“Socialism, hypnotism, patriotism, materialism. Fools making laws for the breaking of jaws.
And the sound of the keys as they clink. But there’s no time to think.” - Bob Dylan
Die Hippiebewegung verstand sich immer auch als internationalistische Bewegung. Sie ist es nie gewesen. Die Opfer des Kommunismus konnten nur selten auf ihre Solidarität zählen. Ihre Peiniger bekanntlich schon eher.
Arte zeigt heute Abend eine Doku über Hippies im kommunistischen Osten, die schon allein aufgrund ihrer Lebensvorstellungen und ihres Freiheitsdurstes zu Feinden des Systems werden mussten:
Flower Power Ost - Die Blumenkinder des Sozialismus - 25. Juli 2007, 20.40 Uhr
“Während Hippies Mitte der 70er Jahre im Westen schon zur Alltagsfolklore gehörten, behaupteten sie sich in der geschlossenen Gesellschaft der Ostblockländer noch bis Ende der 80er Jahre gegen soziale Intoleranz und staatliche Unterdrückung. Vielmehr waren sie Sinnbild für Freiheit, Widerstand und Anderssein.”