Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 09.01.2007 / 13:27 / / Seite ausdrucken

Blair fliegt weiter

Nachdem sich Umweltstaatssekretär Ian Pearson noch vor wenigen Tagen öffentlich Gedanken über die Luftfahrtindustrie gemacht hatte (Zitat: “Ryanair are not just the unacceptable face of capitalism, they are the irresponsible face of capitalism”), hat sich heute nun Mr Pearsons Chef zu Wort gemeldet. Frisch aus dem Winterurlaub in Miami zurückgekehrt, erklärte Tony Blair dem Sender “Sky News”, er würde auch in Zukunft nicht auf Langstreckenflüge in den Urlaub verzichten. Er sagte wörtlich:

I personally think these things are a bit impractical actually to expect people to do that. I think that what we need to do is to look at how you make air travel more energy efficient, how you develop the new fuels that will allow us to burn less energy and emit less.

How - for example - in the new frames for the aircraft, they are far more energy efficient.

You know, I’m still waiting for the first politician who’s actually running for office who’s going to come out and say it (that people should not fly) - and they’re not.

It’s like telling people you shouldn’t drive anywhere.

Britain is 2% of the world’s emissions. We shut down all of Britain’s emissions tomorrow - the growth in China will make up the difference within two years.

So we’ve got to be realistic about how much obligation we’ve got to put on ourselves.

The danger, for example, if you say to people ‘Right, in Britain, you know, you’re not going to have any more cheap air travel’, everybody else is going to be having it.

So you’ve got to do this together and you’ve got to do it in a way that doesn’t end up actually putting people off the green agenda by saying you must not have a good time anymore and can’t consume.

Das klingt eigentlich alles ganz vernünftig. Ob Mr Pearson seinen Chef inzwischen als “the irresponsible face of government” bezeichnet hat, ist nicht bekannt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 506

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 14.05.2025 / 06:15 / 68

Friedrich Merz vom anderen Ende der Welt betrachtet

Viele Auslandsdeutsche sehen Friedrich Merz in milderem Licht als seine Kritiker im Inland. Unser Autor lebt in Neuseeland, verfolgt das hiesige Geschehen aber aufmerksam. Die Konzentration auf…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 30.04.2025 / 10:00 / 29

Hundert Tage Trump: Plötzlich kämpft die Linke gegen Zölle

Vielleicht hat niemand so sehr wie Donald Trump die Idee des Freihandels wiederbelebt, weil er seine linken Gegner dazu zwingt, diesen zu verteidigen. Nach einhundert…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 18.04.2025 / 06:00 / 59

Trump als Mephisto

Trumps Außenpolitik könnte dazu führen, dass sich etwas Gutes bewegt in Europa, auch wenn er selbst nur Böses im Schilde führen sollte, wie die Figur…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 02.04.2025 / 14:00 / 73

German Götterdämmerung

Ich lebe in Neuseeland und es ist seltsam für mich, in diesen Tagen über Deutschland zu schreiben, denn ich erkenne das Land, in dem ich…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.06.2016 / 09:45 / 0

„Wen der Brexit nicht aufweckt, dem ist nicht zu helfen“

Achse-Autor Oliver Hartwich lebt in Neuseeland und ist dort Direktor des Wirtschafts-Verbandes und Think-Tanks „The New Zealand Inititiative.“ Gestern (das britische Abstimmungs-Ergebnis war noch nicht…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 27.09.2015 / 02:39 / 0

A plea for national identity

Diese Woche erhielt ich meine dauerhafte und uneingeschränkte Aufenthaltsgenehmigung für Neuseeland (nachdem ich zuvor mit einem australischen Visum in Wellington lebte). Grund genug, sich über…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 18.09.2015 / 10:13 / 6

Die EU zerfällt

Letzte Woche schrieb ich an dieser Stelle, dass Europas Flüchtlingskrise die EU entzweien könnte. Diese Woche konstatiere ich die Fortschritte während der letzten sieben Tage…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 11.09.2015 / 09:55 / 6

Die europäische Flüchtlingskrise bringt die EU ins Wanken

„Immerhin kommt Deutschland jetzt in den Medien besser weg“, sagte mir ein befreundeter Geschäftsmann vor ein paar Tagen. „Ein erfreulicher Unterschied zu dem, was wir…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com