Henryk M. Broder / 26.11.2017 / 16:05 / 15 / Seite ausdrucken

Berlin, is mir egal

Ende des Jahres 2015 produzierten die Berliner Verkehrsbetriebe ein zwei Minuten und elf Sekunden langes Musik-Video, das schnell zum Hit im Internet wurde. Die Message: man/frau kann in der U-Bahn alles machen: Zwiebeln schneiden, Käse reiben, Regale transportieren, Trommel schlagen, könnt ihr machen solche Sachen, denn: Nur wir lieben dich so, wie du bist.

Das gilt inzwischen nicht nur für den Umgang mit den Benutzern der U-Bahn. Könnt ihr machen, solche Sachen, is uns egal - das ist der Berlin-Sound von heute. Am Alexanderplatz, in Reinickendorf, in Marzahn, im Görlitzer Park, im Tiergarten und an vielen anderen Stellen der Stadt. Die Stadt ist nicht nur pleite, sie ist ein rechtsfreier Raum. Aber so lange der Regierende eine gepanzerte Limousine fährt, die über 300.000.- Euro gekostet hat, muss man sich keine Sorgen um die innere Sicherheit machen.

Der Hauptdarsteller in dem BVG-Video, Kazim Akboga, hat Anfang dieses Jahres Selbstmord begangen.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 47623

Thomas Dornheck / 26.11.2017

Erst kommt die Dekadenz, danach der Untergang!

Leo Lepin / 26.11.2017

Wir sind ein reiches Land, das Ausland beneidet uns, las ich letztens in der WELT. Soll wohl heißen: Es gibt keine ernsten Probleme, das Gejammer ist unbegründet, Merkel soll weitermachen. (Ob das Ausland uns um die BER- Dauerbaustelle, die verkorkste Energiewende und rechtsfreie Räume beneidet, blieb offen.)

Stefan Bley / 26.11.2017

Eigentlich ist mir Berlin auch egal wäre es nicht die einzige Hauptstadt der EU (mglw. sogar der Welt), welche es doch tatsächlich schafft die Wirtschaftskraft ihres Landes nach unten zu ziehen, wie neulich im Spiegel zu lesen war. Zumindest das haben wir schonmal geschafft.

Heiko Stadler / 26.11.2017

Von der berliner Polizei, von der Justiz und aus der Politik sollen schon Anfragen gekommen sein, ob sie dieses gelungene Video nicht auch verwenden dürften.

Susanne antalic / 26.11.2017

Ja mei, so schlimm kann das nicht sein, wenn die Regierende immer wieder gewählt werden, aber wenn Berlin sonst niemand lobt, müssen sie sich halt selbst loben und finanziert wird dieses Desaster durch Länderausgleich.

Matthias Braun / 26.11.2017

Ich fahre oft U-Bahn und S-Bahn in Berlin.Nur derMann auf dem Pferd ist mir noch nichtbegegnet,vielleicht fährt der zu anderen Zeitenals ich?

Karla Kuhn / 26.11.2017

"Ich hab noch einen Koffer in Berlin" hatte einst Marlene Dietrich gesungen. Heute würde sie wahrscheinlich ihren Koffer nicht mal persönlich abholen, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß es noch "ihr" Berlin wäre.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com