Felix Perrefort / 11.07.2022 / 16:00 / Foto: Pixabay / 42 / Seite ausdrucken

Blackout im Winter? Achgut warnt seit Jahren

Nicht nur wegen Gasmangels bereiten sich Städte mit „Wärmehallen“ für den Katastrophenfall im Winter vor. Die könnten nämlich auch bei einem „flächendeckenden Stromausfall“ zum Einsatz kommen, wie es nun heißt. Achgut.com warnt vor einem solchen Blackout schon seit Jahren. 

Dass sich die Menschen auf heftige Einschränkungen ihres gewohnten Lebensstandards einstellen müssen, scheint schon ausgemachte Sache zu sein. „20 bis 22 Grad seien im Winter ‚ein Luxusgut‘, verkündet unverfroren der CDU-Wirtschaftsrat Wolfgang Steiger: „Auch bei 18 Grad Innentemperatur kann man mit etwas warmer Kleidung problemlos leben.“

Weil das Gas knapp werden könnte, bereiten sich Städte und Gemeinden auf den Ernstfall vor und planen etwa die Einrichtung von „Wärmehallen“ für Menschen, die sich dramatisch steigende Gaspreise nicht leisten können. Die FAZ schreibt

Der Landkreis Ludwigsburg – nördlich von Stuttgart gelegen – bereitet sich als einer der ersten in Deutschland auf die Krisensituation vor. Etwa 540.000 Menschen leben in dem Landkreis, für 5000 Bürger soll es Schlafplätze in provisorischen Wärmehallen geben. „Wir wollen vorbereitet sein. 5000 Schlafplätze, das sind 5000 Schlafsäcke, 5000 Betten und 5000 Hygiene-Sets“, sagt der Kreisbrandmeister und Fachbereichsleiter Bevölkerungsschutz des Landratsamts, Andy Dorroch.

Doch nicht nur mangelndes Gas könnte für einen Katastrophenfall sorgen: „Schon jetzt stünden Feldbetten, Schlafsäcke und auch Hygieneartikel in Lagern bereit. Das sei aber unabhängig von der Gasmangellage, auch bei einem flächendeckenden Stromausfall könnten diese Dinge zum Einsatz kommen“, erklärt Dorroch dem SWR.   

Auf Achgut.com warnt vor allem Manfred Haferburg seit Jahren vor der Gefahr eines Blackouts. Zum Beispiel hier: Blackout: Warnungen seit 2011, Reaktion null. Sehr lesenswert ist auch seine dreiteilige Serie zum Thema. Wie sich am Stromausfall im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick einmal wie in einem Brennglas das Versagen der Infrastruktur beobachten ließ, beschreibt er in Teil eins. In Teil zwei schildert er ein möglichess Sieben-Tage-Szenario. Wie man sich vorbereiten kann, wird im dritten Teil beantwortet. 

Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts steigt mit jedem abgeschalteten Grundlast-Kraftwerk, egal, ob Kohle, Nuklear oder Gas. Haferburg hat einen solchen Blackout schon einmal erlebt, vor 44 Jahren beim historischen Extremwinter in Nord- und Ostdeutschland. Er und seine Kollegen lieferten damals 70 Stunden lang aus dem AKW nahe Greifswald den einzigen Strom für die DDR. Sein Erfahrungsbericht findet sich hier.

Achgut-Artikel zum Thema Blackout:

Manfred Haferburg:  Blackout (1) – Eine Serie aus aktuellem Anlass

Manfred Haferburg: Blackout (2) – ein Sieben-Tage-Szenario

Manfred Haferburg: Blackout (3) – Kann ich mich vorbereiten?

Hans Hofmann-Reinecke: Anatomie eines Blackouts.

Manfred Haferburg: Stromausfälle durch Energiewende: Der Staat als Prepper.

Stefan Frank: Inflation, Blackout, Hunger: Die Welt wird zum Prepper.

Edgar Timm: Blackout: Deutschlands Schwarzer Schwan

Manfred Haferburg: Blackout – wer wird wohl schuldig sein?

Dirk Maxeiner: Schon mal den Blackout üben

Ulrike Stockmann: Stromausfall in Friedrichshain

Herbert Sauruqq: Erneut Großstörung im europäischen Stromversorgungs-System.

Vera Lengsfeld: Energiewende bis zum Blackout.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomas Oerder / 11.07.2022

„Auch bei 18 Grad Innentemperatur kann man mit etwas warmer Kleidung problemlos leben.“ - das ist eine sachliche Feststellung als solche völlig korrekt und ich sehe das auch so. Leider fehlt das Bewusstsein dafür, dass das so ist. Und es ist bisweilen etwas nervig wenn so getan wird als sei das Beheizen ganzer Wohnungen mit deutlich mehr als 20° so eine Art Grundrecht bzw. sich zu empören als sei das so. Es gibt kein Grundrecht auf 23°C in der Wohnung. Wozu auch. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Oerder

Thorsten Gutmann / 11.07.2022

Seine Neigungen ausleben - ohne Rücksicht auf andere den eigenen Vorlieben nachgehen - abheben - abdrehen - in Verzückung geraten - sich realitätsfernen Gedanken hingeben - Dämmerzustand. Das sind nur einige von vielen Synonymen für einen Begriff, von dem Wikipedia u.a. schreibt, er sei eine mehr oder weniger intensive Einengung des Bewußtseins. Und von dieser Kaste von Abgehobene wird das Zepter geschwungen, was doch nichts anderes heißt, als daß es einer derartigen Rotte fast schon komplett gelungen ist, uns das Leben zu versüßen - so jedenfalls deren vollkommen unhinterfragtes Selbstverständnis. Dabei sind es Gaukler, Taschenspieler, Bluffer, Betrüger, Hochstapler, Schaumschläger, Scharlatane - solche, die nur eine Lebensform kennen und zulassen, nämlich die in Trance. “Im Mehltau zu Tale ... falera ...” - und wir wandern mit.

fritz klein / 11.07.2022

Ich glaube nicht, dass man den Untergang noch aufhalten kann. Bei uns im Wohngebiet hatten bei der letzten Landtagswahl 25% Grün gewählt, das ist also nicht Fahrlässigkeit, sondern Vorsatz der linksgrünen Dummmenschen, denn die Konsequenzen und auch die Alternativen sind längs bekannt.

HDieckmann / 11.07.2022

Mao´s Rote Garden haben die Küchen in den Häusern der Menschen zerstört, die Vorräte beschlagnahmt und Volksküchen eingeführt. Zu essen gab es in den Hungerjahren nur noch etwas für folgsame Parteigenossen. Unsere Regierenden und der linksgrüne Mainstream haben mit der dümmsten Energiepolitik der Welt unsere sichere und wirtschaftliche Energieversorgung zerstört, ohne vorher einen funktionierenden Ersatz geschaffen zu haben. Trotz massivem Zubau bei PV-Anlagen und Windrädern brauchen wir in den nächsten 10 Jahren ca. 50 neue Gaskraftwerke als Ersatz für Atom- und Kohlestrom und als Absicherung für bis zu 90 Tage dauernde Dunkelflauten. Diese unwirtschaftlichen Lückenfüller-Kraftwerke will aber kein Versorger bauen und das preiswerte russische Gas für diese Kraftwerke gibt es aufgrund der Nicht-Inbetriebnahme von Nordstream 2 und aufgrund der EU-Wirtschaftssanktionen gegen Russland auch nicht. Wie löst unser Staat das selbstgeschaffene Problem? Einrichtung von beheizten “Volksschlafzimmern” in 10 Meter hohen und schlecht isolierten Turn- und Messehallen.

Gerald Schwetlik / 11.07.2022

Möglicherweise sind wir dem Klimawandel irgendwann dankbar, weil es wenigstens nicht so kalt ist. Die Klimawandelnden Wissenschaftler mit ihren Grünen Ideologen werden dann allerdings die Bürger warnen, sich nicht zurück zu lehnen, denn die Wären sei ja nur Wetter und der Klimawandel würde sie nicht richtig durchbeuteln, deswegen an allem Sparen was geht, außer am Impfstoff! Holdrio!

giesemann gerhard / 11.07.2022

Bin für kombinierte Wärmehallen und Trinkhallen.

Holger Sulz / 11.07.2022

Massive Einschränkung des Lebensstandards- damit werben die Allparteienpolitganoven geradezu Warmer Arsch im Winter “Luxusgut”- ab in die Wärmestube wie in den 20ern, Tuberkulose gibts gratis dazu Weltweit höchste Energiepreise und Versorgungssicherheit wie in der 3.Welt Galoppierende Inflation Wohneigentumserwerb de facto illusorisch Weltrekord bei der Steuerlast Bankrottes Gesundheitswesen Explodierende Ausländerkriminalität, die ignoriert und vertuscht wird Ruinierte Rechtssicherheit mit drohenden Enteignungsorgien Bespitzelung und Politische Verfolgung Parteienochlokratie als Regierungsform Bildungsnotstand und Analphabetisierung Massenverschwulung und Auflösung der Familien Quotenwahn und Eliminierung des Leistungsprinzips Dysfunktionaler Verwaltungsmoloch Verlotterte Infrastruktur Korruption und Geldverschwendung unfassbaren Ausmaßes Habt ihr nicht mehr alle Tassen im Schrank? HAUT ENDLICH AB AUS DIESEM SHITHOLE!      

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Felix Perrefort / 04.02.2025 / 08:22 / 72

Was es zu verteidigen gilt – Nachruf auf Thomas Maul

Der langjährige Achgut-Autor, Publizist und Kritiker Thomas Maul ist mit 49 Jahren gestorben. Sein politischer Verbündeter und Freund, Felix Perrefort (ebenfalls langjähriger Achgut-Autor), hat ihm…/ mehr

Felix Perrefort / 26.11.2023 / 11:00 / 66

Ich gehe in Dankbarkeit

Nach fünf wunderbaren Jahren verlasse ich Achgut.com in tiefer Dankbarkeit. Ich bin nun Redakteur bei NIUS, wo ein Journalismus gepflegt wird, der die Welt größer,…/ mehr

Felix Perrefort / 02.11.2023 / 08:28 / 0

Morgenlage: Abschiebungen und Araber

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 2. November, und dies ist die Morgenlage: Es gab 37 Todesopfer bei wohl islamischen Anschlägen in Nigeria, der Thüringer Verfassungsschutz…/ mehr

Felix Perrefort / 27.10.2023 / 06:15 / 52

Erste Schritte zur Klimapolitik-Wende?

Mit Großbritannien und Schweden scheren gleich zwei europäische Länder aus der EU-Klimapolitik aus. Gut so. Doch nun muss auch grundsätzlich gefragt werden, was die Argumente…/ mehr

Felix Perrefort / 26.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Existenz und Erdogan

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 26. Oktober, und dies ist die Morgenlage. Ein Amokschütze erschießt mindestens sechzehn Menschen im US-Bundesstaat Maine, Netanjahu sagt, Israel…/ mehr

Felix Perrefort / 25.10.2023 / 08:55 / 0

Morgenlage: Anschlagspläne und Abschiebungen

Guten Morgen, heute ist der 25. Oktober und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Ein erneuter Versuch der Hamas, nach Israel einzudringen, wurde vereitelt, ein…/ mehr

Felix Perrefort / 24.10.2023 / 14:00 / 57

Zum Tode von Gunnar Kaiser

Der Schriftsteller und Philosoph Gunnar Kaiser ist aus dem Leben geschieden.  Als die Welt im Frühjahr 2020 mit einem Schlag Kopf stand und die gewaltigen…/ mehr

Felix Perrefort / 19.10.2023 / 09:05 / 0

Morgenlage: Partei-Verbot und Palästinenser

Guten Morgen, heute ist Donnerstag, der 19. Oktober 2023, und dies ist die Morgenlage. Die Zusammenfassung: Faeser lehnt ein AfD-Verbotsverfahren ab. Es gab heftige Pro-Palästina-Ausschreitungen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com