Ulrike Stockmann / 13.05.2025 / 06:15 / Foto: Montage achgut.com / 104 / Seite ausdrucken

Böhmermanns Sockenschuss des Jahres

Jan Böhmermann bemühte sich, „rechte Influencer“ zu brandmarken und enthüllte die Identität des YouTubers „Clownswelt“. Der freut sich über seine explosionsartig gestiegene Reichweite. 

Am vergangenen Freitag sorgte eine neue Ausgabe von Jan Böhmermanns „Neo Magazin Royale“ für Aufsehen. Unter dem Titel „Rechte YouTuber: Das Vorfeld der AfD“ begab sich der ZDF-Komiker auf die Jagd nach „rechten Influencern“ beziehungsweise solchen YouTubern, die er und sein Team dafür halten. Der Plot der Sendung ist schnell erzählt und schon an vielen Stellen ausgiebig besprochen worden: Mit der für ihn typischen Mischung aus Andeutungen, Framing, Geraune und Showeffekten bemühte er sich, die nicht linken Kanäle von Kolja Barghoorn („Aktien mit Kopf“), Leonard Jäger („Ketzer der Neuzeit“), Nina Hörig („Charlotte Corday“), Aron Pielka (Shlomo Finkelstein aus dem Podcast „Honigwabe“) sowie den Macher des YouTube-Kanals „Clownswelt“ als gefährliche „rechtsextreme fünfte Kolonne der AfD“ zu stigmatisieren. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Argumenten der von Böhmermann als „You-Tube-Nazis, Rechtsextreme(n), die Content createn für andere Rechtsextreme“ Gebrandmarkten erfolgte erwartungsgemäß nicht. Stattdessen ging es um die Diskreditierung und Diffamierung ihrer Person.

Bei all der Schmähkritik schwang allerdings auch eine gewisse ratlose Bewunderung, um nicht zu sagen Futterneid mit. So stellte Böhmermann angesichts der stattlichen Followerschaft von „Aktien mit Kopf“ (bei Aufzeichnung der Sendung 686.000) ungläubig fest: „Ungefähr so oft verkauft sich jede Woche das Nachrichtenmagazin ‚Der Spiegel‘, und zwar gedruckt und digital zusammengerechnet,“ – eine im übrigen von fantastischem Optimismus getragene Aussage, aber man weiß ja nie, wofür man den Spiegel noch braucht.

Ebenso entsetzt zeigte er sich im Hinblick auf die Reichweitenstärke von Leonard Jäger alias „Ketzer der Neuzeit“: 548.000 Abonnenten zum Aufzeichnungs-Zeitpunkt, „mehr als TV Spielfilm und die Frankfurter Allgemeine zusammen“, wie Böhmermann spitzfindig feststellte. Und demzufolge rief er Jäger zu: „Willkommen im Mainstream!“ 

Diese Begrüßung galt Böhmermann fortan, um den (vermeintlich) rechten YouTubern ihren Independent- und Dissidenten-Status streitig zu machen. Nach dem Motto: Jetzt stellt euch mal nicht so an – ihr habt Riesenzugriffe und verdient euch damit eine goldene Nase! Auch wenn Böhmermann und seine Redaktion damit natürlich die Protagonisten verhohnepiepeln wollten – es wirkte unterschwellig larmoyant als ein Eingeständnis des eigenen Relevanz-Verlustes. Und im weiteren Verlauf zeigte sich auch, dass Böhmermanns Nazi-Anwürfe kaum noch Wirkung zeigen und sich seine Aggression gegenüber den Verunglimpften letztlich gegen ihn selbst wandte.

„Die Methoden erinnern mich stark an die Zeit in der DDR“

Im Mittelpunkt des Böhmermann‘schen Nazi-Theaters stand das „Doxen“ des Influencers „Clownswelt“, also die Preisgabe der Identität des bis dato anonym gebliebenen YouTubers in der „Neo Magazin Royale“-Sendung. Böhmermann nannte die beiden Vornamen des Machers von „Clownswelt“, im parallel erschienen Zeit-Beitrag „Der rechte Clown“ findet sich auch noch der erste Buchstabe des Nachnamens – der komplette Klarname kursiert mittlerweile online. Schadenfreude stand dem ZDF-Millionär ins Gesicht geschrieben, als er den Namen des 29-jährigen Gitarristen aus NRW enthüllte, der hinter dem YouTube-Kanal steht. Gefunden haben will ihn die Redaktion in einer gemeinsamen Recherche mit Die Zeit mittels eines von „Clownswelt“ geteilten Fotos, auf dem sein Gesicht nicht zu erkennen ist, dafür aber ein goldenes Gitarrenplektrum, das um seinen Hals hängt. Eine anschließende Durchsuchung aller „verfügbaren Fotos von allen deutschen Metalbands in Deutschland nach einem Gitarristen“ habe „Clownswelt“ identifiziert. Forensiker Böhmermann im Einsatz – Auf der Spur des Verbrechens!  

Außerdem habe man „seine ehemalige Band durchleuchtet, mit seinen Bekannten und Verwandten gesprochen, seine Uni besucht, alles mit anderen Quellen doppelt und dreifach kross-gecheckt“ und sogar „seine Stimme wissenschaftlich abgleichen lassen“. Am Ende war man sich über dessen Identität „sehr, sehr sicher“. Das private Umfeld des Metal-Gitarristen und ehemaligen Lehramtsstudenten habe von dessen YouTube-Karriere nichts gewusst und sei komplett überrascht gewesen, wie Böhmermann nach Art eines Klassenstrebers petzte. Was beim denkenden Teil des Publikums nicht gut ankam. „Die Methoden erinnern mich stark an die Zeit vor 1989 in der DDR“, kommentierte ein Zuschauer unter dem YouTube-Video und erhielt dafür mittlerweile fast 15.000 Likes. Zahlreiche weitere Nutzerkommentare auf dem ZDF-Neo-Kanal gehen in eine ähnliche Richtung.

Der „Streisand“-Effekt ließ denn auch nicht lange auf sich warten. Denn die Böhmermannsche Hohlnummer entpuppte sich als erlesene Werbung für die Verunglimpften – und einen veritablen Abonnenten-Sprung für den gedoxten „Clownswelt“-Kanal: Knapp 150.000 neue YouTube-Abonnenten hat er seitdem gewonnen (Anstieg von 227.000 Followern bei Veröffentlichung der Sendung auf derzeit 374.000 Abonnenten). In den sozialen Medien rollte eine Solidarisierungswelle für den Enttarnten. In einem „Reaction-Video“ antwortete „Clownswelt“ bewundernswert souverän und humorvoll. So geht sowas. Der 44-jährige Berufsjugendliche Böhmermann sieht jetzt noch älter aus als er ohnehin schon ist.

„Die komplette 'Das Leben der Anderen'-Behandlung“

„Mir geht es gut, ich bleibe stabil und mache genauso weiter wie bisher“, sagte „Clownswelt“ gleich zu Beginn des Videos, freute sich über seinen Abonnenten-Zuwachs und den „Streisand-Effekt“. Er berichtete: „In letzter Konsequenz haben diese Menschen bei meiner Familie geklingelt, bei meinen Eltern, um den Spalt auch tief in meine Familie zu schlagen, äh, ich meine natürlich, sie investigativ über meine Tätigkeiten, die mein Einkommen generieren, aufzuklären“, so „Clownswelt“ weiter. „Daraufhin folgte eine Zusendung zweier Fragenkataloge, die sich gelesen haben wie Stasi-Akten; von Bekannten, die Schlimmes über meine Position berichten, muss ich lesen, auch nimmt man Kontakt zu meiner Band auf, die mich daraufhin rauswirft.“ 

Der Gitarrist ist überzeugt, dass jemand aus seinem ehemaligen Umfeld ihn an die Journalisten verraten habe und die Geschichte mit seiner Plektrum-Kette, anhand derer man ihn angeblich erkannt habe, erfunden sei: Aufgrund der ihm von Zeit und „Neo Magazin Royale“ zugesandten Fragenkataloge könne er schlussfolgern, dass Menschen aus seinem privaten Umfeld den Journalisten einen Tipp gegeben haben. Denn Gegenstand der Recherchen seien auch Gespräche gewesen, die „Clownswelt“ mit bestimmten Personen seines Umfeldes geführt hatte und die ihm in Erinnerung geblieben sind.

Das Fazit des YouTubers: „Die haben die komplette ‚Das Leben der Anderen‘-Behandlung bei mir durchgeführt, haben mich versucht an verschiedenen Stellen zu denunzieren, haben versucht so schlimme Sachen wie möglich von anderen Leuten über mich herauszufinden.“ Und: „(Böhmermann) merkt gar nicht, wie das rüberkommt.“

 

Ulrike Stockmann, geb. 1991, ist Redakteurin der Achse des Guten. Mehr von ihr finden Sie auf ihrem YouTube-Kanal.

Foto: Montage achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ruth Rudolph / 13.05.2025

Bei Wiki wird B. als Entertainer,  Satiriker,  Fernseh-  Radio- und Podcast-Moderator,  Musiker,  Autor, Filmproduzent und Journalist bezeichnet. Für mich reicht ein Wort SCHMIERFINK.

Thomas Dornheck / 13.05.2025

Wenn die Inhalte von Clownswelt strafrechtlich relevant wären, dann hätten die öffentlichen Hetzer und die Schmierfinken das an erster Stelle erwähnt.  Es handelt sich also um legitime und von der Verfassung geschützte Meinungsäußerung,  die man in den Schmutz ziehen möchte.

Markus Viktor / 13.05.2025

Wird sein Wert als nützlicher Idiot des Islam höher eingeschätzt? Zumindest solange er wie bisher im ÖRR wirken kann?

Markus Viktor / 13.05.2025

Ein Rätsel der Gegenwart: Warum haben radikale Erdogananhänger den Böhmermann noch nicht ausgeschaltet? Erdogan hätte doch vermutlich kein Problem damit, sich nachher mit der üblichen Glaubwürdigkeit davon zu distanzieren.

Manfred Löffert / 13.05.2025

Scheint tatsächlich so zu sein, dass der alte und eitle Gockel Böhmermann in diesem Fall ein Eigentor geschossen hat. Bin auch erst jetzt auf CLOWNSWELT aufmerksam geworden und muss sagen,  die Videos sind wirklich gut gemacht. Einfach mal auf youtube das mit dem ” Presseclub/Fiebertraum” anschauen. da wird manchem erst so recht bewußt, wie einseitigund propagandistisch das ÖR-TV wirklich ist. ist.

G. Männl / 13.05.2025

Hat das ZDF erwartet das Google den Kanal abschaltet?

S. E. L. Mueffler / 13.05.2025

Ich kenne die Sendung von diesem Herrn nicht, habe sie nicht geschaut und werde sie auch nicht schauen. Alles, was ich bisher von diesem Herrn und seiner Sendung gehört habe, erinnert mich an einen Sketch, den die Komikertruppe Monty Pythons in der Fernsehserie Flying Circus hatte. Es handelte sich um eine Fernsehsendung namens “Blackmail”. In dieser Sendung wurden u. a. Filme gezeigt, mit denen Leute erpresst werden sollten. Mit einem Anruf im Studio konnte die weitere Vorführung gestoppt werden. Je länger die Filme liefen, umso teuer wurde es. Begleitet wurde das Treiben von einem nackten Organisten an der Hammondorgel. Damals ein absurder Sketch über die Niveaulosigkeit und Entmenschlichung der Fernsehunterhaltung ...

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 11.06.2025 / 06:15 / 84

Alena Buyx: Jetzt moderiert sie auch noch!

Ab Ende August darf Alena Buyx ihren frostigen Charme in der 3sat-Sendung „NANO Talk“ versprühen. Grund genug, noch einmal ihr Wirken als Stimme der Corona-Politik…/ mehr

Ulrike Stockmann / 23.05.2025 / 10:00 / 30

Ausgestoßene der Woche: Nacktheit und Ausreisewillige

Aktivisten der „Identitären Bewegung“ wurden bei ihrer Einreise durch die Bundespolizei aufgegriffen, und ein schwuler Berliner Lehrer berichtet von Mobbing durch muslimische Schüler. Großen Wirbel…/ mehr

Ulrike Stockmann / 17.05.2025 / 12:00 / 28

Roadmovie über die „Schwachkopf-Affäre“

Der Film „Schwachkopf-Affäre“ zeichnet ein liebevolles Porträt über die Familie hinter dem Skandal. Ohne Anklage und erhobenen Zeigefinger werden umso wirkungsvoller Recht und Unrecht dargestellt.…/ mehr

Ulrike Stockmann / 09.04.2025 / 16:00 / 44

N-Wort, Z-Wort und Empörung auf Kommando

Das Medienecho auf Dieter Hallervordens Sketch mit N-Wort und Z-Wort war so empört wie erwartbar. Die Kritiker haben die Klischees, die seinem Witz zugrundeliegen, vollkommen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 07.04.2025 / 14:00 / 59

Das Volksfest-Sterben

Immer mehr Volksfeste werden in Deutschland abgesagt. Meist werden zu teure Sicherheitsvorkehrungen gegen Anschläge als Gründe genannt. Doch auch andere Auflagen sowie hohe Energiekosten machen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 08.03.2025 / 10:00 / 66

Frauentag in Berlin: Oder doch lieber Aperol Spritz?

Beim üppigen Berliner Demo-Angebot zum Frauentag solidarisieren sich die einen mit Israel, die anderen mit Palästina. Stellvertreterkriege im Feminismus? Die „Frauenfrage“ scheint geklärt, warum sich…/ mehr

Ulrike Stockmann / 06.03.2025 / 10:00 / 56

Wenn Lifestyle auf Ramadan trifft

Frauenzeitschriften zeichnen sich dadurch aus, den weiblichen Drang zur Selbstoptimierung zu bedienen. Das betrifft heutzutage auch den richtigen Umgang mit Muslimen während des Ramadans. Frauenzeitschriften…/ mehr

Ulrike Stockmann / 22.02.2025 / 12:00 / 23

Umfallen mit Friedrich Merz – eine Chronik

Friedrich Merz hat sich einen soliden Ruf als Umfaller und Tiger, der regelmäßig als Bettvorleger endet, erarbeitet. Kurz vor den Wahlen ist es lohnend, einige…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com