Aus diesem Gesetzes-Hickhack kann man, je nach persönlichem Gusto, verschiedenes schlussfolgern:- die EU ist oberster Vertreter der Ökoreligion und muss demzufolge bedingungslos den Ablasshandel organisieren (EEG, teure Leuchtmittel usw.)- das EU-Parlament hat nichts zu melden; oder, falls doch, sitzen offensichtlich nur Vollpfosten drin- machtgeile Psychopathen und Berufsnarzissten brauchen keine rationalen Gründe für die Umerziehung der Bevölkerung- Fehler können nicht zugegeben, geschweige denn korrigiert werden - dazu bräuchte man Selbstbewusstsein
Nein, das kann niemand. Und ich möchte auch nicht die Statistik sehen, die misst wie viele der defekten Birnen ihr Gift im Wohnraum verteilt haben.GrüßeFlorian Hillen
Politiker bauchen Erfolge. Die normale Glühbirne konnte sich dagegen nicht wehren.Anmerkung:Besonders in der dunklen und kalten Jahreszeit, wird in unseren Räumen künstliches Licht benötigt.Eine normale Glühbirne ist, in diesen kalten Monaten, nicht nur in der Lage Licht zu spenden, sondern auch Wärme für unsere Wohnungen.Man kann daher auch sagen, dass der gesamte Energieverbrauch einer Glühlampe zu 100 % sinnvolle genutzt wird.Weitere Anmerkung:Wir können uns über unser Politiker nicht beschweren.Wir werden von den Deppen regiert, die von uns Deppen gewählt worden sind. Denkt bei der nächsten Wahl mal darüber nach.Mit traurigen GrüßenEngelbert Gartner
"Die eine Hand verbietet Produkte, weil sie Quecksilber enthalten, während die andere die EU-Bürger zwingt, Quecksilber enthaltende Produkte zu benutzen. Kann mir das bitte jemand erklären?"Das Eine ist für einen höheren Wert gewollt. So wie das Morden von Ungläubigen erlaubt ist, obwohl Morden verboten ist.
Dazu fällt mir spontan ein Satz von Albert Camus ein: "Absolute Macht ist allemal die Macht Nonsens durchzusetzen."
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.