News-Redaktion / 10.12.2024 / 17:06 / Foto: KI / 0 / Seite ausdrucken

Autofahrer zahlten Millionen für Fake-Klimaschutzprojekte

Deutsche Autofahrer haben rund eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in China gezahlt, die unter Betrugsverdacht stehen.

Das geht aus aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, über die das ZDF-Magazin "Frontal" berichtet. Stefan Gerwens, Ressortleiter Verkehr beim ADAC, forderte im ZDF Aufklärung: "Wenn sich der Betrugsverdacht bestätigt, dann wüssten wir gerne, wohin das Geld geflossen ist. Jeder Autofahrer hat dann für Betrug bezahlt und das möchte niemand."

Das zuständige Umweltbundesamt (UBA) stuft aktuell 45 von 66 der sogenannten "Upstream Emission Reduction"-Projekte in China als betrugsverdächtig ein. UBA-Präsident Dirk Messner sprach von "Täuschung" und "Supergau". "Ich habe so etwas in der Tat noch nicht erlebt", sagte Messner dem ZDF. Im Mai 2024 hatte "Frontal" berichtet, dass viele Klimaschutzprojekte der Mineralölindustrie in China vorgetäuscht waren, das UBA hätte sie nicht genehmigen dürfen.

Seit Juli ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Berlin gegen 17 Beschuldigte wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen, gewerbsmäßigen Betrugs. Im Zentrum stehen demnach Prüfgesellschaften, die die Klimaschutzprojekte zertifiziert und validiert hatten.

Die Opposition wirft Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor, zu spät tätig geworden zu sein. "Sie hat die Kontrolle und Aufklärung nicht von Anfang an zur Chefsache gemacht" und trage die politische Verantwortung für einen "der größten Umweltskandale in der Bundesrepublik", sagte Anja Weisgerber (CSU), umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag.

Lemke sieht die Verantwortung bei der Vorgängerregierung: Die Projekte in China seien von Anfang an nicht vernünftig kontrollierbar gewesen, sagte sie. "Dieses System hat sich als komplett fehleranfällig erwiesen. Deshalb war die wichtigste Konsequenz, dieses System zu beenden." Sie hoffe, dass vor allem die Kriminellen dafür die Zeche zahlten.

(Quelle: Dts-Nachrichten)

Foto: KI

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.01.2025 / 12:30 / 0

Engpässe in vielen Berufen kommen

Wenn die Angehörigen der sogenannten Babyboomer-Generation in Rente gehen, werden in vielen Berufen große Lücken klaffen. So sind in Berufen wie Bus- und Straßenbahnfahrer, Fleischverarbeitung…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 10:45 / 0

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 Prozent gesunken

Bereits 2023 war die Wirtschaft um 0,3 % geschrumpft. Somit befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Rezession, was es das letzte Mal in…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 08:30 / 0

70 Ermittlungsverfahren nach Protesten gegen AfD-Parteitag

Unter anderem geht es demnach um 13 Körperverletzungsdelikte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte (acht Verfahren), Landfriedensbruch (sechs Verfahren) und Nötigung (vier Verfahren). Im Rahmen des Einsatzes…/ mehr

News-Redaktion / 14.01.2025 / 15:30 / 0

Brandenburger Koalition initiiert Enquete-Kommission zu Corona

Der Antrag der Koalition aus SPD und BSW trägt den Titel: „Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der…/ mehr

News-Redaktion / 14.01.2025 / 10:45 / 0

Bundesverfassungsgericht: Polizei darf Gebühr für Mehraufwand erheben

Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts am…/ mehr

News-Redaktion / 14.01.2025 / 09:30 / 0

Experten erwarten anhaltend hohe Inflation bis 2028

Laut dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Erhebung des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, wird für das Jahr 2025 im globalen Durchschnitt eine…/ mehr

News-Redaktion / 13.01.2025 / 15:00 / 0

Thüringer Verfassungsschutzchef: Mehr Aktivismus bitte

Stephan Kramer, der Präsident des thüringischen Verfassungsschutzes, äußert Kritik daran, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz keinen negativen Bericht zur AfD vor der Bundestagswahl veröffentlichen will.…/ mehr

News-Redaktion / 13.01.2025 / 13:45 / 0

Deutlicher Absatzeinbruch bei Audi

Insgesamt wurden 2024 weltweit 1,67 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von fast 12 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Besonders betroffen waren der deutsche…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com