„Auch bei 18 Grad Innentemperatur kann man mit etwas warmer Kleidung problemlos leben.“ - das ist eine sachliche Feststellung als solche völlig korrekt und ich sehe das auch so. Leider fehlt das Bewusstsein dafür, dass das so ist. Und es ist bisweilen etwas nervig wenn so getan wird als sei das Beheizen ganzer Wohnungen mit deutlich mehr als 20° so eine Art Grundrecht bzw. sich zu empören als sei das so. Es gibt kein Grundrecht auf 23°C in der Wohnung. Wozu auch. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Oerder
Seine Neigungen ausleben - ohne Rücksicht auf andere den eigenen Vorlieben nachgehen - abheben - abdrehen - in Verzückung geraten - sich realitätsfernen Gedanken hingeben - Dämmerzustand. Das sind nur einige von vielen Synonymen für einen Begriff, von dem Wikipedia u.a. schreibt, er sei eine mehr oder weniger intensive Einengung des Bewußtseins. Und von dieser Kaste von Abgehobene wird das Zepter geschwungen, was doch nichts anderes heißt, als daß es einer derartigen Rotte fast schon komplett gelungen ist, uns das Leben zu versüßen - so jedenfalls deren vollkommen unhinterfragtes Selbstverständnis. Dabei sind es Gaukler, Taschenspieler, Bluffer, Betrüger, Hochstapler, Schaumschläger, Scharlatane - solche, die nur eine Lebensform kennen und zulassen, nämlich die in Trance. “Im Mehltau zu Tale ... falera ...” - und wir wandern mit.
Ich glaube nicht, dass man den Untergang noch aufhalten kann. Bei uns im Wohngebiet hatten bei der letzten Landtagswahl 25% Grün gewählt, das ist also nicht Fahrlässigkeit, sondern Vorsatz der linksgrünen Dummmenschen, denn die Konsequenzen und auch die Alternativen sind längs bekannt.
Mao´s Rote Garden haben die Küchen in den Häusern der Menschen zerstört, die Vorräte beschlagnahmt und Volksküchen eingeführt. Zu essen gab es in den Hungerjahren nur noch etwas für folgsame Parteigenossen. Unsere Regierenden und der linksgrüne Mainstream haben mit der dümmsten Energiepolitik der Welt unsere sichere und wirtschaftliche Energieversorgung zerstört, ohne vorher einen funktionierenden Ersatz geschaffen zu haben. Trotz massivem Zubau bei PV-Anlagen und Windrädern brauchen wir in den nächsten 10 Jahren ca. 50 neue Gaskraftwerke als Ersatz für Atom- und Kohlestrom und als Absicherung für bis zu 90 Tage dauernde Dunkelflauten. Diese unwirtschaftlichen Lückenfüller-Kraftwerke will aber kein Versorger bauen und das preiswerte russische Gas für diese Kraftwerke gibt es aufgrund der Nicht-Inbetriebnahme von Nordstream 2 und aufgrund der EU-Wirtschaftssanktionen gegen Russland auch nicht. Wie löst unser Staat das selbstgeschaffene Problem? Einrichtung von beheizten “Volksschlafzimmern” in 10 Meter hohen und schlecht isolierten Turn- und Messehallen.
Möglicherweise sind wir dem Klimawandel irgendwann dankbar, weil es wenigstens nicht so kalt ist. Die Klimawandelnden Wissenschaftler mit ihren Grünen Ideologen werden dann allerdings die Bürger warnen, sich nicht zurück zu lehnen, denn die Wären sei ja nur Wetter und der Klimawandel würde sie nicht richtig durchbeuteln, deswegen an allem Sparen was geht, außer am Impfstoff! Holdrio!
Bin für kombinierte Wärmehallen und Trinkhallen.
Massive Einschränkung des Lebensstandards- damit werben die Allparteienpolitganoven geradezu Warmer Arsch im Winter “Luxusgut”- ab in die Wärmestube wie in den 20ern, Tuberkulose gibts gratis dazu Weltweit höchste Energiepreise und Versorgungssicherheit wie in der 3.Welt Galoppierende Inflation Wohneigentumserwerb de facto illusorisch Weltrekord bei der Steuerlast Bankrottes Gesundheitswesen Explodierende Ausländerkriminalität, die ignoriert und vertuscht wird Ruinierte Rechtssicherheit mit drohenden Enteignungsorgien Bespitzelung und Politische Verfolgung Parteienochlokratie als Regierungsform Bildungsnotstand und Analphabetisierung Massenverschwulung und Auflösung der Familien Quotenwahn und Eliminierung des Leistungsprinzips Dysfunktionaler Verwaltungsmoloch Verlotterte Infrastruktur Korruption und Geldverschwendung unfassbaren Ausmaßes Habt ihr nicht mehr alle Tassen im Schrank? HAUT ENDLICH AB AUS DIESEM SHITHOLE!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.