Das Wesen jeder Art von Mafia ist der gewinnbringende Aderlass, nicht das Ausbluten des ” Kunden “. - Und für einen Profiler ist es Aufgabe Nr. 1 ,verstehen zu lernen, nach welcher verborgenen ” Logik ” der Täter !!! vorgeht, um : 1. Zu bekommen, was er will und 2. Nicht erkannt zu werden und 3. Ewig damit fortfahren zu können. Die Frage hier lautet also : Unfähigkeit oder versteckte Absicht ?! Ich kann das nicht beantworten, als Laie. Im besten Fall hab ich einen Instinkt für Gefahr, im schlimmsten bin ich ein paranoider Schwätzer. Sie sind am Zug , Herr Timm ! Ist es Angst oder ein Verdacht?
Wie schön, wenn man dann auf dem Land wohnt: ein Kachelofen, ein Stromgenerator, zwei Brunnen, ein Hauswasserwerk, großer Flüssiggastank und eine Gastherme. Auch die Vorratshaltung passt, neben Kartoffeln, Wein und Bier im Keller. So kann man sich eine durchgeknallte “Energiepolitik” und das zugehörige Resultat dann wenigstens schmerzfrei saufen.
Angela der Alternativlosen werden diese düsteren Bilder keinen Einhalt gebieten können. Ihren Vernichtungskrieg gegen Wahrheit, Demokratie und Deutschland wird man mit dieser parlamentarischen Besetzung ohne eine Opposition nicht mehr stoppen können. - Ich kalkuliere schon mal vorsorglich, wieviel Öko-Holzkohle ich bunkern muss, um dereinst meine bescheidenen Vorräte aus dem Gefrierschrank garen zu können.
Wenn Strom mehrere Tage ausfällt, gehen keine Ampeln mehr. Die Autofahrt führt nicht weit, weil mit dem mehrtägigen Stromausfall Ausnahmezustand herrscht. Die Überwachung des Ausnahmezustand übernehmen im glücklichsten Fall NATO-Partner - an neuralgischen Punkten. Die Nachbarländer machen ihre Grenzen dicht, um nicht unkontrollierten Migrantenstrom zu unterstützen. Ein Volk, dass sich selbst in solch Katastrophe gestreikt hat, wird von Nachbarvölkern nicht gelobhudelt. Und das ist auch die beste Methode, wen zur Vernunft zu erziehen, wenn Worte nicht mehr helfen.
“Ärzte, Ingenieure und qualifizierte Handwerker können sich anderswo eine neue Existenz aufbauen.”—- Das tun sie bereits seit längerer Zeit. Die Zahl der hochqualifizierten Auswanderer ist wieder stark am ansteigen. Die warten den Blackout nicht ab, die gehen vorher. Und wer kann es ihnen verdenken? Der gebildete, gut verdienende und hohe Steuern zahlende deutsche Bürger nimmt Reißaus und im Gegenzug kommt ein Mehrfaches als krasses Gegenteil ins Land. Eine Milchmädchenrechnung wie sich das ausgeht ...
Hallo Herr Timm, Sie beschreiben das WorstCase Scenario, anschliessend haetten wir Kriegsrecht, die Amis aus den Stuetzpunkten muessten uns helfen, vielleicht wuerden auch Fremdenlegionaere aus Frankreich gebucht. Weder Bundeswehr noch Polizei waeren aktuell in der Lage, die oeffentliche Ordnung wieder herzustellen. An dieses Scenario glaube ich pers. nicht. Ueber Lastmanagement laesst sich einiges regeln, aktuell sind die VNB’s in der Lage, auf Knopfdruck einzelne Stadtteile abzuwerfen. Fuer die betroffenen Bereiche ist das natuerlich nicht lustig, besser als ein globaler BlackOut aber allemal. Sofern ein gewisser Anteil an garantierter Grundlast verfuegbar ist, laesst sich so das Netz stabil halten, quasi im dritte Welt Modus. Ein Blackout haette auch schwerwiegende Folgen fuer die runtergefahrenen AKW’s, welche nach Abschaltung noch einige Jahre durch das zufuehren externer Energie bei Laune gehalten werden muessen. Spaetestens nach der dritten Abschaltung wuerden sich die Eigenheimbesitzer mit Notstrom ausstatten, zumindest fuer die Grundversorgung. PC’s und Router bekaemen auch im privaten eine USV spendiert. Supermaerkte und Unternehmen wuerden vermutlich ebenfalls aufruesten. Statt effizienter Grosskraftwerke laufen dann staendig irgendwo einfache Dieselgeneratoren, welche dann mittelfristig durch die gruenen Khmer verboten wuerden. Die Standortvorteile von D sind bzw. waren Rechtssicherheit, sozialer Frieden, stabile Energieversorgung, gute Infrastruktur und gut ausgebildete und motivierte Arbeitnehmer. Das wird aktuell alles zerstoert. Ich sehe da eher ein langsames Sterben. Waere ich Betreiber einer Aluminium Huette, wuerde ich mich Richtung Polen oder Ungarn vom Acker machen, da wird es bald so sein, wie es bei uns mal war. Gruss
Oh, oh, ein weitaus düstereres Szenario, denn eine Klimaerwärmung, deren spekulatives Ausmaß der Mensch ohnehin nicht bewusst beeinflussen kann; sehr verstörend kann die Realität werden, wenn man sich dieser stellen muss ...
Das ist doch alles übertrieben und wird nie Wirklichkeit. Strom wird es immer und überall reichlich und zuverlässig geben, Dafür sorgen schon die verantwortungsbewussten Mitglieder der Kohlekommission. Und auch das jetzt tagende Klimakabinett, in welchem unter der Leitung unserer immer vom Ende her denkenden Kanzlerin die fähigsten und intelligentesten Frauen und Männer versammelt sind, werden sicher dafür Sorgen, dass nicht nur das Weltklima gerettet wird, sondern auch der Strom bei uns niemals ausfällt. Was Herr Timm da schreibt und zusammenphantasiert kann man nur als Panikmache bezeichnen. Vermutlich gehört der Autor zu der Sorte von, ich sage jetzt mal und zitiere „ Miesmachern und Kritikastern“, die wider besseres Wissen das Vertrauen der Deutschen in ihre so hervorragend die Geschicke Deutschlands immer zum Guten und Besseren lenkende Kanzlerin untergraben wollen. Dabei ist doch für jeden unübersehbar, wie gerade dieser Kanzlerin bisher aber auch alles gelungen ist. Man denke nur an die Eurorettung, an die Energiewende, an die Migrationspolitik und was auch immer. Also: Keine Bange! Alles wird alles gut.
Regierung belügt die Opposition (3/3) In der gemeinsamen Erklärung konstatieren die Verbände eine in vielen europäischen Ländern parallel laufende Entwicklung: Während die Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energien immer weiter ausgebaut werden, verringert sich in vielen Staaten die zur Verfügung stehende gesicherte Leistung: Immer mehr Gas- und Kohlekraftwerke, die – abgesehen von geringen Ausfallzeiten – jederzeit und wetterunabhängig Strom erzeugen können, gehen vom Netz. “Dieser Trend werde sich verstärken, da die derzeitigen Marktbedingungen beispielsweise den Bau neuer Kraftwerke oder Speicheranlagen nicht zuließen, so die Verbände. Werde dieser Entwicklung nicht entgegengewirkt, sei in nur wenigen Jahren die bisher praktizierte Solidarität zwischen den Ländern bei der Überwindung beispielsweise von Netzengpässen gefährdet, da es dann etwa an geeigneten Kraftwerks- oder Speicherkapazitäten mangeln werde.“ Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, sagte: „Die Veranstaltung mit unseren europäischen Partner-Verbänden hat bestätigt: Mit Blick auf die Energiewende können wir in Deutschland im kommenden Jahrzehnt nicht allein auf gesicherte Kraftwerksleistung unserer europäischen Nachbarländer bauen ...“. Dürfen wir Altmeier jetzt als “Blackout-Leugner” bezeichnen?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.