News-Redaktion / 16.06.2025 / 09:45 / / Seite ausdrucken

Bahnhöfe sind Zentren der Messergewalt

2024 gab es 609 Attacken in deutschen Bahnhofsbereichen, davon 487 direkt an Bahnhöfen und 121 auf freier Strecke, wie die Bundespolizei mitteilte.

Gegenüber 2023 (639 Fälle) gab es zwar eine geringe Abnahme, allerdings stieg 2024 die Zahl der bei Kontrollen festgestellten Messer: 343 gegenüber 298 im Vorjahr. Dies meldet stern.de. Von Januar bis April 2025 wurden 210 Messerangriffe und 142 Vorfälle mitgeführter, aber nicht eingesetzter Messer an Bahnhöfen registriert. Ein schwerer Vorfall ereignete sich am 23. Mai 2025, als eine psychisch gestörte deutsche Frau am Hamburger Hauptbahnhof 18 Menschen verletzte, allerdings ist eine deutsche Frau als Täter bei Messerangriffen ein statistisch eher seltener Fall. Obwohl Bahnhöfe Brennpunkte von Messergewalt im öffentlichen Raum sind, fanden etwa 80 Prozent der insgesamt etwa 29.000 Messerangriffe, die 2024 registriert wurden, im häuslichen Umfeld statt.

Am Wochenende gab es wieder gefährliche Messertaten in Berlin: Ein Ukrainer wurde am Samstag, anscheinend weil er Ukrainer ist, von zwei Unbekannten in einem Park in Charlottenburg-Nord in den Bauch gestochen. Er überlebte und wird in einem Krankenhaus behandelt, meldete berliner-zeitung.de. Es gab drei weitere, teils lebensgefährliche Messerangriffe in den Stadtteilen Weissensee, Kreuzberg und Alt-Glienicke.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.07.2025 / 07:30 / 0

Portugal verschärft Einwanderungspolitik

Die Minderheitsregierung von Premierminister Luis Montenegro war dabei auf die Stimmen der rechten Chega angewiesen. Das portugiesische Parlament hat am Mittwoch beschlossen, die Migrationspolitik zu…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 15:30 / 0

Pro-russische Hackergruppe zerschlagen

Die „Hacktivisten“ von NoName057(16) sollen zahlreiche Cyberangriffe verübt haben, um die Internetinfrastruktur zu überlasten und westlichen Ländern damit zu schaden. In einem international koordinierten Vorgehen…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 13:45 / 0

Israelische Luftwaffe greift Damaskus an

Israel will seinen drusischen Verbündeten zu Hilfe kommen und einen möglichen systematischen Angriff der syrischen Armee auf sie verhindern. Israel hat laut Militärangaben einen Angriff auf…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 13:15 / 0

Etappensieg von Schlesinger gegen RBB

Der Sender muss seiner ehemaligen Intendantin zunächst ein Ruhegeld für einen Monat zahlen. Finanziert wird auch dies, wie Schlesingers Luxusausgaben, von den Gebührenzahlern. Nach der…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 11:00 / 0

Messerangriff in Chemnitz

Zwei Männer, ein Streit, ein Messer, kein Hintergrund. Diesmal Chemnitz am Dienstagabend. In Chemnitz wurde ein Mann bei einer Messerattacke verletzt, nachdem es zuvor zu…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 10:15 / 0

„Ortskräfte“- Einwanderungsskandal in Britannien

Im Geheimen hat die britische Regierung über mehrere Jahre 4.500 Afghanen, sogenannte Ortskräfte und deren Angehörige, nach Britannien verbracht. Niemand durfte davon erfahren, angeblich, um…/ mehr

News-Redaktion / 16.07.2025 / 07:30 / 0

Jetzt fehlen 3.000 Bademeister

Marode Schwimmbäder, die immer öfter zur Nahkampfzone werden, fehlendes Personal und als Folge immer weniger Kinder, die schwimmen können. Mehr Geld wird gefordert, aber das…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 17:00 / 0

Brandenburg geht Google-Rechenzentrum durch die Lappen

Statt in der Nähe von Berlin ein riesiges Rechenzentrum zu bauen, will Google dies nun im Rhein-Main-Gebiet tun. Dafür errichtet Brandenburg das größte Windrad der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com