Herr Glumener - Sie haben recht mit Blick auf Ottes AMI-Fonds, ich habe aus der Erinnerung heraus zu schwarz gemalt. Ottes Fonds ist derzeit gut im Plus. Er ist aber volatil und hat jahrelang kaum zugelegt/ bzw. erheblich verloren - es war von schlaflosen Nächten für Otte - Anleger die Rede… - Zudem: Ottes Fonds hat zu keinem Zeitpunkt einen simplen Indexfonds Dax 30 geschlagen, trotz strammer 4% Ausgabeaufschlag. Ich bewundere aber Leute mit guten Nerven und gönne denen auch - im Falle des Falles - ihren Gewinn!
Ums nochmal zu sagen: Mein Argument war nicht, dass es richtig wäre, die Kinder zu impfen, sondern dass es nicht verwerflich wäre, das richtig zu finden. Ich sag’ das, obwohl ich, wie schon bemerkt, die Kinderimpfung nicht für angezeigt halte. Der für mich ganz respektable Johan Giesecke, dem sich zu einem nicht unerheblichen Teil der schwedische Weg verdankt, den ich ebenfalls für sehr richtig halte - dieser Johan Giesecke z. B. ist für die Kinderimpfung. Er hat das auch im Gespräch mit Unherd TV gesagt vor ca. einem Monat, das kann man leicht googlen. Giesecke spricht darin übrigens auch - über einige seiner Fehleinschätzungen mit Blick auf CO-19. Das machte dieses Interview nicht einfacher - aber interessanter (aufschlussreicher).
“...dass das Video angeblich gegen WHO-Informationen verstoße”, also gegen die Interessen des größten Sponsors der WHO dem Impfstoffinvestor Bill Gates? Na, dann viel Spaß in der schönen neuen Google/Apple/Twitter/fb-Diktatur. Und alles unter dem wohlwollenden Nicken unserer Politiker
@Hjalmar Kreutzer : „Ich bin (stolz) geimpft (zu sein)!“ So kommen mir etliche Leute vor. .... Als ich gerade das sechste Lebensjahr erreicht hatte, nahte die Einschulung heran. Aus meinem Kinderzimmerfenster konnte man auf den Hinterhof des Nachbarhauses schauen, wo einer meiner Spielkameraden zwischen den kleinen Häufchen der Hühnerkacke hin und her sprang und rief “Ätsch, ich bin angemeldet!” Sicher können Sie sich vorstellen, wie peinlich das für mich war, dass der dann auch noch in die gleiche Klasse kam. Seitdem habe ich eine negative Lebenseinstellung, bis zu Anwandlungen des Selbsthasses. Jede Form von Stolz, Kriegsbegeisterung und Werbung für eine Partei oder Religion verbinde ich mit der Hühnerkacke. Ich bin ein Opfer und ich will, dass das anerkannt wird!!!
William Shakespeare starb an seinem Namen. Das liegt daran, dass die Drehbuchschreiber früher Verwechslungskomödien, eher von der billigen Art, geschrieben haben. Da werden Effekte aus bekannten Namen generiert, oder indem man eine Erzählung aus dem Kontext reißt. Manche finden es zum Lachen, andere zum Weinen. So ist der Mensch. Er lacht und dann weint er. Und seine Aufmerksamkeit hängt am Nebensächlichen. Hätte seine Mutter nicht den Herrn Shakespeare geheiratet und dann auch noch den Sohn William genannt, könnte er gut und gerne noch zwei bis fünf Jahre leben, denn er war früher kaum ernsthaft krank. So dumm sind die Drehbuchautoren ja auch nicht, dass sie für die erste Impfung in Großbrittannien mit N’Tech einen Halbtoten auswählen, nur weil er Henry Aight oder William Shakespeare oder Carl Murks heißt. Vielleicht wollte er 102 Jahre alt werden? Vielleicht. Nun ist er tot. Das ist eine philosophische Frage, ob er ein Anderer gewesen wäre, wenn seine Mutter nicht diesen Dichter geheiratet hätte.
Es gibt so viele Leute, die die Geschichte nicht kennen. Deshalb will ich sie erzählen: Der erste Mensch war selbstverständlich eine Frau. Aber schon der zweite Mensch war ein Mann, William Shakespeare. Jetzt ist er gestorben, im Alter von 81 Jahren. Bill hatte Visionen. Er glaubte, es beginnt ein neues Leben. Nun ist er tot. Ein Zusammenhang mit dem Corona-Virus besteht nicht, abgesehen davon, dass seine Zellen ein Spike-Protein des Sars-CoV-2 produziert haben. Wer es nicht glaubt, wird gockeln müssen: “William Shakespeare gestorben”.
Wenn YouTube die Unwahrheiten alle löscht, dann brauchen wir ja bald kein teures Wahrheitsministerium mehr in Deutschland. Auf You Tube gibts dann nur noch die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - und alles für ein paar Cent!
@Dieter Kief Sie haben recht, die Experten Stéphane Bancel und Willi H. Gates u. a. , befürworten die Impfung für Kinder, alle Kinder der Welt. Der eine Chef. von Moderna, der eine Philanthrop, Impfstoff - Investor und Kumpel vom Pädophilen Epstein. Gates wollte gar zusammen mit Epstein eine Stiftung für benachteiligte junge Mädchen gründen, so ein lieber herzensguter Kerl ist der Billy Willi. Wenn die das sagen, dann hat das Hand und Fuß, wobei Killiam H. Gates ja schon mal sagte, dass die Investition in Impfstoffe bisher seine beste war… Na dann, dalli dalli, 7 Milliarden w(s)ollen ja noch geimpft werden. Sie liegen so richtig Herr Kief… Ganz vergessen Ugur Bonanza Sahin, der Chef von BioNTech, der ist auch Experte und auch für die Covid Impfung von Kindern. Warum Bonanza? Lieber Herr Kief, der Firmensitz von BioNTech liegt an der Goldgrube 12. Und Bonanza ist die englische Bezeichnung für eben Goldgrube….
Das große Verwirrspiel ist im Gange. Viel Glauben und wenig Wissen. Da wird alles Mögliche in die Welt gepustet. Ob richtig oder falsch wird sich erst in der Zukunft herausstellen. Unterschiedliche Erkenntnisse der Wissenschaftler werden nicht zugelassen. Als richtig gilt, was den regierenden Politikern nutzt, an was sie glauben. Und wer das Spiel nicht mitmacht wird aussortiert. Sind wir wieder im Mittelalter angekommen ? Die Erde ist eine Scheibe und die Sonne dreht sich um die Erde, wer nicht das nicht nachbetet landet auf dem Scheiterhaufen.
Herr Schmied, Sie zitieren Christine Lambrecht mit ihren Worten: “‘Sie [die Internetplattformen] dürfen sich nicht länger für immer neue Wellen von Menschen- und Demokratieverachtung missbrauchen lassen’”. Was man von der “Demokratin” Lamprecht und ihrer roten Sippschaft zu halten hat, davon handelt der Beitrag über politische Korrektheit von Peter Graf Kielmansegg in der FAZ am 21.05.2021, “Die Schließung der Demokratie”. “Demokraten” wie Lamprecht sind die Totengräber der offenen Gesellschaft.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.