NTD News - Feb 6, 2022 - “Republikanische Generalstaatsanwälte versprechen, GoFundMe zu untersuchen, nachdem die Trucker-Spendenaktion abgebrochen wurde” Mehrere republikanische Generalstaatsanwälte versprachen am 5. Februar, den Schritt von GoFundMe zu untersuchen, eine Spendenaktion für protestierende LKW-Fahrer in Ottawa, Kanada, zu beenden. Die Generalstaatsanwältin von Florida, Ashley Moody, der Generalstaatsanwalt von Louisiana, Jeff Landry, und der Generalstaatsanwalt von West Virginia, Patrick Morrissey, signalisierten, daß sie die Angelegenheit untersuchen würden. “Mein Büro wird untersuchen, ob #GoFundMe gegen unser staatliches Recht verstoßen hat”, schrieb Landry auf Twitter. Morrissey sagte am 5. Februar auf Twitter: “Wir sind noch nicht fertig und werden keine dubiosen Praktiken tolerieren.” Am 4. Februar sagte GoFundMe, daß es etwa 9 Millionen Dollar an Spenden für den Konvoi umverteilen würde, aber am 5. Februar änderte es seinen Kurs und sagte, daß es alle Spenden zurückerstatten würde. Ein an dem Protest beteiligter Trucker namens Andrew sagte gegenüber Fox News: “Ich habe Leute, die an meine Tür kommen und mir Geldspenden anbieten. Ich lehne ab. Ich will kein Geld. Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen. Ich tue das für die Wahl, für jedermanns Wahl, für die Freiheitsrechte.” Ein anderer Trucker, Mat, sagte, die Unterstützung sei überwältigend gewesen. “Es sind so viele Leute auf uns zugekommen und haben uns die Hand geschüttelt und uns mit Essen und Getränken und so weiter geholfen”, sagte er gegenüber Fox. “So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich war noch nie so stolz darauf, Kanadier zu sein.” Die Protestaktion wird an dem Tag beendet, an dem die kanadische Regierung alle Zwangsmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 zurücknimmt. DEUTSCHE, jedes Land und seine Menschen müssen selbst für Erhaltung der Freiheit kämpfen !
Sehr gut zusammengefasst. Es ist wirklich nicht mehr fassbar, wie schamlos offen Macht demonstriert wird und fremdes Geld einfach vorenthalten wird. Für mich ist das einfacher Betrug. Eine Firma, deren Geschäftsmodell es ist Gelder für ihre Kunden einzusammeln und an diese dann weiterzuleiten, dann aber selbst über die Verwendung dieser Gelder verfügt, ist schwerst kriminell. Das ist offener Diebstahl. Ich hoffe da kommt noch eine fette Klage der Trucker. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass in der Kabinettsberatung des YGL Trudeau man sich fragte, wo können wir die Trucker am meisten treffen? Beim Geld, Bingo! Also Staatssekretär, oder dieser üble Transportminister Mendecino, ab ans Telefon, ruf GofundMe an und sag mal schöne Grüße von mir, plus von meinem unserem Chef in Davos. Und dann wird vom moralischem Geldadel dem Plebs gezeigt, wo der Hammer hängt! Systemrelevant, oder wichtig für die Infrastruktur, das war gestern. Und sie können es inzwischen wie man sieht. Unterstützt von einer gekauften Presse, oder sie gehört Ihnen sowieso. Es wird berichtet, als ob in der Stadt der BLM-Mob samt Plünderungen haussen würde. Notstand, ja bitte und Armee dazu! Das der feine Herr Trudeau vielleicht mal mit den Truckern reden sollte und er der Einzige ist, der die Situation auflösen könnte, das wird in keiner einzigen Zeitung geschrieben. Im TV gibt man den Gegendemonstranten ganz viel Raum und Verständnis. Das selbe für Trucker? Zero! Weil es auch garnicht darum geht. Die brauchen eigentlich alle nur noch eine aufs Maul. Was anderes hilft da nicht mehr. LG
In den USA gibts bestimmt gute Rechtsanwälte die diese Plattform zur Verantwortung ziehen, eventuell auch für den Schaden. Allerdings erinnert mich dieser Verrat an spezielle deutsche Gewerkschaften und vor allem auch an den BUND. Statt eine Verbandsklage lies sich der BUND bezahlen, das sogar mehrfach. Mich erinnert das eher an Erpressung, Zahle oder ich Klage. Der Graichen Clan, siehe Artikel von Marco Gallina, hats nun weit gebracht. Ich hoffe die Trucker werden in Ottawa gut versorgt und bleiben standhaft. Seit Jahren gibts Forderungen die Macht bestimmter US Konzerne, Monopole zu beschränken. Allerdings hat sich Deutschland mit Haut und Haaren an diese Unternehmen bzw. die Politiker haben den Staat nebst Bürger an die Unternehmen verkauft. Siehe Verträge zwischen einzelnen Bundesländern und Google. Vor allem auch die ganzen geheimen ÖPP, PPP Verträge(Soffin!). Wer kontrolliert diese ganzen monopolisierten Abhängigkeiten im Staatswesen? Das nun Militär, Geheimdienste, Medien und Politiker global ins gleiche Horn blasen ist ebenso erschreckend. Siehe “The 1001: A Nature Trust” oder auch “Pegasus_Project_(investigation)”.
Es gab schon vor Jahren Berichte, dass z.B. auch Paypal Spendengelder zurückgehalten hat, wenn es an missliebige Personen gehen sollte. Aus diesem Grund hatte ich mein damaliges Paypal-Konto aufgelöst. Denen kann man auch nicht trauen.
Deutschland hat nach der Flut im Ahrtal genau das gemacht, es wurde politischer Druck auf PayPal ausgeübt und die Spendengelder von Dr. Bodo Schiffman eingefroren, weil das ja die Recht sind.
Zitat von Warren Buffett: “Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen“ Leider sieht es so aus, dass er wohl Recht hat.
Schlechtes MARKETING für GoFundMe! GoWeBetrayYou, wäre der richtige Name für diese kriminelle Vereinigung. Wir sammeln EUER GELD und rücken es anschließend nicht für den vorgesehenen Zweck wieder r a u s. Drecksbagage. Das ist Veruntreuung. Anwälte auflaufen lassen. Shitstorm eröffnen. ANKLAGEN ! Der Gegner ist der Herrscher übers Internet. Besser die alten SPENDENDOSEN für ´Baresˋ aktivieren. Eigenen Verein gründen und eine Vereinskasse mit Konto v o r Ort. Man lernt dazu…....wo kann man spenden. Würde gerne unterstützen. Bitte melden und hier veröffentlichen.
Diesem Artikel kann ich gar nichts abgewinnen. Die Trucker demonstrieren- berechtigterweise - gegen die existenzbedrohenden Maßnahmen eines anschleimerischen (bezeichnet sich als „Feminist“- wie peinlich), noch dazu feigen Politikers. Was hat das mit dem „Kapitalismus“ zu tun? Man kann auch Anhänger dieser mutigen Menschen sein ohne in Klassenkampfparolen zu verfallen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.