In Israel berichtet Kanal 12 vom Abbruch einer geplanten Corona-Testkampagne des Heimatfrontjommandos der Armee und Magen David Adoms, des israelischen Roten “Kreuzes”, weil das Gesundheitsministerium unerwartet dagegen entschied. Kanal 12 dazu: “Since the beginning of the epidemic, factories have been working in capsules, and no outbreaks have been recorded yet. The Health Ministry feared that if they did testing in the factories, it could lower the national average, thus leading to a change in decision-makers’ approach.” Prof. Yoram Lass, der von 1992-96 selbst Gesundheitsminister war, folgert: “The Health Ministry is cynically manipulating numbers to increase fear.” Auf der englischen Wikipediaseite zu seiner Person wird folgende Ansicht von Prof. Lass zur herrschenden Coronapolitik in Israel wiedergegeben: “I’m going to say something that’s really hard to hear. For the sake of a few people who anyways don’t have a long life expectancy, you don’t ruin a country. You don’t ruin the world. You sacrifice.”
Maria@Dreiling. Es ist ALLES ein GESCHÄFTSMODELL. Man investiert in Panik, was immerhin auch noch für „Pharmelanten“ ein kleines Geschäft für Masken und Tests bedeutet, um die Bevölkerung für die GANZ GROßE IMPFSAUSE vorzubereiten….und glaubt mir, DIESMAL werden keine Dosen vernichtet wie 2009. Zum „Heurigen“ der Pharmaindustrie wird ALLES geimpft, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist! Und wer sitzt auf dem BAUM und hat alle im Blick?? Karl der Unlautere vom Bach! Motto: ....keine Gefangenen, alle müssen dran glauben, es gilt 2 Milliarden Dosen in die menschlichen ZELLEN zu jagen….
@Martin Wehlan, immer her mit den unveröffentlichten Leserkommentaren in FAZ, Welt&Co;. Dann sieht vielleicht der letzte angepaßte Merkel-Mitläufer und Kritiker der Kritiker, was in diesem Land tatsächlich abgeht. Ihr Kommentar ist so zahm, Fakten und Fragen, warum nicht veröffentlicht? Ich hoffe und ich bin davon überzeugt, hier lesen viele unserer Kritiker, insbesondere aus der Bevölkerung mit (die professionellen Bescheidwisserwollenden sowieso, aber die denken ja nicht) und fangen endlich mal an, ihren Kopf zu bemühen. Erfreulicherweise dann als nächsten Schritt, hier die eigene Meinung zu sagen. Nicht nur heimlich zu lesen. Ich sehe viele neue Namen hier. Willkommen. Wir werden mehr!
Danke, Herr Dr. Frank, dass es Sie und Ihre fundierten Beiträge bei Achgut gibt! Einmal mehr wird deutlich, mit welchen Mitteln die politisch und medial Verantwortlichen arbeiten, die Spirale scheint sich immer schneller zu drehen, die Corona-Maßnahmen werden immer abstruser und viel zu einseitig bis gar nicht begründet. Die Stimmung scheint langsam zu kippen, und das muss verhindert werden, koste es, was es wolle. Die im Windschatten von Corona angestrebten Ziele der “großen Transformation” sind noch nicht erreicht, die Kontrolle der Bürger durch Warn-App und Impfung, Impfausweis und Überwachung im Netz etc. dauern doch länger, als geplant, die Umstellung auf das chinesische Modell, das den Grünen so erstrebenswert erscheint, ist noch nicht vollendet, aber wir sind auf “gutem” Wege.
Auch unsere Leitmedien werden zunehmend nervös. Heute war in FAZ-online ein Artikel zu lesen (jedenfalls bis er hinter der Bezahl-Schranke verschwand) zum Thema Schweden : ” UMGANG MIT DER CORONA-PANDEMIE: Wen werden die Schweden verantwortlich machen?” Mich wunderte schon, dass die ersten 20 Leser-Kommentare alle “linientreu” waren. Also habe ich selbst einen Kommentar verfasst. der - wie geahnt - natürlich nicht veröffentlicht wurde. Vielleicht sollte es auf der Achse eine Rubrik geben, wo man solche zensierten Leserzuschriften veröffentlichen kann. Ich bin ja nicht der einzige, dem es so ergeht. Hier nun mein Kommentar zu Schweden: “Der schwedische Weg ist der der Freiheit, der deutsche Weg ist der Weg der Angst Da kommentiert man aus Hamburg den schwedischen Weg. Wie wäre es, wenn man einmal vor Ort fragen würde. Vergleicht man Schweden mit den derzeitigen deutschen Corona-Totenzahlen, schneidet Schweden schlecht ab, aber nicht schlechter als Frankreich, Belgien, Italien etc.. Dafür ist die schwedische Binnenwirtschaft weniger eingebrochen als die der anderen Länder. In Schweden bekommt man immer noch ein Bier in der Kneipe, ein Essen im Restaurant, eine Übernachtung im Hotel, auch wenn es jetzt eine Kontaktbeschränkung gibt. Wie ist es um die schwedische Kulturszene bestellt ? Darüber erfahre ich nichts in dem Bericht. Hat denn Freiheit keinen Wert mehr ? Können wir auf diese Freiheit getrost verzichten, wenn wir dafür weniger Sterbefälle haben ? Haben Lockdowns keine tödlichen Nebenwirkungen ? Wer wird noch ein Unternehmen gründen, wenn der Staat ihm dieses - weitgehend faktenfrei - jederzeit schließen kann ? Wir vergessen wohl, dass Wohlstand auf Freiheit beruht. Corona ist nicht die Pest.”
Hinweis: Im Diagramm vom 1.12.20 ist die Vergleichskurve 2019 wieder enthalten. Die Belegung war 2019 um knapp 5.000 Belegungen höher!
Lieber Herr Schneegrass, Die Aufklärung übernehme ich gern. Wird aber keinen erfreuen. Die meisten Wissenschaftler machen ihre Arbeit gemessen an den Standards, denen sie verpflichtet sind schlecht. So einfach ist das. Je weiter man sich von exakten Wissenschaften entfernt, desto leichter kommt man damit davon. Medizin ist teilweise schon recht weit von etwa Mathematik entfernt. Der hier den meisten bekannte Ioannidis hat bei der Untersuchung von mehreren 10.000 medizinischen Veröffentlichungen festgestellt, dass nur 7% davon wirklich rundherum seriös und gut gemacht sind. Und unter Ärzten, die was veröffentlichen ist die Kompetenz und Sorgfalt wohl nicht geringer als in der gesamten Berufsgruppe. Da findet Adolf Lauterbach immer was, wenn er wollte. Ich habe als Naturwissenschaftler Medizinstudenten beobachtet, bin in jungen Jahren als Sanitäter Rettungsdienst gefahren und habe in meinen vielen Jahren Tätigkeit im Bereich der Pharmaindustrie viele 100 Ärzte kennengelernt. Wieviele davon würde ich meinem besten Freund empfehlen: Maximal 5%. Die Zahl würde Herr Grank sicher differenzierter darstellen wollen, aber ich bin ziemlich sicher, dass er mir prinzipiell zustimmt. Es hilft nichts- nur selber denken macht schlau, aber viele sind nicht nur unwillig, sondern wissen gar nicht so recht, wie das richtig funktioniert mit dem Selberdeken. Leider.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.