen Spielen in Berlin teil, als Mitglied der tschechoslowakischen Wasserballmannschaft. In den USA war er lange arbeitslos, die Mutter musste die Familie als Näherin ernähren. Die Epsteins hatten nur Umgang mit anderen Einwanderern aus der Tschechoslowakei, man lebte in einer Parallelgesellschaft mitten in Manhattan. Helen studierte Musikgeschichte, irgendwann fing sie an zu schreiben. Ihre Bücher wurden in ein Dutzend Sprachen übersetzt, sie füllen ein ganzes Regal in ihrem „Office“. Seit vier Jahren arbeitet sie an einem neuen Buch, über ihre Kindheit in New York. Demnächst fährt sie nach Krakau, um dort einen Vortrag über „Leben vor und nach dem Holocaust“ zu halten. Die Mutter und der Vater sind lange tot, nächstes Jahr wird sie 6o, aber sie ist noch immer eine Tochter ihrer Eltern - und ein Kind des Holocaust.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 12.03.2024 / 14:00 / 62

Christian Wulff: Liechtenstein? Nein, danke!

Unser beliebter Ex-Präsident Christian Wulff hat Angst, Deutschland könnte auf das Niveau von Liechtenstein sinken. Das kleine Fürstentum hat auf vielen Gebieten längst die Nase…/ mehr

Henryk M. Broder / 07.03.2024 / 16:00 / 19

Aserbaidschanische Kampagne verhindert Armenien-Debatte

Eine in Berlin geplante Buchpräsentation und Diskussion über bedrohtes armenisches Kulturgut konnte aus Sicherheitsgründen nur online stattfinden. Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.12.2023 / 15:00 / 28

Irre ist das neue Normal (7)

Geht es um Israel, die Palästinenser, das Pogrom vom 7. Oktober und den Krieg in Gaza, melden sich immer mehr Experten zu Wort, die beweisen,…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.11.2023 / 14:00 / 59

Wehret den Anfängen? Dafür ist es jetzt zu spät!

Es ist alles schon mal dagewesen. In den Protokollen der Weisen von Zion, in den Gesetzen zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre,…/ mehr

Henryk M. Broder / 04.11.2023 / 12:00 / 48

Die Baerbock-Sprünge über den eigenen Schatten

Nach ihren Reisen in den Nahen Osten und nach New York, zur Stimmenthaltung bei einer gegen Israel gerichteten UNO-Resolution, kümmerte sich Außenministerin Annalena Baerbock um…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.11.2023 / 14:00 / 112

Irre ist das neue Normal (5): Die Grenzenlose

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus findet, dass wir eine Grenze zur Aufnahme von Flüchtlingen „noch lange nicht erreicht haben“. Dabei gibt es schon bei uns mehr…/ mehr

Henryk M. Broder / 30.10.2023 / 06:15 / 96

Irre ist das neue Normal (4): Ein deutscher Diplomat

Der deutsche Top-Diplomat Christoph Heusgen stellt sich im „heute journal" des ZDF hinter den UN-Generalsekretär Guterres und phantasiert über eine Zwei-Staaten-Lösung, die er zum „geltenden…/ mehr

Henryk M. Broder / 23.10.2023 / 15:00 / 34

Irre ist das neue Normal (2)

Früher war das Betreten des Rasens verboten, heute ist der „Generalverdacht“ ein vermintes Gelände. Zwei Beispiele aus dem Gruselkabinett der letzten Tage. Vor etwas weniger…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com