Wolfgang Röhl / 14.07.2016 / 06:15 / 6 / Seite ausdrucken

Beautiful noise: Lärm für die Seele

Vom Balkon unseres Landhotels blickten wir auf das mächtige Dachsteingebirge, im Vordergrund das Streudorf Gosau mitsamt seiner Kirchturmspitzen. Klar, dass es da bimmeln würde. Aber um sechs Uhr? Mancher Bewohner der norddeutschen Tiefebene, wo die Kirche weithin keine große Rolle mehr spielt, wenn überhaupt noch irgendeine, empfindet Glockengeläut zu grauer Stunde als sonderbar, beinahe als Zumutung.

Ich nicht. Dabei bin ich schon als junger Mann aus der nordelbischen Kirche ausgetreten, die mich konfirmiert hat. Aus profanen Gründen (Kirchensteuer) und aus Abscheu vor den ästhetischen Schandtaten evangelischer Sakralbaumeister, die sich in der Nachkriegszeit austobten. Dennoch, gegen Glockengebimmel habe ich nichts. Schon gar nicht in Bayern oder Österreich, wo Kirchen, Kapellen und Marterln zum Ambiente gehören wie Dünen zu den Küsten der Nord- und Ostsee. Man ignoriert den Weckruf, dreht sich in den Buntkarierten um und pennt weiter.

Mehr noch, das Geläut kann akustische Wellness bewirken, stellt man sich billigend darauf ein. Das Phänomen heißt „Beautiful noise“. Den Begriff „Hübscher Krach“ hat Neil Diamond mit seinem gleichnamigen Welthit geprägt. Der Liedtext zählt fröhliches Kindergekreisch genauso dazu wie das Rattern der Züge auf den Gleisen oder – sehr amerikanisch und ökologisch keinesfalls korrekt - „the song of the cars on their furious flights“. Angeblich hatten seine Töchter den Sänger und Songschreiber inspiriert, als sie „What a beautiful noise!“ ausriefen, während sie aus dem Fenster eine lärmende Parade in New York beobachteten.

Den Gedanken, manchem Lärm wohne auch etwas Schönes inne, kann jedermann nachvollziehen, nicht bloß Anhänger der Schwermetallmusik. Die Sache funktioniert nach Gusto - oder eben auch nicht. Ein Kindergarten im Wohnumfeld stört ausgeprägte Familienmenschen selten, gnaddelige Singles dagegen häufig. Hamburgs „Harley Days“ spalten die Hansestädter regelmäßig. Viele – Männer vor allem - ergötzen sich an den chromblitzenden Boliden, die jedes Jahr an einem Sommerwochenende zigtausendfach durch Hamburg donnern.

Glockengeläut klingt natürlich anders als eine Harley Electra Glide Classic

Ebenso vielen geht das Auspuffgewitter auf den Wecker. Grüngesinnte Radler wollten die Krachmokers in diesem Jahr per Großdemo ausbremsen, was aber misslang. Es traten nur 28 mutige Protest-Pedalisten zur Blockade an.

Glockengeläut klingt natürlich anders als eine Harley Electra Glide Classic. Was mich betrifft: ich mag es. Schwingt darin doch irgendwie das Versprechen einer heilen Welt mit, in die man für ein paar Ferientage eingetaucht zu sein scheint. Selbstredend ist dieses Versprechen Unsinn. Heile Welten gibt es auch in österreichischen Bilderbuchörtchen nicht, schon klar.

Und doch, das Gebimmel, das sich auf der Zwieselalm oder der Postalm als Kuhglockenkonzert fortsetzt, nährt unvermeidlich hübsche Illusionen. So, wie es einst die unfassbar bekloppten Heimatfilme vom Schlage „Wenn die Glocken hell erklingen“ taten. Welche man im Abstand von ein paar Jahrzehnten ohne Arg genießen kann, wenn sie gelegentlich im Fernsehen laufen. Allein diese völlig unmotivierten, aus heiterem Himmel in die sowieso völlig sinnfreie Handlung platzenden Gesangdarbietungen – großartig!

Der unbeirrbare Wille zur Idylle ist ein Kassenknüller

Ihre Verlogenheit, für die solche Streifen damals schwer gegeißelt wurden (von der Filmkritik, nicht vom Publikum) ist ja längst in der Historie verdunstet. Geblieben ist die rührende Einfalt ihrer Regisseure, deren unbeirrbarer Wille zur Idylle. Und sie schufen Kassenknüller! Menschen brauchen ab und zu die volle Kitsch-Dröhnung, wie es scheint.

Warum wohl, fragten wir uns nach dem Besuch einer literarischen Pilgerstätte, hatte sich der Erzfeind des „Ungeistigen“, der berühmteste, mit Preisen behängte Anpisser des gemeinen Österreichertums, ein Mann, der Salzburg für eine Katastrophe, Rotterdam (!) hingegen für eine Offenbarung hielt, warum also hatte ausgerechnet der lebenslange Wüterich Thomas Bernhard in einem Kaff bei Gmunden, eine Autostunde von Gosau entfernt, den großen „Vierkanthof“ erworben und jahrelang mit viel Geld und Sammelwut zu einem ländlichen Juwel inmitten wogender Weizenfelder ausgebaut?

Da saß er dann, meist sehr allein, aber in Gesellschaft von viel rustikalem Schuhwerk, inmitten bäuerlicher Kopfbedeckungen, urgemütlicher grüner Kachelöfen, betagter Küchenutensilien, alter Gemälde und ätzte, flankiert von zwei Jagdflinten, über eine Welt, die ihm allweil „verkommen“, „widerwärtig“ und „ruiniert“ vorkam, um drei seiner Lieblingsvokabeln zu zitieren. Zwar enervierte ihn beim Dichten & Denken manchmal das Grunzen aus einem benachbarten Schweinestall. Was eine Zeit lang für unschöne Debatten sorgte. Zuviel Folklore war dem ins dörfliche Pseudo-Idyll Reingeschneiten dann eben doch - widerwärtig. Über das Glockenläuten hat sich der erbitterte Katholizismusverächter hingegen nie beschwert.

Wehe ich werde in meinem Stammhotel vom not-so-beautiful noise eines Muezzins geweckt!

Hätte wohl auch nichts gebracht. Selbst in Deutschland, weit weniger katholisch als Ösiland, steht das Bimmeln unter Kulturschutz. Klagen gegen frühmorgendliches Geläut werden regelmäßig abgeschmettert. Ein Kläger, der sich in seiner „grundgesetzlich geschützten negativen Bekenntnisfreiheit“ durch die liturgische Bimmelei verletzt sah, bekam von einem Verwaltungsgericht zu hören: In einer Gesellschaft, die unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen Raum gebe, habe der Einzelne kein Recht darauf, von fremden Glaubensbekundungen, kultischen Handlungen und religiösen Symbolen verschont zu bleiben.

Das allerdings las sich beunruhigend. Und tatsächlich, der dicke Klops in der Urteilsbegründung folgte. Im Übrigen, fanden die Richter nämlich, sei wohl auch die Verkündigung der muslimischen Botschaft durch den Muezzin-Ruf vom Minarett nicht anders als kirchliches Glockengeläut zu beurteilen. Dementsprechend könne „die negative Bekenntnisfreiheit Einzelner dem Ruf des Muezzins nicht entgegengehalten werden“.

Sicherlich ist das zumal in Deutschland juristisch wasserdicht. Womöglich auch in Österreich? Mir völlig schnurz. Hier mal vorbeugend an die Adresse des Tourismusbüros von Gosau: Sollte ich in meinem Stammhotel irgendwann durch den (für mich) not-so-beautiful noise eines Muezzins geweckt werde  - und sei es, nach durchzechter Nacht, erst um zwölf Uhr mittags -, so mache ich künftig Ferien auf Island. Berge hat’s auch dort.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Theodor Bicking / 14.07.2016

Wer, beispielsweise auf der arabischen Halbinsel, erlebt und nüchtern beobachtet hat, was der nächtliche Muezzin Ruflärm an den Menschen und an den dortigen Gesellschaften anrichtet, der erschaudert bei der Vorstellung was dies aus unserem Land bald machen wird.

Ulrich Jäger / 14.07.2016

Ja, Herr Haferburg, so ging es mir auch in Petra (Jordanien) während des Ramadan. Zu nachtschlafender Zeit durch den ohrenbetäubenden Lärm des verstärkten Muezzinrufs von der Moschee neben dem Hotel aus dem Bett geschleudert. Ich habe mich damit getröstet, dass ich es ja akzeptiere, wenn ich in ein islamisches Land reise. Und mit der Gewissheit, mich tagsüber nicht in die Fastenregeln halten zu müssen. Glockengeläut gab es in Petra jedenfalls nicht. Und zu den Heimatfilmen der 50er Jahre: Aus heutiger Sicht kitschig, für die damals Lebenden, die den Krieg in einer Grausamkeit, die wir Nachgeborenen uns nicht vorstellen können, überlebt hatten, sicher Balsam auf die Seele.

Gabriele Nilsen / 14.07.2016

Das Schlimmste ist, wie das was grundverschieden ist, rechtlich gleichgestellt wird. Religionen sind nicht gleichwertig, genauso wenig wie Ideologien. Man hoert am Ruf des Muezzin bereits, was den Islam ausmacht.

Manfred Haferburg / 14.07.2016

Der ruf des Muezzins weckte mich auf einer Dienstreise in Jakarta nach drei Stunden Schlaf morgens um vier. Völlig desorientiert sass ich in meinem Hotelbett und durch die klapperigen Fenster jaulte der Ruf von der gegenüberliegenden Moschee ungefiltert in meine geplagten Ohren. Druckkammerlautsprecher! Ich konnte sie sehen, auf jedem Turm vier. Kennt noch jemand Druckkammerlautsprecher? Diese akustische Tonsünde früherer Bahnhöfe? Sie erzeugen einen nasalen blechernen Klang, extrem laut, der wie eine Kettensäge durchs Gemüt geht. Verstehen kann man aus Druckkammerlautsprechern kein Wort. Den Muezzin konnte ich nicht sehen. Sollte der nicht eigentlich auf dem Turm stehen und mit ausgebreiteten Armen rufen? Ich hatte den blasphemischen Verdacht, dass der hier noch schlief und ein automatisches Tonband installiert hatte, das nun seine Botschaft durch die Welt druckkammerte. Es tat richtig weh, weil ja schon die Melodie des Muezzinrufes gewöhnungsbedürftig ist, zumindest für meine mitteleuropäischen Ohren. Nie wieder Jakarta, versprochen. Für kein Geld der Welt! Und Gott sei Dank, dass es keine Druckkammerlautsprecher mehr gibt. Ich fahre nach Österreich oder Holland, solange dort noch die Glocken läuten.

Waldemar Undig / 14.07.2016

Ja, Island ist das letzte europäische Idyll.

Reiner Engler / 14.07.2016

Endlich bricht mal jemand eine Lanze für den guten, alten, kitschigen,  heutzutage vollkommen weltfremden deutsch-österreichischen Heimatfilm der 50er Jahre.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfgang Röhl / 19.04.2024 / 06:00 / 55

Künstliche Intelligenz vs natürliche Dummheit: Wer siegt?

Mainstream-Journalisten fürchten, dass ihre Jobs durch KI entbehrlich werden. Zu Recht. Die herrschende Meinungseinfalt können auch Maschinen bewerkstelligen. Doch ein paar Journos werden an Medienbord…/ mehr

Wolfgang Röhl / 17.12.2023 / 10:00 / 56

„Mikroaggression“: 50 Jahre Bullshit-Bingo

Während auf Straßen und in Schulen reale Gewalt explodiert, gehen akademische Linksradikale mit einem verstaubten Gewaltkonstrukt auf Weißen-Bashing. Mittels sogenannter Mikroaggressionen würden angeblich Marginalisierte ausgegrenzt,…/ mehr

Wolfgang Röhl / 02.12.2023 / 06:15 / 81

Den Schuss nicht gehört. Deutschland im Krimiwahn

Ohne Krimi geht der Deutsche nie ins Bett. Verrückt: Je stärker die reale Kriminalität steigt, desto lieber lassen sich Menschen von fiktiven Krimistoffen oder Podcasts…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.03.2023 / 10:00 / 18

Von Gräbenbuddlern und Brückenbauern

Cora Stephan hat den dritten Teil ihrer Geschichte deutscher Verhältnisse veröffentlicht. „Über alle Gräben hinweg“ beschreibt die Geschichte einer deutsch-schottischen Freundschaft in der Zeit zwischen…/ mehr

Wolfgang Röhl / 13.11.2022 / 12:00 / 42

Wo, bitte, geht’s zum Film?

Es wird dunkler in Deutschland, auch in meteorologischer Hinsicht. Zeit, auf Vorrat ein paar spannende Filme aus dem Fernsehen abzuspeichern. Das Angebot ist groß. Aber…/ mehr

Wolfgang Röhl / 19.06.2022 / 06:00 / 99

Wo ist eigentlich das Vollweib hin?

Fernsehfilme mit erdigen Wuchtbrummen à la Christine Neubauer fuhren einst Traumquoten ein, Ratgeber zum Thema „Vollweib“ waren Bestseller. Doch jetzt wurde das dralle Heteroweib im…/ mehr

Wolfgang Röhl / 08.05.2022 / 06:25 / 91

„Schwarz bitte groß schreiben, weiß klein und kursiv“

Manche Verlage beschäftigen neuerdings Sensitivity Readers. Freischaffende Zensoren, die Manuskripte scharf auf Rassismus, Sexismus und Postkolonialismus checken. Beim kleinsten Verdacht auf falsche Gesinnung schlagen sie Alarm.…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.03.2022 / 06:15 / 130

Wenn der Transmann zweimal klingelt

Unser ehedem einfältiges Unterhaltungsfernsehen ist vielfältiger geworden. Aber reicht das? Der wichtigste deutsche TV-Produzent hat eine tolle Idee: Künftig werden Filme so gebaut, dass sich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com