Jetzt wäre es doch angezeigt, da ja die Verpflichtung zur Ausgewogenheit nicht für einen einzelnen Beitrag gilt, aber sehr wohl insgesamt, dass die Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung 2018 in einem eigenen Beitrag zu Wort kommen, z.B. vertreten durch Frau Lengsfeld, Sie und ... Gleiche Sendedauer und gleicher Sendeplatz, ebenfalls vier Personen. Natürlich ohne dass der HR Gelegenheit zu Äußerung weder in diesem Beitrag noch hinterher bekommt, sondern es ebenso stehen lassen muss. Bei diesem Beitrag ginge es dann um die Außenwahrnehmung und die Wirkmächtigkeit des Verhaltens des HR in dieser Sache, nicht um die Selbsteinschätzung des HR. Selbstverständlich würden die Erstunterzeichner das Verhalten des HR auch mit Zitaten belegen, und selbstbewußt auf die Binnenpluralität mit dem HR verzichten. Es ist aus meiner Sicht völlig klar, dass Frau Lengsfeld und Sie einen solchen Beitrag, der zur Ausgewogenheit insgesamt führen würde, vermutlich sehr langweilig finden würden, weil es Ihnen ja um Argumentation und nicht um Gesinnung geht, im Gegensatz zum HR. Der HR fand seinen Beitrag ja nicht langweilig, zudem herrschte wohl horrende Angst davor, seine Gesinnung argumentativ vertreten zu müssen. Und einen solchen Gegenbeitrag, den Sie vermutlich langweilig finden würden, fände der HR vermutlich aber nicht langweilig.
Sehr geehrter Herr Broder, sie haben aber auch eine gnadenlose spitze Feder, weiter so!
Den schrägen Vögeln kommt man nur durch Geldentzug bei. Das belogene Zahlvolk muss massenhaft aufhören zu zahlen. Die ÖR-Medien halten sich flächendeckend nicht an Staatsvertrag und Grundversorgung, also warum soll sich der Bürger an den Vertrag halten und zahlen?
Herrlich manche Kommentare hier. Frank Seyler nennt Herrn Broder Herr Bruder. Tja Herr Seiler, mit einem Mac wäre das nicht passiert, gell Herr Dietz.
Ich glaube, ich unterzeichne gleich noch mal…
Was soll ich sagen. Immer wieder gut. Statt der verdienten Hymne werde ich jetzt einfach mal per Paypal Geld dafür überweisen. Und bitte bleiben Sie der Stachel in diesem mit Steuergeld gemästeten Leib dieses…...Ja, wie beschreibt man eine aus Arroganz und Dummheit bestehende Körperschaft?
Lieber Herr Broder, Ihre wunderbaren Beiträge sind der Grund, warum ich einen Dauerauftrag über 10€ p. m. an den Blog überweise.
Hallo Herr Broder. Ich habe mich köstlich amüsiert über diesen Beitrag. Ihre Methode ist die einzig richtige, mit diesem Schwachsinn umzugehen. Das Schlimme ist, wir bezahlen das Verhalten vom HR auch noch teuer. Ich freue mich auf Ihren nächsten Artikel.
Tut mir leid, Herr Broder, ich bin in diesem Fall ausnahmsweise auf der anderen Seite. Ich finde es ausgesprochen ärgerlich, wenn Word-Dateien verschickt werden. Zum einen können sie Makros enthalten, die den Zielrechner infizieren können, zum anderen sind sie beliebig editierbar. Es ist also höchst sinnvoll, PDF- Dateien stattdessen zu verschicken. Die sind standardisiert, werden stets korrekt ausgedruckt, und wenn sie den gültigen Spezifikationen entsprechen und nicht verschlüsselt oder beschädigt sind, kann man sie auch öffnen. Wer das nicht vermag, muß sich an die eigene Nase fassen und für eine geeignete Softwareausstattung seines Empfangsgerätes sorgen. Ich wäre dankbar, wenn das Versenden von Word-Dateien ganz allgemein unterbliebe.
Nun, wenn es auf Pluralität nicht in jedem Beitrag ankommt, sondern nur darauf, dass das Programm insgesamt ausgewogen gestaltet ist, darf ich doch davon ausgehen, Herr Broder, dass Ihnen in Kürze ein Angebot des HR unterbreitet wird, einen Pro-Gemeinsame-Gemeinsame-Erklärung-2018-Beitrag zu gestalten. Bitte halten Sie uns doch darüber auf dem Laufenden. In dem Zusammenhang könnten Sie vielleicht auch die Frage diskutieren, ob der HR es für angemessen hält, wenn - so habe ich Ihre Berichterstattung verstanden - die Beteiligten des ttt-Beitrages im Anschluss an die sehr einseitige Berichterstattung eine eigene Gegeninititative gründen. Mir geht es dabei nicht um die Neutralität von Journalisten, sondern um die Frage, ob der Sender hier nicht für politische Werbung der Akteure missbraucht wurde, als Vorbereitung einer politischen Kampagne. Ich nehme an, dass man Ihnen keine solche Plattform bieten wird?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.