Gunter Weißgerber / 27.06.2017 / 17:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 19 / Seite ausdrucken

Beim Anschlag auf die Demokratie waren alle dabei

Von Gunter Weißgerber. Martin Schulz irrt. Der "Anschlag" auf unsere Demokratie erfolgte bereits im September 2015 als Frau Merkel ohne Rücksprache mit dem Bundestag einer Völkerwanderung in die EU die Tore öffnete und den Deutschen sagte, die Grenzen der EU und Deutschlands seien nicht kontrollierbar. Den "Anschlag" ließen sämtlliche Bundestagparteien ohne Generaldebatte im Bundestag geschehen. Deshalb ist es den maßgeblichen Kontrahenten im laufenden Wahlkampf auch nicht möglich, sich unerbittlich die Fehler vorzuhalten.

Kein Adenauer, kein Brandt, kein Schmidt, kein Kohl, kein Schröder hätte sich die Merkelsche Anmaßung von 2015 gewagt. Und heute tut die CDU so als ob sie was aus 2015 gelernt hätte und die SPD tut so als ob sie nichts aus 2015 zu lernen hätte. Dieses plumpe Verhalten ist ein "Anschlag" auf den Pakt zwischen Staat und Staatsvolk: Der Staat garantiert Schutz und das Staatsvolk garantiert im Gegenzug Loyalität.

Im Moment sieht es so aus als ob die, die so tun als hätten sie was gelernt, die Nase am 24.9.2017 vorn haben werden. Sicher ist das jedoch nicht. Es ist auch nicht sicher, wie sich das Beben von 2015 langfristig auf das Wahlvolk auswirken wird.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45782

Klaus Reichert / 28.06.2017

Wir haben diese unfassbare Genügsamkeit und das Vertrauen in die Führung, ganz egal, was die macht. Und die gesellschaftliche Entwicklung läuft, wohl eine Konsequenz aus dieser Mentalität, offenbar immer auf Extreme zu. Was einst gut und notwendig war, kehrt sich ins Gegenteil. Umweltschutz wird zu hochideologischem Ökofanatismus. Gerechte Umverteilung wird zu einem Wettbewerb ums Geld rausschmeißen. Hilfe für Flüchtlinge wird zu einem Weg in den eigenen Untergang. Und so weiter.

A.Renz / 28.06.2017

Die Deutschen wählten HITLER aus Frust und wirtschaftlicher Not; heute wählen wir Merkel aus Bequemlichkeit und wirtschaftlicher Sicherheit. Und die Umvolkung nehmen wir hin, weil wir feige sind.

Anna Guarini / 28.06.2017

Das Staatsvolk wird sich erst verwundert die Augen reiben, wenn es die Auswirkungen der Merkel'schen Entscheidung in ihrer vollen Härte spürt: Zweierlei Recht für "Bio-Deutsche" und Zuwanderer; Unsicherheit auf allen Strassen, Bahnhöfen, Volksfesten; angepasste Lehrpläne in den Schulen; und vor allem den Zusammenbruch des Sozialstaates. Denn die bildungsfernen Einwanderer aus dem Nahen Osten und Afrika werden den Teufel tun und sich in unsere anspruchsvolle Arbeitswelt integrieren, wenn es doch mit "Stütze" für die ganze Grossfamilie viel einfacher geht. Das Ergebnis sieht man jetzt schon andeutungsweise in Schweden. Dort sind im Durchschnitt zwei Drittel und mehr der Sozialhilfeempfänger in den grossen Städten Einwanderer. Ebenso wie die Gefängnisinsassen. Das wird auf Dauer unser soziales Gefüge sprengen. Aber wir werden dann sagen müssen: Wir haben es nicht anders verdient.

R. Johannsmann / 28.06.2017

Der Anschlag auf die Demokratie, nein die Abschaffung derselben, datiert m.E. noch deutlich früher, und es waren wirklich alle dabei, auch die FDP: Bei der alternativlosen Einführung des Eurorettungsschirms. Dieses hochkriminelle Vertragswerk, bei dem sich leider auch das Bundesverfassungsgericht zum Komplizen der Politik gemacht hat, hätte niemals den Bundestag passieren dürfen. Und das wäre vielleicht auch verhindert worden, hätten nicht Schäuble und Merkel derart hohen (Zeit-)druck aufgebaut, dass die meisten Abgeordneten das komplzierte Vertragswerk nicht mal (englisches Juristen-Fachchinesisch) gelesen, geschweige denn verstanden haben, was einige später auch öffentlich zugegeben haben. Die Krönung aus meiner Sicht war Herrmann Otto Solms von der FDP: Der legte in einem mehrseitigen Handelsblatt-Interview ausführlich und verständlich dar, warum dieses Machwerk (gelinde gesagt) nicht im Interesse des deutschen Steuerzahlers sein könne. Aus Gründen der "Koalitionsdisziplin" habe er sich daher der Stimme enthalten. In einer funktionierenden Demokratie hätte er nicht nur dagegen gestimmt, sondern für seine Haltung gekämpft. So haben wir uns nun, völlig alternativlos natürlich, vollständig und bedigungslos in die Hände eines geheimen, von niemandem gewählten oder kontrollierten Gremiums begeben, welches die Bundesregierung zwingen kann, ohne Beteiligung des Parlaments Hunderte Milliarden zur "Rettung" des Euros bereitzustellen, innerhalb kürzester Frist. Selbstverständlich sind die Mitglieder dieses Gremiums von jeglicher zivil- oder gar strafrechtlicher Verfolgung durch eine Immunitätsklausel geschützt. Eurodiktatur statt Demokratie - super!

Horst Jungsbluth / 28.06.2017

Weit davon entfernt zu wissen, wie oft unser demokratischer Rechtsstaat tatsächlich durch Dummheit, Leichtsinn, Gier oder wirklichen Attacken in Gefahr war, möchte ich den Focus auf zwei schier unglaubliche Vorkommnisse richten, die auf der einen Seite die kriminelle Energie und auf der anderen Seite die ganze Schlafmützigkeit unserer Zivilgesellschaft aufzeigen. 1972 beim konstruktiven Misstrauensvotum wurden für lächerliche Beträge zwei Abgeordnete "gekauft". Drahtzieher war damals Karl Wienand als treuer Adlatus von Herbert Wehner, der nicht nur einiges auf dem Kerbholz hatte, sondern auch als jahrzehntelanger Einflussagent der DDR-Staatssicherheit fungierte. Die Regierung der Bundesrepublik damals war "preiswerter" zu haben, als ein einziger Bundesligaspieler. !989, kurz vor dem Mauerfall, konnte der SPD/AL-Senat von Berlin nur nach sehr unappetitlichen Kampagnen und freundlicher Unterstützung der SED gebildet werden, der sofort nach einem Strategiepapier mit gefälschten!!! Vorschriften und unzutreffenden Gründen unbescholtene Bürger wie Verbrecher verfolgte, während diese sich unbehelligt austoben durften, weil die Justizsenatorin "Täter interessanter als Opfer fand". Ein offener Brief von Staatsanwälten, die ihr vorwarfen, dass "sie mit ihren Maßnahmen die Berliner Bevölkerung dem Verbrechen und den Verbrechern ausliefere, ignorierte sie eiskalt. Auch die Rede des Oppositionsführers Diepgen (CDU), der im Abgeordnetenhaus auf die schlimmste Gleichschaltung seit.......... von Politik, Ämtern und sogar der Wissenschaften" anprangerte, blieb ohne Resonanz, weil auch die Medien sich sehr gerne gleichschalten ließen. Was kommt noch auf uns zu, sehr geehrter Herr Weißgerber?

Fridolin Kiesewetter / 28.06.2017

Johannes Rau, immerhin NRW-Ministerpräsident und dann sogar Bundespräsident gewesen, hat mal den Satz geprägt: "Nicht wir Politiker machen die Politik, wir sind nur die Ausführenden. Was in der Politik geschieht, diktieren die internationalen Großkonzerne und Banken."und deshalb gilt:"Demokratie ist die Methode, den Willen des Finanzadels so umzusetzen, daß das Volk glaubt, die Mehrheit habe es so gewollt." (M.Lubos)

Roland Richter / 28.06.2017

Frau Merkel macht was sie will und der Pöbel klatscht dazu Beifall.Hurra, wir sind am Verblöden!

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunter Weißgerber / 03.04.2025 / 14:00 / 40

Ein Schwererziehbarer erzieht schwer Erziehbare

Donald Trump, ein Mann mit Elefantengedächtnis, zieht jetzt mit den Zöllen durch und alle sind erschrocken. Eine Überraschung ist das nicht, denn der US-Präsident hatte…/ mehr

Gunter Weißgerber / 13.03.2025 / 09:45 / 20

Mehr Realismus wagen

Viele Politiker bleiben bei der Ukraine-Politik in ihrer Wunsch-Wahrnehmung gefangen. Die beiden Sozialdemokraten Gunter Weißgerber und Robert Hagen, der eine schon ohne und der andere…/ mehr

Gunter Weißgerber / 28.02.2025 / 06:00 / 32

Zwei Lehrstücke für Erststimmen-Leugner

Das aktuelle deutsche Wahlsystem mit seiner Entwertung der Erststimme schwächt die Demokratie und stärkt Parteiapparate. Wenn der Bundestag ohne solche Entdemokratisierung nicht wieder so groß…/ mehr

Gunter Weißgerber / 26.02.2025 / 06:00 / 109

Nach der Wahl: Wie geht es jetzt weiter?

Wem das Wohl und Wehe der eigenen Bevölkerung und des eigenen Landes am Hintern vorbeigeht, der bekommt eben spezielle Wahlergebnisse. Doch welche realpolitischen Möglichkeiten gibt…/ mehr

Gunter Weißgerber / 20.02.2025 / 14:00 / 102

Der doppelte Trump

Donald Trump macht vieles richtig, da würde ich ihm gern anerkennend auf die Schulter klopfen. Hinsichtlich der Ukraine bin ich aber maßlos erschüttert. Wie geht das…/ mehr

Gunter Weißgerber / 15.02.2025 / 12:00 / 78

Der erste Verfassungszusatz der USA auf Stippvisite in München

Am 14. Februar sprach nicht irgendwer aus Übersee in München zur versammelten Elite aus Politik, Medien, NGOs. Es war sozusagen der erste Verfassungszusatz der Verfassung…/ mehr

Gunter Weißgerber / 13.02.2025 / 14:00 / 36

Fracksausen vor dem amerikanischen Reform-Virus

Staatsstreich in den USA! So tönen manch deutsche Alarmrufe. Aber was, wenn Trump nur zurückstreicht? Fürchten die EU-Apparatschiks etwa schon um ihre Brüsseler Spitzenposten? Landauf, landab…/ mehr

Gunter Weißgerber / 04.02.2025 / 15:00 / 27

US-Waffen gegen ukrainische Rohstoffe: Ein guter Trump-Deal?

Donald Trump könnte für weitere US-Waffenhilfe ukrainische Rohstoffe bekommen. Kanzler Scholz nennt die Idee für „egoistisch und „sehr selbstbezogen“. Dabei wäre es ein Geschäft, das beiden Seiten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com