Henryk M. Broder / 09.02.2020 / 14:30 / 12 / Seite ausdrucken

Bei Sturm ins Babylon

Sturmtief Sabine ist im Anmarsch. Bundesbahn und Luftansa raten, von Reisen abzusehen und daheim zu bleiben. Allein daheim kann freilich fad sein. Gehen Sie lieber ins Kino. Da sind Sie sicher und mit anderen. Zum Beispiel in das BABYLON am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Ost. Da läuft heute um 17.45 Uhr unser fantastischer Film „Kill me today, tomorrow I am sick“. Und falls Sie heute schon etwas Anderes vorhaben, kommenden Dienstag um 22.15 Uhr gibt es wieder eine Vorstellung, ebenfalls im BABYLON. Ihren grünen Freunden und Verwandten können Sie sagen, Sie gehen in die Volksbühne, die ist gleich nebenan, und schauen sich was über vegane Viren an. 

Von Henryk M. Broder erschien am 8. November 2019 das Buch „Wer, wenn nicht ich – Henryk M. Broder“. Der Autor befasst sich darin mit „Deutschen, Deppen, Dichtern und Denkern auf dem Egotrip“. Das Buch kann im Achgut.com-Shop bestellt werden. Die dritte Auflage ist ab sofort lieferbar.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 58552

Karl-Heinz Vonderstein / 09.02.2020

Eben in den Nachrichten auf einem der ÖRR Sender sagte ein Experte über das Sturmtief Sabine, dass es heute da draußen lebensgefährlich sein kann.Da drunter macht es heute das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht mehr, entweder "Weltuntergang" oder "lebensgefährlich".

Johannes Schuster / 09.02.2020

Broder ohne Pfeffer zur Politik, statt dessen Kinotips ? Nun, ich überlege auch gerade ob ich mir eine professionelle Verdrängung auf Amazon kaufen soll, vielleicht ist das Ausdriften eine gar nicht so schlechte Idee. Ich sollte anfangen über Murmeln zu schreiben, oder über die Revolution der Parkuhren. Nein im Ernst, wenn ein Schiff so rapide sinkt, soll man noch über jede Niete schreiben, die platzt ? Ne, dann können wir auch über Eissorten schreiben, oder über Heizdecken - oder das Kino und den Rest des angenehmen Lebens bejubeln, und hoffentlich komplett durch sein, wenn das Wasser an die Füße reicht. Ich schreibe zwar liebend gerne fetzige satirisch - und unge-Lunge-ne Kommentare (die beatmet werden müssen um noch gut zu sein) aber eigentlich kann ich auch was von meinen Hobbies erzählen oder Geschichten erfinden, es kommt letztlich auf das Gleiche heraus: Vor der Geschichte der Dummen ist der Klügste in seiner Erkenntnis ein Trottel. Dann lieber Romane oder Backrezepte. Das Banale muß nicht immer Böse sein, es kann auch der Zucker gegen die Banalität des Bösen sein, die Torte der Ohnmacht. Der depressive Genießer. Er war und ist und ist und wahr - Die Sahnetorte küsst die Torte sahnig wunderbar. Ob ich das schreibe, oder über die Klimabilanz eines Furzes, wen interessiert es unter den Bewohnern dieser Freilaufklapse ?

Isabel Kocsis / 09.02.2020

Kommt der Film mal auch in den Westen? Evtl. im März? Bin leider jetzt für 14 Tage weg. Wäre schön. Köln Düsseldorf, Essen usw.

Eugen Karl / 09.02.2020

Würde ich ja gerne sehen, den Film, aber nach Berlin fahre ich deswegen nicht. Wann kommt der Streifen in Deutschlands Zentren am Rhein?

Marc Blenk / 09.02.2020

Lieber Herr Broder, bitte zeigen sie doch den Film auch in Frankfurt. Schon wegen eines Überangebotes an schöngeistigen Berichten über vegane Viren.

Andreas Spors / 09.02.2020

Da blieb mir das Lachen im Halse stecken... Aus dem Kino zurück in unsere Gegenwart, über die in 20 Jahren auch nicht gelacht werden wird...

Sabine Lotus / 09.02.2020

Sabine hat zu tun :)

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com