Dass es sich bei Baerbock um eine Heuchlerin und „ein Quotenartefakt, eine in politischen Ämtern und in der Diplomatie komplett unterfahrene Hochstaplerin und Plagiatorin ohne erkennbaren Beruf oder Lebenslauf“ (Zitat, Danisch) handelt, dürfte leider zutreffen. Aber ich möchte an die Mitkommentatoren appellieren, diese Frau nicht zu unterschätzen. Ich erkenne bei ihr gewisse Parallelen zu Merkel, dieser sonderbar ungebildeten „Physikerin“ mit eklatanten Sprach- und Logikdefiziten, aber einem ausgeprägten Intriganten-IQ. Und genau wie Merkel wird sich auch Baerbock den globalistischen Machtinteressen samt “Qualitätsmedien”-Apparat andienen bzw. willig unterordnen (sie selbst hat keine Macht). Und Baerbock spurt ja bereits phänomenal (siehe ihre devoten Ergebenheitsadressen an die NATO, siehe ihre Kriecherei bei den Amis und ihre Weisungsausführungen contra Nordstream II, siehe ihren perfekt inszenierten Auftritt an der Ukraine-„Front“ mit extra für diese „Mutter zweier Kinder“ drapiertem Kinderspielzeug). Mag sie also ein Underdog sein (geistig und hinsichtlich ihres Handlungsspielraums) – Schaden für unser Land anrichten kann sie allemal. Denn auch Underdogs können beißen.
Sobald Frau Morgan das Auswärtige Amt führt und die Behörde ideologisch vollständig durchseucht ist, wird auch Frau Baerbock nützlichere Texte vor den Kameras ablesen. Geben Sie aber Frau Morgan etwas Zeit, bis sie die 178 nützlichen Vollidioten von deutschen Botschafter und Botschafterinnen weltweit und im AA und sowie ihre 10.000 Mitarbeiter aussortiert und auf Linie gebracht hat.
Abscheu und Ekel lieber Reinhart@Schröder , Danke für ihre Worte die mir wie ein Glos im Hals sitzen. Packt die Koffer und verlasst dieses Land in dem ein paar Verrückte aber SEHR Gefährliche an der Macht und zu Gange sind. In einen Land in dem Hochstapler und Kriminelle die Macht ausüben ist es wohl nicht mehr weit bis zu einem Tag, an dem sie mich holten. Danzig war seine Heimat . Das KZ gleich Nebenan seine “Ruhestätte” Die Maskerade dieser Frau ist Perversion im Endstadium Beten oder hoffen mehr bleibt einen alten Mann nicht ,der dunkle Wolken am Himmel sieht und sich wünscht das seine Urenkel im Sonnenlicht gedeihen und wachsen können. Ein Märchenland wohl in der heutigen Zeit oder schon immer? Ich bin wohl wieder in die Zeit versetzt als ich gekommen wurde. Der Führer wirds schon machen , mals sehen was da noch kommt.
Diese Frau ist in der Diplomatie so gut wie ein Furzkissen in der Oper, daß nach dem leisen Auslang im Pianissimo losgeht. Die schwätzt nur dummes und widerwärtiges Zeug. Ich weiß wovon ich rede: Den Tod, der einem etwas entreißt, das Gefühl ist nicht in einen Gedanken zu bringen, selbst wenn man es eben - gefühlt. Das ist mindestens so gut wie “ich weiß, wie Du Dich fühlen mußt”. Das weiß nicht einmal der, der dieses Tor passiert, wie er dieses Gefühl von Bodenverlust denken und Worte packen soll. Hätte sie einen kürzeren Abstand zum deutschen Völkermord an den Juden in der Zeit, es hätte ihr von einem Vater für diese Oberflächlichkeit das Recht eines Fressenschlags geblüht, der nicht mehr gewesen wäre als eine Federstreich der Erziehung. Die Frau ist beleidigend und abartig, kommt aber von der Erziehung, sie kann nur bedingt was für ihre Natur, die sie kopiert hat.
Das logische Resultat, wenn jemand, der “vom Völkerrecht kommt” in der (Aussen) Politik dilletieren darf.
@Dieter Kief, Danke für die Klarstellung. Wir sollten versuchen, hier bei Achgut das Niveau hochzuhalten.
Ich war Soldat in der Bundeswehr. Ich war in Auschwitz und habe geweint, getrauert wäre zu wenig gewesen. Ich war in Israel. Ich war in Yad Vashem. Ich habe wieder geweint und meine Trauer hielt 2 Tage an, obwohl ich im Urlaub da war. Ich war 4 mal in Israel. Ich bin mit dem Bus gefahren. Immer waren Soldaten an der Bushaltestelle und mit im Bus. Ich habe mich sicher gefühlt. Ich habe im Kibbuz übernachtet. Es gab Zivilisten, die waren bewaffnet. Ich habe mich sicher gefühlt. NUR, ist das ein Leben, wenn man ständig damit rechnen muss beschossen oder angegriffen zu werden?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.