Ich besitze einige wenige billig gekaufte Tesla Aktien. Unabhängig von Herrn Musk - falls diese Fake Story vom Elektro Auto erfolgreich sein sollte, dann nur hier: Tesla ist der “Porsche” des E-Autos. Sollte sich dieses durchsetzen - was ich bezweifle - in der Finanzkriese 2009 wurde dieses irrsinnigerweise bspw. von Frau Merkel schon als Hoffnungsträger durchgeschwurbelt - werden nicht die “billigen” gewinnen. Der Verbrennungsmotor wird überleben. Der Massen-Elektromotor-PKW wird mangels Strom-Ressourcen wieder marginalisiert. Tesla ist ist ein Investment hop oder top - gerade jetzt.
Dann können ja nun die die Umstürzler in Chemnitz bzw. z.Z. Stammheim am 20. April in aller Ruhe ihr Marihuana-Pfeifchen rauchen während sie ihrem Führer huldigen.
Als Musk besagten Tweet startete war der Kurs bei etwa 360$, dann für weniger als 12h um die 380$ und ist kurz danach unter 300$ gefallen. Da ist der Kurs immer noch - und das schon Monate. Und dann wirft die SEC tatsächlich Musk vor den Aktienkurs hochzutreiben! Wenn Musk nicht getwittert hätte, wäre der Kurs mit hoher Wahrscheinlichkeit schon locker über 400$. Die Nachrichten über Tesla in deutschen Medien sind einfach nur noch peinlich und das rettet die deutsche Automobilindustrie mit Sicherheit auch nicht mehr. Fakt ist: Tesla hat ein hervorragendes 3. Quartal hingelegt und könnte nun dauerhaft in die Gewinnzone rutschen. Der Quartalsbericht (etwa Anfang November) wird es zeigen…
Na verzockt ;-) ? Cannabis ist wie ein Glas Wein - woher nehmen Sie die Aussage, Musk wäre drogenabhängig ? Was wäre, er ließe die Aktie fallen, um dann günstig seine Tesla-Aktien zurückzukaufen und seinen Anteil zu erhöhen ?
Dass sich Elon Musk mit der Börsenaufsicht anlegt, hat nicht nur Unterhaltungswert. Was masst sich die SEC an, über die Art und Weise zu richten, wie Unternehmen kommunizieren und wer in den Führungsgremien sitzen darf? Es ist nichts Neues, dass Elon Musk eine schillernde Figur ist, ein Unternehmer, der Erstaunliches auf die Beine gestellt hat aber auch das Blaue vom Himmel verspricht. Jeder Anleger kann dies wissen und sollte selber entscheiden, wie er mit den damit verbundenen Risiken umgeht. Er sollte sich nicht durch eine Behörde wie die SEC in falscher Sicherheit wiegen. Die diversen Börsencrashs, die es seit der Gründung der SEC gegeben hat, vermochte diese Institution jedenfalls nicht zu verhindern. Diese hatten weitaus dramatischere Auswirkungen für die Anleger als die Tweets von Elon Musk.
Den Vorwurf der Haschfixerei kenn ich von damals im Dorf. Ambien ist Zolpidem, ein in Spießernachttischen gern gesehener Gast, sicher nicht zu verharmlosen, ist doch seine dyskoordinierende Wirkung für so manchen Oberschenkelhalsbruch nykturischer Altvorderer verantwortlich zu machen. Über die Hanf- und Schlafmittelschiene Musk an den Elektrokarren zu fahren ist allerdings eine allzu billige Tour, auf die man tunlichst verzichten sollte. Schon gar nicht sollte man, wie der Autor, auch noch Ehrenrunden darauf drehen.
Der Artikel ist vor allem den Redakteuren in den Wirtschaftsressorts der dicken “Blätter für die bürgerlichen Stände” sehr zur Lektüre zu empfehlen, konnten sie sich doch - zumindest bis vor ein paar Wochen - nicht verkneifen , in ihren Kommentaren regelmäßig Tesla bzw. Elon Musk als Beispiel und Vordenker für die (angeblich verpennten) Bosse der (deutschen) Autoindustrie hinzustellen. Wenn diese in den letzten paar Jahren nur einen Bruchteil des bei Tesla verjubelten Geldes verbrannt hätten, hätte jeder “Schlaukopf” in den Redaktionen der Wirtschaftspresse den jeweiligen Aufsichtsräten dessen Hinrichtung empfohlen.
Früher wurde behauptet, vollelektrische Autos seien nicht möglich. Inzwischen wird erklärt, dass die etablierten Hersteller es viel besser könnten. Ich muss sagen, dass Musks Antimainstreamhaltung mir Respekt abnötigt. Ihn als verrückten Linken zu bezeichnen greift zu kurz, da er die Gleichheitsideologie von Menschen und Kulturen offen ablehnt.
Wer die Tesla-Aktie kauft oder dem Unternehmen sonstwie Geld zur Verfügung stellt ist verrückt, blind oder religiös. Als langjähriger Aktienanleger weiß ich, dass einige wenige Zocker mit Tesla Geld verdienen, die Mehrzahl zahlt viel Lehrgeld. US-Schauspieler und andere Tesla-Enthusiasten schweben auf Wolke-Sieben, haben aber keine Ahnung von Zahlen und Physik. Die erste Bank, die diesem Guru und Blender die Kredite kündigt, wird die Lawine lostreten. Noch haben sie Angst davor. Aber irgendeine Chinese wird den Laden dann vielleicht übernehmen.
Musk ist ein Betrüger, ein Scharlatan, auf den all die geldgeilen Spekulanten reinfallen. Geschieht ihnen recht. Auch die Deppen, die sich eines dieser unausgereiften, schweren, völlig unsinnigen Gefährte zulegen, überteuert, keine vernünftige Reichweite und erheblich umweltschädlicher als die Produktion eines Benzinautos. Auch denen gönne ich, dass sie ihren fahrbaren Untersatz in ein paar Jahren nur noch als Sondermüll (und kostenpflichtig!) verschrotten können. Wer auf solche Typen reinfällt, der ist nicht zurechnungsfähig und gehört eigentlich in die Klapse, aber Dummheit ist ja noch nicht strafbar, kriminelle Aktivitäten wie die eines Musk schon. Würde mich nicht wunden, wenn all jene, die auf einen Return on Investment warten (und mit Luftschlössern immer weiter vertröstet werden), langsam ungeduldig werden und zu härteren Bandagen greifen. Sollen angeblich auch ein paar russische Milliardäre dabei sein, und die sind ja nicht zimperlich.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.