Gunter Frank / 12.03.2020 / 16:00 / Foto: Achgut.com / 29 / Seite ausdrucken

Bericht zur Coronalage 12.03.2020

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) informiert ihre Mitglieder regelmäßig über die aktuelle Coronalage. Diese Informationen werden erstellt von sehr engagierten und kompetenten Kollegen. Die jeweiligen Aktualisierungen möchte ich für die Achgut.com-Leser auszugsweise zusammenfassen und weiterreichen. Das Original können Sie auf der Homepage der DEGAM einsehen: www.degam.de

(Inzidenz: Erkrankungsfall pro Einwohnerzahl in einem bestimmten Beobachtungszeitraum)

Hier die letzte Aktualisierung von gestern, 11. März 2020:

Die aktuelle Situation in Deutschland und seinen Nachbarländern

Wir stehen erst am Anfang der Virusausbreitung und … im Vergleich zu unseren Nachbarländern (noch!) gut da. 

Die folgenden Zahlen von heute (dürften am Abend bereits überholt sein).

Deutschland: 1.656 Fälle (3 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: 19.8

Polen: 25 Fälle (0 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: 0.7

Österreich: 206 Fälle (0 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: 22.9

Niederlande: 382 Fälle (4 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: 22.3

Belgien: 314 Fälle (1 Toter), Inzidenz/1 Million Einwohner: 27.1

Luxemburg: 7 Fälle (0 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: --

Frankreich: 1.784 Fälle (33 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: 27.3

[Italien: 10.149 Fälle (631 Tote), Inzidenz/1 Million Einwohner: 167.9]

Die Schweiz, deren südliche Landesteile direkt an Risikogebiete Norditaliens grenzen, verzeichnet das intensivste Infektionsgeschehen (Situationsbericht des Schweizer Bundesamt für Gesundheit BAG von heute hier). 

Hinzu kommt, dass das Robert-Koch-Institut die französische Region Grand Est (Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) zum Risikogebiet erklärt hat. Für den Südwesten der Republik scheint das keine erfreuliche Perspektive. Aber auch in anderen Regionen des Landes (NRW/Heinsberg, München) sieht es nicht unbedingt besser aus. 

In der aktuellen Situation europäische Landesgrenzen für Reisende aus anderen europäischen Ländern zu sperren erscheint als unsinniger Aktionismus.

Ein Autor telefonierte gestern lange mit einem Kollegen in Mailand, der als Hausarzt und Notfallmediziner bis vor zwei Jahren die größte italienische Notfallambulanz im Mailänder Ospedale Niguarda geleitet hat. Er berichtete, dass jedes einzelne Krankenhaus in Mailand täglich zwischen 20 und 40 Patienten mit schweren Viruspneumonien erreichen. 30 Prozent davon würden in kurzer Zeit intensivpflichtig. Ein leitender italienischer Anästhesist berichtete auf Youtube, dass rund 12 Prozent aller bisher aufgetretenen Krankheitsfälle (also inklusive der Zahl leichterer Ausprägungen) beatmet werden müssten.

Meine persönliche Anmerkung:

Die prozentuale Anteilsrate an schweren Lungenentzündungen bei den Patienten in Italien ist mir ein Rätsel (Durchschnittsalter der Todesfälle anscheinend über 80, meist aus prekären Verhältnissen). In anderen Ländern scheint Corona derzeit nicht diesen schlimmen Verlauf zu nehmen. Die Sterblichkeit ist bei uns derzeit nicht viel höher als bei einer saisonalen Grippe. ABER die Situation kann sich auch schnell ändern, wie die Entwicklung in den Niederlanden andeutet. Wir wären dann nicht gerüstet für die vielen alten, schwer Lungenerkrankten.

Sie müssten in hoher Zahl an der Pforte der Intensivabteilung wie zurzeit in Italien abgewiesen werden. Die vielen Absagen von Großveranstaltungen und Quarantäneempfehlungen sind bis zu einer verantwortungsbewussten Entwarnung deshalb, auch angesichts der massiven wirtschaftlichen Schäden, nicht zu kritisieren. Ob sie später als übertrieben angesehen werden können, hilft in der aktuellen Situation nicht weiter. Wenn es Grund zu einer Entwarnung gibt, sollte jedoch nicht damit gezögert werden. Auch wirtschaftliche Notzeiten fordern Todesopfer.

Dr. med. Gunter Frank, geb. 1963 in Buchen im Odenwald, ist niedergelassener Allgemeinarzt in Heidelberg und Dozent an der Business School St. Gallen.

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 59066

S. Marek / 12.03.2020

@ Dr. R. Möller, die Leichenberge gibt es in China und Iran ! Diese werden uns aber nicht gezeigt ! Hätten Sie sich auf ausländischen Medien informiert wurden Sie verstehen, daß die Italiener genau so wie der Rest der Welt von den Diktatoren dieser Länder einfach belogen werden. Es gibt oh wunder auch keinen offiziellen Fall z.B. in der Türkei ?Menschenleben zählen in solchen Länder gar nichts ! Und die die es trotzdem wagen Wahrheit zu verbreiten werden im tragischem Sinne des Wortes Mundtod gemacht.

Frances Johnson / 12.03.2020

@ Albert Pflüger: Die deutsche Medizin war immer sehr gut, die amerikanische ist auch brillant, aber durch die Größe des Landes heterogener. In der Schweiz sieben Todesfälle bei etwas über 800 Erkrankungen. Über die Lokalisation habe ich die Angabe gefunden, dass einer in Basel gestorben sei. Ich gehe als Mutmaßung davon aus, dass sich die anderen wie auch die meisten Krankheitsfälle in der Italienischen Schweiz, also im Tessin befinden, wo viele Italiener arbeiten, während sie in der Lombardei wohnhaft sind. Norwegen hat bislang keinen Todesfall. Die Unterstellung des Arztes, den Sie zitieren, man würde nicht zählen, ist insofern irrelevant, als die Letalitätsrate bei üblicher Grippe bei 0,1% liegt, bei Covid bislang aber zwischen 3 und fast zehn Prozent in Italien. Darüber wundert sich Herr Dr. Frank. Italien hat ca. 1000 Tests/1 Mio Einwohner durchgeführt, China und Korea etwas über 4000. Die Fallzahl mag also höher sein. Ich war mal an einem der besten deutschen Häuser tätig. Die Sorgfalt und Dokumentation sind unzweifelhaft.

Jürgen Kunze / 12.03.2020

Eines ist noch gar nicht zur Sprache gekommen: Das sog. "Containment" (Quarantänemaßnahmen), das jetzt das Coronavirus weltweit ausgelöst hat, vermindert auch die Ausbreitung der Grippeviren. Es ist durchaus möglich, dass die dadurch verringerte Sterblichkeit durch Influenza die Corona-bedingten Sterbefälle letztlich egalisieren. Dieser Coronatyp ist natürlich noch nicht genau einschätzbar, da es sich um eine Zoonose handelt, die bislang noch nicht in der menschlichen Population auftrat. Pro Stunde sterben aber über 170 Menschen an Tuberkulose und über 10 Menschen an Masern weltweit, und das Jahr für Jahr. Sind diese Personen eigentlich nicht mehr wert, dass über sie gesprochen wird?Im Übrigen: In den Fledermäusen, die so gern in China gegessen werden, lauern noch mindestens 100 verschiedene Subtypen dieser Virengattung.

Frances Johnson / 12.03.2020

@ Helene Bronner-Fiorentino: Von einem italienischen Medizinstudenten. Vielleicht lag er falsch. Watch your language! @ Caroline Neufert: Die Maßnahmen sind weitgehend richtig. Sie dienen der Streckung, damit das Gesundheitswesen evtl. besser damit klarkommt als in Mailand/Bergamo, wo man von einer hohen Fallzahl geradezu überfallen wurde. Man will also die Infektionen in die Länge ziehen.

Albert Pflüger / 12.03.2020

Die Zahl der in Deutschland ausgewiesenen Todesfälle paßt nicht zur Zahl der Erkrankungen. Sie ist viel zu niedrig im Vergleich mit anderen Ländern. Hier sterben die Leute an Lungenentzündung, da keine Schutzmaßnahmen beabsichtigt sind, ist die Frage müßig, was die Lungenentzündung ausgelöst hat. Von einem Arzt las ich neulich die Auffassung, wozu testen, die Therapie sei dieselbe.

Dr. med. Christian Rapp / 12.03.2020

Grenzen schließen, Schulen und Unis dicht. Veranstaltungen einstellen !Statt dessen ist die Erhöhung der Rundfunkgebühren prioritär.

Frances Johnson / 12.03.2020

Das zweite Land, das auffällig betroffen ist, ist Norwegen, etwas über 5 Mio Einwohner. etwas über 600 bestätigte Fälle. Bislang kein Todesfall. Grund: Vermutlich Skiferien und Reisen auf die Kanaren, auch jetzt im Spätwinter Kreuzfahrten. Die AIDAaura darf nicht mehr anlegen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunter Frank / 18.07.2025 / 06:15 / 28

Welchen Einfluss haben Corona-Impfungen auf Geburt und Tod?

Der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth diskutieren u.a. über neue alarmierende Zahlen aus Tschechien und England, die die drängenden Fragen nach dem…/ mehr

Gunter Frank / 11.07.2025 / 16:00 / 5

Wissenschafts-Journalisten als Volkserzieher

Der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth diskutieren  über Journalisten-Darsteller, die im Namen der Wissenschaft unser Verhalten steuern sollen. Wissenschaftskommunikation verkommt zur Vermittlung…/ mehr

Gunter Frank / 01.07.2025 / 06:15 / 5

Die Maskendeals des Jens Spahn

Mediziner Dr. Gunter Frank und Immunologe Dr. Kay Klapproth sprechen über neue Erkenntnisse zu Fehlgeburten nach COVID-19-Impfungen, ignorierte Nebenwirkungen, Jens Spahn und über Schuldenorgien und teure Schülermonatskarten.…/ mehr

Gunter Frank / 24.06.2025 / 06:15 / 21

Die seltsamen Gewinner der Corona-Krise

Von Gunter Frank und Kay Klapproth. Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth, diskutieren warum die Verantwortlichen des Corona-Desasters heute mit Preisen…/ mehr

Gunter Frank / 17.06.2025 / 06:15 / 18

Nach mRNA-Impfungen mehr Autoimmun-Erkrankungen bei Kindern

Von Gunter Frank und Kay Klapproth. Über Israel spricht man derzeit nur wegen des Luftkriegs mit dem Iran, doch kurz zuvor haben israelischen Wissenschaftler mit…/ mehr

Gunter Frank / 20.05.2025 / 10:00 / 7

Die Impf-Propagandisten lassen nicht locker – die Risiken steigen weiter

Von Gunter Frank und Kay Klapproth. Der Mediziner Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth diskutieren unter anderem über brisante neue Studien zu mRNA-Impfstoffen und unterschätzte…/ mehr

Gunter Frank / 16.05.2025 / 10:00 / 27

Haben wir bald zwei verschiedene Wissenschaften?

Von Gunter Frank und Kay Klapproth. Aufruhr an US-amerikanischen Universitäten: Will Donald Trump die freie Wissenschaft angreifen – oder ist es eine „woke“ Ideologie, die…/ mehr

Gunter Frank / 05.05.2025 / 10:00 / 15

Ebola aus Wuhan?

Von Gunter Frank und Kay Klapproth. Was wurde in Wuhan wirklich erforscht? Neue Spekulationen ranken sich um Ebola- und Nipah-Viren, die kurz vor Ausbruch der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com