Ausgestoßene der Woche: Mal wieder Migrationskritiker

Eine Lesung des Schriftstellers Jörg Bernig in Regensburg wird mit fadenscheiniger offizieller Begründung abgesagt, eine migrationskritische ARD-Sendung sorgt für Empörung, und die Gewerkschaft ver.di vergrault einen AfDler.

In Bayern gelten die Vertriebenen als vierter Stamm (neben Altbayern, Franken und Schwaben). Das spiegelt sich auch darin wider, dass der Staat in Regensburg ein Sudetendeutsches Musikinstitut (SMI) betreibt. Auf einer SMI-Veranstaltung sollte gestern Abend der Schriftsteller Jörg Bernig aus seinem Buch Eschenhaus lesen. Ein früherer Roman aus seiner Feder hatte sich sudetendeutschen Schicksalen gewidmet. Doch die Regensburger Lesung wurde abgesagt. Dem Autor zufolge hat man ihm telefonisch mitgeteilt, dass die Oberpfälzer Bezirksregierung, bei der das SMI angesiedelt ist, den Daumen gesenkt habe. Und zwar, weil man im Internet nach ihm gesucht und er an nicht wohlgefälligen Stellen publiziert habe.

Warum hat man erst nach öffentlicher Einladung zur Lesung näher hingeschaut? Die Junge Freiheit (JF) vermutet einen üblichen Ablauf:

„In der Regel geht die Initiative nicht von subalternen Beamten aus, sondern es treffen bei ihnen Mails, Briefe oder Anrufe sogenannter Aktivisten ein. Man habe ein bisschen im Netz gestöbert und sei zufällig auf diese Person und jenen Termin gestoßen. Zufällig wisse man, dass dieser Künstler – dessen Werke man zwar nicht kenne – in unmöglichen Zusammenhängen auftauche und zitiert werde, und die staatsbürgerliche Pflicht gebiete es, darauf die Behörde aufmerksam zu machen. Vorsorglich werde man auch die Medien informieren, und möglicherweise komme es zu öffentlichen Protesten. Und dann geht alles seinen sozialistischen Gang.“

Eine weitere Wahl rückgänig gemacht

Wodurch ist Bernig ins Visier geraten? Der Sachse war ab 2015 mit Kritik an Deutschlands Ansiedlungspolitik aufgefallen und hatte die Aufklärung dagegen in Stellung gebracht. Dann erschienen Beiträge in den Zeitschriften Sezession und Tumult, und der Schriftsteller wurde als neurechts geframed. Bei der Schnellrodaer Sezession schrieb er, wie er betont, bevor der Verfassungsschutz den diese damals herausgebenden Verein als Verdachtsfall einstufte.

2023 diagnostizierte er: Wir leben nun schon seit geraumer Zeit in einer Jagdgesellschaft. Es wird Jagd gemacht auf Andersdenkende, auf Abweichler, auf ‚Umstrittene‘.“

Davon war Bernig selbst 2020 betroffen: Er hatte sich an seinem Wohnsitz Radebeul bei Dresden – einst Heimstatt seines Berufskollegen Karl May – als Kulturamtsleiter beworben und eine Mehrheit im Stadtrat (die mutmaßlich vor allem aus CDU und AfD bestand) auf sich vereinigen können. Nach einem Offenen Brief hunderter Kulturschaffender und anderweitigen Beschwerden wurde der Druck auf den Oberbürgermeister (parteilos, CDU-nah) offenbar so groß, dass er die Wahl rückgängig machte. Wie damals beim Thüringer Ministerpräsidenten, so auch im Kleinen. Ein Veto des OB führte zu einer erneuten Wahl, für die sich Bernig aus Protest nicht zur Verfügung stellte.

Die aktuelle Lesungsabsage nahm übrigens noch eine interessante Wendung: Auf Pressenachfrage bestritt die Bezirksregierung Oberpfalz nämlich, dem SMI eine entsprechende Weisung erteilt zu haben. Die Einrichtung habe vielmehr aus eigenem Antrieb gehandelt. Auf einer Ticket-Website heißt es daher ausdrücklich: „Die Veranstaltung wurde im Auftrag des Veranstalters Sudetendeutsches Musikinstitut ersatzlos abgesagt [Hervorhebung i.O.].“ Zweifel sind angebracht. Anlass seien auch keine inhaltlichen, sondern „organisatorische Gründe“ gewesen.

Diese werden nicht näher benannt und sind nach Recherchen von Tichys Einblick (TE) ohnehin frei erfunden. „Aufgrund der Pensionierung des bisherigen Leiters“ vor wenigen Wochen, so die Behörde, finde auch kein späterer Alternativtermin statt. Diese Begründung vermag zwar weder die JF noch TE zu überzeugen; vorstellbar wäre allerdings, dass nach dem Ausscheiden desjenigen, der Bernig eingeladen hat, keiner mehr dort sitzt, der ihn einladen würde.

Sturmlauf gegen ARD-Sendung

„Kleines Feigenblatt“ oder „ein Öffnungs-Zeichen“, fragt Peter Grimm in seinem Achgut-Beitrag über die letzte Woche in der ARD ausgestrahlte KLAR-Doku „Asylpolitik in Deutschland: Droht ein Kontrollverlust?“ Die verantwortliche Journalistin Julia Ruhs vom behördlich-zwangsfinanzierten BR hatte ich schon vorletztes Jahr als „konservatives Feigenblatt“ bezeichnet – nicht als an die junge Frau gerichteter Vorwurf, sondern zur Einschätzung ihrer Rolle. „Die Ausnahme bestätigt die Regel“, urteilt die NZZ über die Sendung, die sich halbwegs kritisch mit Problemen durch gewisse Importierte auseinandersetzt, insbesondere mit der Kriminalität.

Trotzdem stürmte es Exkremente gegen die Doku. Zwei freie Mitarbeiter des NDR distanzierten sich von der Produktion, darunter einer, der als Cutter selbst mitgewirkt hatte. Der unvermeidliche Jan Böhmermann sprach in seinem ZDF-Format von „rechtspopulistischem Quatsch“, ZDF-Journalistin Nicole Diekmann ging Ruhs von oben herab an – nicht zum ersten Mal. Der Verein Neue Deutsche Medienmacher:innen vertritt angeblich die Devise „Guter Journalismus ist vielfältig“, hat aber natürlich ein Problem damit, „wenn migrationsfeindliche Narrative plötzlich als ‚Meinungsvielfalt‘ verkauft werden“. Er ruft dazu auf, die Redaktionen von BR und NDR mit negativer Kritik zu bombardieren; eine weitere Sendung dieser Art will man damit wohl verhindern. Die Organisation, die nicht zuletzt Journalisten mit Migrationshintergrund vertreten will, verfügte 2023 übrigens über ein Budget von fast 6 Millionen Euro – mehr als 93 Prozent davon kamen vom Steuerzahler.

Hass auf Hetzel

Vor zwei Wochen war an dieser Stelle von einer Blockade des Autos der Veranstalterin der Nürnberger Montagsdemos die Rede, in dem sich Equipment für die Versammlung befand. In Niedernberg bei Aschaffenburg ist jetzt ein ganzer Anhänger, der solches Material enthielt, in Flammen aufgegangen. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags kam es zu Bränden auf einem Gartengrundstück, neben dem Anhänger wurde dabei auch ein Sportboot zerstört. Bei dem Betroffenen handelt es sich um Michael Hetzel von Rhein-Main steht auf, einer Gruppe, die sich seit Corona-Zeiten in Unterfranken und Südhessen an Demos beteiligt. Der Anhänger soll bei zahlreichen davon zum Einsatz gekommen sein, er habe „mehrere Boxen, Lautsprecher, Banner sowie Zubehör für Tontechnik“ enthalten und ein Alice-Weidel-Banner – von der AfD-Chefin selbst handsigniert.

Laut Polizei „kann eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausgeschlossen werden“, Hetzel zufolge gehe die Kripo von zwei Brandsätzen aus. Während die Polizei den Sachschaden auf 10.000 Euro schätzt, beziffert ihn Hetzel auf 13.000 bis 15.000 Euro, wenn nicht noch mehr. Bei Rhein-Main steht auf vermutet man die Täter in Antifa-Kreisen. Offenbar war zuvor das Auto Hetzels mit dem Zahlencode „161“ beschmiert worden, der für Antifaschistische Aktion (AfA) steht. Der Mann ist einschlägigen Linksextremisten schon seit einer Weile ein Dorn im Auge. Rhein-Main steht auf liebäugelt nun damit, die verbrannten Gerätschaften bei einem Autokorso der Bevölkerung in Aschaffenburg zu präsentieren.

Kein Vertrauen in Vertrauensmann

Ein AfD-Kommunalpolitiker, der bei den Personalratswahlen am besten abschneidet und ver.di angehört? Jens Keller, der bei der Abfallentsorgung in der Region Hannover arbeitet, hatten wir vor über einem Jahr hier zum Thema. Die Gewerkschaft wollte den Hannoveraner Fraktionschef der Blauen zunächst ausschließen, beschränkte sich dann aber aus rechtlichen Gründen darauf, ihm einen Teil seiner Mitgliedsrechte zu entziehen, darunter die Möglichkeit, weiter als ver.di-Vertrauensmann in seinem Betrieb tätig zu sein. Dagegen klagte Keller; im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes erlangte er vor dem Landgericht Berlin II diese Rechte und seinen Status als gewählter Vertrauensmann zurück. Nachdem er zwischenzeitlich sogar eine Kandidatur für den ver.di-Bundesvorstand angedroht hat, zieht Keller nun aber selbst Konsequenzen und verlässt die Massenorganisation freiwillig. Stattdessen will er sich nun bei der Gewerkschaft Zentrum betätigen.

Es wird eng für die AfD

Da hatte sich der AfD-Bundestagsabgeordnete und Parteivize Stephan Brandner schon gefreut, dass seine Fraktion nun in den Otto-Wels-Saal im Bundestag einziehen könnte. Der zweitgrößte Fraktionssitzungsaal im Reichstags-Gebäudekomplex wird bisher von der SPD genutzt, der aber nach dem Wahlergebnis die blaue Partei den Rang als zweitgrößte Fraktion abgelaufen hat. Zu früh jubiliert? „Wir werden alles dafür tun, dass der Otto-Wels-Saal fest in sozialdemokratischer Hand bleibt“, hatte SPD-Chef Lars Klingbeil schon im Februar erklärt. Die Roten könnten auch einfach einen neuen, kleineren Raum nach Otto Wels, der 1933 im Reichstag dem Ermächtigungsgesetz widersprach, benennen. Aber in „unserer Demokratie“ ist eben fast „alles“ möglich.

Dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD Bernd Baumann zufolge wollen Union und SPD der größten Oppositionskraft diesen Raum verweigern. Stattdessen sollen die Schmuddelkinder in den ehemaligen FDP-Fraktionssaal umziehen, während die SPD ihren angestammten Raum behält (Achgut berichtete). Nach seiner Berechnung könnte dann ein SPD-Bundestagsabgeordneter während der Fraktionssitzung durchschnittlich fast 4 Quadratmater Platz einnehmen, während seine Leute auf gerade mal 1,6 Quadratmeter im Mittel „zusammengepfercht“ würden. Das widerspricht aus Baumanns Sicht der Geschäftsordnung des Parlaments und würde konzentriertes Arbeiten in seiner Fraktion erschweren. Um dieses Platzproblems Herr zu werden, sollen die AfD-Abgeordneten – wie die Junge Freiheit berichtet – kleinere Tische bekommen. Eine Entscheidung des Ältestenrats steht noch aus, die AfD erwägt rechtliche Schritte.

Und so endet der allwöchentliche Überblick des Cancelns, Framens, Empörens, Strafens, Umerziehens, Ausstoßens, Zensierens, Denunzierens, Entlassens, Einschüchterns, Moralisierens, Politisierens, Umwälzens und Kulturkämpfens. Bis nächste Woche!

Ein Archiv der Cancel Culture in Deutschland mit Personenregister finden Sie unter www.cancelculture.de. Um auch weniger prominente Betroffene aufnehmen zu können, sind die Betreiber der Website auf Hinweise angewiesen. Schreiben Sie ihnen gerne unter cancelculture@freiblickinstitut.de.

 

Christoph Lövenich ist Novo-Redakteur und wohnt in Bonn. Er hat zum SammelbandSag, was Du denkst! Meinungsfreiheit in Zeiten der Cancel Culturebeigetragen.

Die in diesem Text enthaltenen Links zu Bezugsquellen für Bücher sind teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über einen solchen Link ein Buch kaufen, erhält Achgut.com eine kleine Provision. Damit unterstützen Sie Achgut.com. Unsere Berichterstattung beeinflusst das nicht.

Foto: Montage achgut.com/ Freepik.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Christine Mail / 18.04.2025

Was immer noch fehlt und von Achgut beschwiegen wird: die Jüdische Gemeinde Düsseldorf machte bereits letzte Woche von ihrem Recht auf Meinungsfreiheit Gebrauch und distanziert sich deutlich und öffentlich von Hamad Abdel-Samad, dem sie vor einigen Jahren noch die Josef-Neuberger-Medaille verliehen hat, denn „Wer die Realität verzerrt, Täter und Opfer vertauscht und antisemitische Narrative bedient, überschreitet eine rote Linie.“  In Altenkirchen wurde er von einer Lesung wieder ausgeladen. Abdel-Samad behauptet über diese Vorgänge wiederum auf seinem Facebook Account, er sei „das Ziel einer orchestrierten Kampagne, deren Ziel es nicht nur ist, mich zu diskreditieren, sondern auch, meine berufliche und gesellschaftliche Existenz zu zerstören.“ (man kennt es, so sind die Juden und ihre Lobbyorganisationen), weil wohl nicht jeder der Meinung sei, dass man einfach so wie der nette Antisemit von nebenan auf den Strassen Neuköllns unwidersprochen behaupten kann, Israel begehe einen „Genozid“ in Gaza und für solche Aussagen zwar vielleicht von ARD- und Spiegel-Autoren und Dokumentarfilmern Wertschätzung erfährt, die sich schon länger für die unterdrückten Palästinenser einsetzen, andere aber die Meinung vertreten, Herr Abdel-Samad diskreditiere sich durch solche Behauptungen einfach selbst. Und bevor seine berufliche und gesellschaftliche Existenz völlig zerstört ist, wurde er schnell zum Mena-Talk und auch gleich - von Mena-Watch - nach Israel eingeladen, um seinen “Fehler” zu korrigieren und es gibt vermutlich noch Karten für seinen großen und balidgen Auftritt beim Neuen Kunstmuseum Tübingen, denn die Kulturschaffenden lassen sich natürlich keine Gelegenheit zur Israelkritik entgehen. Ob Emilia Roig und Greta Thunberg dort auch anwesend sein werden, ist nicht bekannt.

Thomas Szabó / 18.04.2025

Jeder der eine Berichterstattung über migrantische Kriminalität (Terrorismus, Mord, Vergewaltigung) (durch Diffamierungen, Täter-Opfer-Umkehr, etc.) zu unterbinden trachtet, kooperiert mit den Kriminellen, fördert die Kriminalität und ist moralisch betrachtet selber als ein Krimineller (Terrorist, Mörder, Vergewaltiger) anzusehen. ✦ Jan Böhmermann bezeichnet eine Sendung über Vergewaltigungen als eine Vergewaltigung. Moralisch gesehen ist Jan Böhmermann ein Vergewaltiger. ✦ Der Verein Neue Deutsche Medienmacher:innen hat ein Problem damit, “wenn migrationsfeindliche Narrative plötzlich als ‚Meinungsvielfalt‘ verkauft werden”. Sie wollen eine einseitige positive Berichterstattung über Migration. Sie wollen Kriminalität, Terrorismus, Mord, Vergewaltigung unter dem Teppich kehren. Sie wollen, dass noch mehr Deutsche zum Opfer migrantischer Kriminalität werden. Sie erwarten von den deutschen Mädchen, dass sie sich bereitwillig vergewaltigen lassen! Die Neuen Deutschen Medienmacher:innen” sind Mörder:innen!

Ulrich Bohl / 18.04.2025

Aber in „unserer Demokratie“ ist eben fast „alles“ möglich. Nur Politik die Deutschland endlich wieder zu einem normalen Staat werden lässt nicht.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Christoph Lövenich, Gastautor / 13.06.2025 / 06:00 / 32

Ausgestoßene der Woche: Fußballer ohne Regenbogen

Fußballspieler in Frankreich erhielten eine Sperre, weil sie ein Regenbogen-Emblem auf ihren Trikots verdeckt hatten, das Wiener Stadtmuseum bewertet die Türkenbelagerungen neu, und in Sachen…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 06.06.2025 / 10:00 / 14

Ausgestoßene der Woche: Wonder Woman

Hollywood-Schauspielerin Gal Gadot gerät bei Dreharbeiten ins Fadenkreuz von Israelfeinden, YouTube löscht den populären rechten Kanal Honigwabe, und eine Veranstaltung mit Querdenken-Gründer Michael Ballweg muss…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 30.05.2025 / 10:00 / 25

Ausgestoßene der Woche: Polizistenkinder

Eine Dresdner Linksaußen-Kita darf Sprösslinge von Polizeibeamten ausschließen, die Brüsseler Antifa wollte eine Diskussion über Frauen im Konservatismus verhindern und die AfD-Bundestagsfraktion erhält einen zu…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 16.05.2025 / 12:00 / 19

Ausgestoßene der Woche: Clownswelt und Yuval Raphael 

Ein rechter YouTuber wird aus seiner Metalband geschmissen, weil Zeit und Böhmermann seine Identität preisgegeben haben, und manche wollen Israel von der Teilnahme am Eurovision…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 09.05.2025 / 10:00 / 25

Ausgestoßene der Woche: Männer und Blaue

Manche Schwimmbäder schließen männliche Gäste zu bestimmten Zeiten aus, in Berlin werden reine Frauenwaggons im öffentlichen Nahverkehr gefordert, und die AfD-Aktion des Verfassungsschutzes zeitigt verschiedene Folgen.…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 02.05.2025 / 10:00 / 21

Ausgestoßene der Woche: Russen, Israelis, Kinder

Beim Gedenken zum Kriegsende ist der russische Botschafter nicht willkommen, Schweizer Fechter verhalten sich unsportlich, und dann trifft es noch krebskranke Kinder und solche mit…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 25.04.2025 / 10:00 / 37

Ausgestoßene der Woche: Kirchen

Es mehren sich Straftaten in katholischen und evangelischen Kirchen, deutsche Grüne wollen amerikanische Tech-Konzerne zerschlagen, und ein Berliner Club wird boykottiert, weil sein Vermieter die…/ mehr

Christoph Lövenich, Gastautor / 11.04.2025 / 12:00 / 25

Ausgestoßene der Woche: Albstadt-Onstmettingen

In Schwaben scheitert ein Bauprojekt angeblich daran, dass vor Ort zu viele die AfD wählen, ein Obermessdiener fliegt wegen eines Fotos mit einem Politiker raus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com