Ist es ausserhalb der Vernünftigkeit zu sagen, dass einfach die Lahmlegung der Wirtschaft dafür verantwortlich ist, dass die Werte nicht weiter steigen? Löst die übertriebene Reaktion auf den Virus neben all seinen schädlichen gesellschaftlichen Implikationen nicht genau dieses Problem - und ist das nicht allen bewusst?
In einem Punkt können die dauernden Klimaleugner beruhigt sein: selbst wenn die ganze übrige Welt kneifen sollte, dann bringen wir eben unsere eigene Klimakatastrophe auf den Weg. Interessant wird sein, wer findet dann auf der merkelschen Arche noch einen Platz? Der Horst, der wird auf jeden Fall dabei sein, ist er doch jetzt wirklich so schön brav, dass selbst der Beelzebub an ihm verzweifelt.
Es gibt drei wirkliche Gefahren für die nachkommenden Generationen: die Überbevölkerung, explizit in Afrika, wo immer noch viel zu viele Männer mit dem Schritt, statt mit dem Hirn denken, die Verschmutzung der Meere und die menschliche Dummheit. Ersteres müssen die Afrikaner selbst in den Griff bekommen. Rakete und Co. würden sie alle nur zu gerne nach Europa schaffen, am liebsten nach Deutschland, aber das dürfte wohl kaum eine Lösung sein., es sei denn, man (eigentlich eher Frau) möchte aus Europa eine Hölle machen (die Nachkommen werden sich bedanken). Das Zweite müssen wir alle angehen und zwar so schnell wie möglich - und das Dritte ... hmm ... da sehe ich allerdings schwarz ...
Die Erde ist kein Ofen. Es ist die Sonne, an welcher wir uns aufwärmen.Die CO2-Alarmisten können nicht Recht haben. Es ist unlogisch. Denn sonst würde das heutige Leben nicht existieren. Es gab zahlreiche "Großschadensereignisse" im Verlauf der Erdgeschichte, welche zu einem CO2-Anstieg geführt haben. Die Erde ist in der Lage Änderungen von Temperatur und Zusammensetzung der Atmosphäre auszuregeln.Dieses Jahr hatten wir so gut wie keine Sonnenflecken (als EIN Maß der Sonnenaktivität) und es ist entsprechend kalt.Statt dem Klimahype haben wir deshalb Corona und BLM bekommen.Das ist dann die menschengemachte "Klimaerwärmung" gewesen.
Heute Umfrage bei Civey zum Abschalten fossiler Kraftwerke bereits bis 2030: über 50% befürworten das Abschalten bereits bis zum genannten Jahr. Der Alarmismus wirkt, insbesondere bei den Deutschen. Solche Interviews wie im Text verhallen ungehört, ihr Geschäftsmodell lassen die Klimahysteriker sich ohnehin nicht von der Wahrheit zerstören. Das Thema ist durch. Ich bin sicher bis 2030 haben wir kein Kohlekraftwerk mehr im Betrieb, dafür aber öfter Flaute im Stromnetz. Der Deutsche wird auch das gut finden und als Entschleunigung feiern.
Menno, jetzt habe ich gerade meine langen Unterhosen vermüllt, und nun das! Auf diese meteorologischen Glaskugel-Gucker kann man sich einfach nicht verlassen. Aber wenigstens steigt der Meeresspiegel weiter; den Neoprenanzug habe ich wenigstens nicht umsonst gekauft ...
Wenn dieser Schwachsinn so weiter geht und nicht endlich zur Besinnung kommt wird es bald sehr, sehr heiß. Hat dann aber nichts mehr mit Klimawandel zu tun.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.