Besser retten mit der EKD

Man musste seinerzeit lange kämpfen, um den Gedanken zu ersticken, es könne sich bei dem per Video präsentierten Lied „Sie suchen nach dem Morgen“ nur um Ironie handeln. Auch der Name der präsentierenden Formation „Five 4 Refugees“ legte dies nahe, handelt es sich doch ausweislich der Bilder durchweg um Erwachsene. Raffinierte Englisch-Wortspiele à la „4 entspricht ‚four‘ und das klingt fast wie ‚for‘“ finden eigentlich nur sehr jugendliche Jugendliche spannend.

Nein, das war alles ernst gemeint. Donato Plögert (Sänger, Texter etc.) hatte Vertreter dreier Parteien (Bündnis 90/Grüne, Linke, Piraten) sowie einen Repräsentanten einer als „Companies for Refugees“ (ohne 4/four/for, sondern direkt for) firmierenden Vereinigung dazu bewegen können, zu singen (nun ja). Zu singen (nun ja) über die, „die der Hass zu Opfern macht“ und deren Morgen begonnen habe, „wenn sie ihre Kinder wieder lachen sehen“. Und ganz klar geht es an den Zuhörer/-schauer – der soll sich nämlich ordentlich an die eigene Nase fassen: „Wie die Zukunft für sie [gemeint sind die, die der Hass zu Opfern macht] aussieht, das entscheiden wir allein, denn wir können jetzt beweisen, was es heißt, ein Mensch zu sein.“ Der Großmachtlapsus („das entscheiden wir allein“) wird definitiv durch das Ohrwurm-Träller-Potential ausgeglichen. Einfach mal mitsingen.

Derartige Beiträge sollten unbedingt dokumentiert und konserviert werden. Die Bereitschaft zu glauben, so etwas habe es tatsächlich gegeben, dürfte in nachfolgenden Generationen nicht allzu groß sein. Das Zeitalter der diesbezüglich Ungläubigen liegt allerdings noch ein Stück weit in der Zukunft. Die „Sie suchen nach dem Morgen“-Aufnahme stammt aus dem Jahr 2015 und stellt zweifelsfrei einen Höhepunkt für alle Liebhaber derartiger Dinge dar. Wer allerdings geglaubt hat, Ende 2019 ginge da nicht noch was, der irrt gewaltig!

Hohe und höchste Amtsträger, in deren Selbstverständnis die Vertreterschaft des Höchsten selbst eine erhebliche Rolle spielen dürfte, stellen Herrn Plögert und dessen Mitstreiter mittels aktuellem „Sea-Eye e.V.“-Video deutlich in den Schatten. Wer nie Mitglied einer christlichen Kirche war, kann das Ganze als groteskes Schauspiel über sich ergehen lassen. Wer ausgetreten ist, fühlt sich einmal mehr bestätigt. Und wer bislang noch immer gute Gründe findet, der Institution nicht den Rücken zu kehren, muss stark sein und bleiben, wenn er sich auf die dreieinhalb Minuten einlässt. Oder er sieht die Angelegenheiten so, wie sie hier dargeboten werden – was allerdings nur schwer vorstellbar ist.

Oskar Schindler des Mittelmeers?

Illustriert mit erwartbaren Bildern, unterlegt mit erwartbarer Musik (wenn auch weniger fluffig als Herr Plögert und Mitstreiter), nehmen Kirchenvertreter zu den „Seenotrettern“ Stellung. Als Repräsentant der katholischen Seite dankt Roman Gerl, im Bistum Regensburg zu verortender Dekan, den als „liebe Seenotretter, liebe Crew“ Angesprochenen für ihren „Einsatz für die Menschlichkeit“. Mit ihrem Tun setzten sie „ein starkes Zeichen für die Nächstenliebe“. Sie sollten sich nicht von Stimmen „entmutigen oder beirren“ lassen, die ihren Einsatz schlechtredeten.

Das ist noch recht allgemein. Da haben die Evangelischen mehr zu bieten. Der historische Vergleich muss ran. Doris Hege, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden, verweist auf Geschichten aus der Vergangenheit dieser Freikirche. Von „Menschen aus unseren Gemeinden, die im Zweiten Weltkrieg geflohen sind und von Menschen erzählen, die sie unterstützt haben… und die diese Menschen als großen Segen erlebt haben“. Dann vollzieht Frau Hege einen Zeitsprung, der sich schon durch die Bildunterlage angekündigt hat. In Richtung „Seenotretter“ heißt es: „Sie sind ein Segen für die Menschen, die auf dem Mittelmeer Hilfe suchen.“

Noch nicht verquer genug? Dann eben großes Kino. Präses Michael Diener, EKD-Ratsmitglied: „Eines der mich am meisten bewegendsten Filme in meinem Leben ist Schindlers Liste.“ Bei so viel Bewegung kann auch mal die Grammatik holpern. Am Ende des Films falle der Satz: „Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ Andere Theologen vermuten den Ursprung des Satzes nicht unbedingt bei Steven Spielberg, aber sei‘s drum. Dieser Satz, so Diener, begleite ihn „immer wieder“. Im Film sage Itzhak Stern zu Oskar Schindler, dass dessen Liste das Leben sei. In genau diesem Sinne sei – Zeitsprung – nun das Tun der Seenotretter. Herr Diener weiter: „Und ich glaube, dass wir eine große Pflicht haben, Verantwortung, dass wir Leben retten, wo immer es möglich ist. Und ich möchte Ihnen von ganzem Herzen danken, dass Sie das in Ihrer Arbeit tun und dass Sie sich so einsetzen.“ Gab es nicht vor kurzer Zeit noch heftige Debatten darüber, ob der Holocaust überhaupt Gegenstand eines historischen Vergleichs sein darf? Instrumentalisierung scheint kein Problem zu sein. Häftlinge in NS-Arbeitslagern, Häftlinge in NS-Vernichtungslagern, „Mittelmeer-Flüchtlinge" der Gegenwart – für Herrn Diener alles eins.

Bei der EKD scheint das völlig in Ordnung zu sein. Deren Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm, der mit den „Seenotrettern“ vertrauter ist als seine Vorredner und sie entsprechend duzt, kommt als Letzter zu Wort, eine inhaltliche Steigerung dürfte auch kaum noch möglich sein. An die „Seenotretter“: „Für Euern Einsatz möchte ich Euch den Segen Gottes mit auf den Weg geben.“ Dann erfolgt tatsächlich der bischöfliche Segen via Bildschirm. Wer es erträgt, sollte es mehrfach ansehen, damit es sich einprägt. Denn das alles ist nicht nur völlig absurd, sondern trägt erheblich dazu bei, weiter den Boden für handfesten Folgenreichtum zu bereiten.

Foto: Benjamin B. Hampton historyofmovies via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 57479

P. F. Hilker / 02.12.2019

Die Nieten sind die neuen Eliten.

Uta Buhr / 02.12.2019

Und wenn du denkst, dass die Idiotie in diesem Land bereits ihren Zenit überschritten hat, kommen vier Vollpfosten mit so einem geisttötenden Singsang daher. Ob Heinrich der große Kirchenfürst in seine wohl gefüllte Schatulle gegriffen hat, um diese die Welt rettenden Sänger vor dem Herrn fürstlich zu entlohnen? Oder treten die vielleicht gratis zugunsten aller Beladenen und Verfolgten auf dem Erdenrund auf? Wenn ich auch nicht imstande war, mir diese gesungene Schmonzette bis zum Ende anzuhören, so bin doch sicher, dass die "Vier Lustigen Fünf" (danke Herr Reinhardt) für dieses Kunstwerk zumindest einen Bambi, wenn nicht gar das Bundesverdienstkreuz am Bande aus den Händen unseres hoch verehrten BuPräsis erhalten werden. Einfach nur zum Fremdschämen!

Detlef Jung / 02.12.2019

Bin mir nicht sicher welche Antwort sein Boss ihm zukommen lassen wird... Und sollte es den gar nicht geben, na dann wird´s wohl ein irdischer Impuls richten müssen. Den fachgerecht Beflüchteten Messergesellen kann da durchaus mal ein Fehler beim ins Visier gesetzte Subjekt unterlaufen. Notfalls tut´s auch ein klitzekleiner Asteroid, so quasi als Gruß aus der Küche. Amuse geule eben. So war´s doch auch in Paris?! Wer weiß, wer weiß... Kommt Zeit geht Stro(h)m. Ein Teufelskerl? Nein, zum Teufel mit ihm!

Sandra Richter / 02.12.2019

Für mich sind Leute wie Bedford-Strohm nicht Christen, sondern linke und menschenverachtende Ideologen, denen es nicht um das Retten von Menschenleben geht, sondern darum, möglichst viele dieser illegale Migranten (fast ausschliesslich junge muslimische Männer ohne Schutzgrund) nach Europa zu schaffen. Dass dabei nachweislich tausende Menschen ertrinken, die durch die selbsternannten "Seenotretter" aufs Meer gelockt werden, versuchen sie zu verschleiern, indem sie nicht von der Höhe der Ertrunken sprechen, sondern euphemistisch von der aufgrund ihrer Schlepperhilfe sinkenden "Todesrate", die mit steigender Anzahl von Ertrunkenden (!!) sinkt, weil dann mehr illegale Migranten von ihnen nach Europa geschleppt werden können. Menschenverachtender geht kaum, so kommt es auch immer wieder zu regelrechten Schlachten um die Migranten, wenn die libysche Küstenwache vor den "Seenotrettern" am Ort eintrifft und diese trotzdem versuchen, ihnen die Migranten abzunehmen. Dabei kommen immer wieder Menschen ums Leben, die dann von den Booten der libyschen Küstenwache ins Meer springen, um zu den Schlepperhelfern zu gelangen - der endgültige Beweis, dass es den "Seenotrettern" nicht um das Retten von Menschenleben geht.

Hartmut Laun / 02.12.2019

Angesichts dieser Gemengelage, die sich auftürmenden Ruinen von Merkel, in Merkel - Deutschland, da kann ich der AfD nur raten sich niemals um die Regierungsverantwortung zu reißen.Denn bekanntlich wird der schuldig gesprochen der zuletzt in der Regierungsverantwortung steht, immer der jeweilige Kanzler. Wenn das einer von der AfD ist, dann ist das jemand der ganz gewiss nichts dazu konnte. Besser noch, wenn die AfD schlau ist, sich auflösen und den Karren von den Blockparteien weiter in den Dreck fahren lassen.

Frances Johnson / 02.12.2019

In Rom, wo ich mich vor einiger Zeit aufhielt, bewerfen diese Listenjungs einen inzwischen mit Gegenständen, die man kaufen soll, und behaupten dann, man müsse zahlen, weil das ihrer Ansicht nach zu Konsumierende schon bei einem sei. Andere versuchen, die rote Rose an den Mann/die Frau zu bringen, die ein Tourist etwa so gut gebrauchen kann wie weiteres Handgepäck, ebfs. im Angebot. Das ist in etwa die Perspektive. Konsequent nicht Retten und an Landesstandards anpegasste Sozialhilfe nach Afrika zu überweisen, könnte für beide Seiten ein Gewinn sein. Nur würden Gottes selbsternannte Vertreter nicht daran verdienen.

Frances Johnson / 02.12.2019

Da stellt sich glatt die Frage, ob der Iraker, der für das Ableben der kleinen Susanna F. aus Mainz verantwortlich ist, auch auf deren Liste stand. So sind sie. Sie verdienen daran und instrumentalisieren dabei Filme und den Holocaust. Unerträgliche Pharisäer, verkleidet als barmherzige Samariter.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Erik Lommatzsch, Gastautor / 31.05.2025 / 12:00 / 10

Müntzers Revolution für das Reich Gottes

Vor 500 Jahren wurde der Theologe Thomas Müntzer enthauptet, keine zwei Wochen nach der für die Aufständischen verheerenden Schlacht bei Frankenhausen. Ein selbstüberzeugter, fanatischer Kämpfer…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.01.2025 / 16:00 / 18

Unfreiwilliger Offenbarungseid

Derzeit fühlen sich ja viele deutsche Politiker von fremder Einmischung bedroht, wenn ein reicher Ausländer seine Meinung publiziert. Ein guter Anlass für eine 180 Jahre…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 13.10.2024 / 10:00 / 23

Correctiv, das “Geheimtreffen” und andere Wirklichkeiten

Die Diskrepanz zwischen Realität und medial sowie regierungsamtlich gewünschten und  erfolgreich vermittelten Narrativen wird immer bedrückender, gut angereichert durch frei Erfundenes. Eines ist geschafft: Die…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 30.09.2024 / 13:00 / 41

Der verhinderte Kickl

Herbert Kickl ist mit seiner Partei, der FPÖ, zwar der größte Gewinner der Nationalratswahl, aber er darf nicht Kanzler werden. In Österreich wird die Brandmauer…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 09.07.2024 / 14:00 / 27

Die Bahn sieht Dich!

Das staatseigene Unternehmen hat manchmal vielleicht nicht hinreichend Überblick, um den Bahnverkehr zuverlässig abzuwickeln, aber sie weiß, wann ihre Fahrgäste wie oft und wohin fahren.…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 26.05.2024 / 15:00 / 7

Kulturkampfvehikel Grundgesetz

Lästig waren die laut tönenden Volksfestweisen von draußen, als Lorenz Jäger in Dresden-Loschwitz sein neues Buch vorstellte. Gegenüber wurde die Verfassung mit recht viel Blaswerk…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.05.2024 / 12:00 / 25

Keine Witze mehr in Connewitz

Man muss gar nicht mehr als "rechts" gebrandmarkt werden, um trotz großen Erfolgs vom Veranstalter ausgeladen zu werden. Ein paar falsche Worte reichen schon, wie…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 16.03.2024 / 10:00 / 41

Kurzer Ramadan-Lehrgang für Sachsen

Die Islamisierung ist ja bekanntlich eine rechte Verschwörungstheorie, aber die Ramadan-Bräuche und die genauen Gebetszeiten sollten auch sächsische Ureinwohner heutzutage bitteschön kennen. Deutsche Medien kümmern…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com