Ich finde es auch wunderschön zu sehen, dass Rosch Haschana in vielen Ländern, besonders den arabischen, inzwischen zu einem selbstverständlichen Teil des gemeinsamen Lebens geworden ist. Herr Trump hatte irgendwie keinen Bock auf Fastenbrechen, der ist lieber golfen gegangen.
Sehr geehrter Herr Broder, jetzt seien Sie nicht so negativ. Wir sollten Muslime zu Weihnachten zum Gänsebraten/Karpfenessen einladen, mal schauen wie viele kommen! Wir wollen doch konstruktiv sein, oder? Mit besten Grüßen Susanne P. Dobert
>>eine Botschaft des Friedens und der Toleranz vermitteln<< Toleranz gegen über denjenigen, die schon länger leben und noch nicht ramadieren?
Falsch. Nicht “islamistische” Anschläge, sondern islamische Anschläge.
Herr Broder, wieder einmal unübertroffen und einsame Spitze!
Langsam komm ich mir vor wie Adam Sander in der “Wutprobe”. Jeden Morgen wach ich auf und denke mir, “Da hamm‘se dich gestern ja wieder voll verarscht!” Aber beim FrühstücksFernsehen und nach dem ersten Kaffee wird dann ein um‘s andere mal ein “Ne! Das is tatsächlichwieder echt!” draus. Und auch der achte Kaffee nicht, und nicht der darauffolgende Morgen lassen mich aus diesem Alptraum aufwachen.
Sinnlose, hohle Phrasen, alla Steinmeier!!!
Wo ist bei dem Mann nur die Bildung versteckt, die ihn zu einem solchen Amt befähigt. Wer lesen kann und/oder einen Internetzugang hat - wenn es nicht grad Neuland für ihn ist -, ist klar im Vorteil. Sure 9, Vers 5: Sind aber die heiligen Monate verflossen, so erschlaget die Götzendiener, wo ihr sie findet, und packet sie und belagert sie und lauert ihnen in jedem Hinterhalt auf. So sie jedoch bereuen und das Gebet verrichten und die Armensteuer zahlen, so lasst sie ihres Weges ziehen. Siehe, Allah ist verzeihend und barmherzig.
Die Tagesschau hat heute (25.06) auch groß über das Ende des Ramadan in Deutschland und in der Welt berichtet. Schade, dass über Ostern und Weihnachten nicht so ausführlich berichtet wird. Auf der anderen Seite; ich lebe meinen christlichen Glauben für mich privat und muss nicht Andersgläubige damit nerven.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.