News-Redaktion / 08.01.2025 / 09:45 / 0 / Seite ausdrucken

Auftragseingang in der Industrie sinkt weiter

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im November 2024 gegenüber Oktober 2024 saison- und kalenderbereinigt um 5,4 Prozent gefallen. Vor allem Großaufträge brachen weg.

Dies teilte das Statistischen Bundesamtes (Destatis) nach vorläufigen Angaben mit. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang praktisch unverändert. Ausschlaggebend für die negative Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November 2024 gegenüber dem Vormonat waren vor allem fehlende umfangreiche Großaufträge im Sonstigen Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge). In diesem Bereich war der Auftragseingang im November 2024 saison- und kalenderbereinigt um 58,4 Prozent niedriger als im Vormonat.

Die Auftragseingänge in den anderen Branchen des Verarbeitenden Gewerbes hatten dagegen vergleichsweise wenig Einfluss auf das Gesamtergebnis: So waren im Maschinenbau (+1,2 Prozent) und in der Chemieindustrie (+1,7 Prozent) leichte Anstiege gegenüber dem Vormonat zu verzeichnen, während die Auftragseingänge in der Metallerzeugung und -bearbeitung (-1,2 Prozent) leicht sowie in der weniger gewichtigen Pharmaindustrie (-7,2 Prozent) etwas stärker zurückgingen.

Im Bereich der Vorleistungsgüter ergab sich für den Auftragseingang im November 2024 ein Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Bei den Konsumgütern und den Investitionsgütern fiel der Auftragseingang hingegen um 7,1 Prozent beziehungsweise 9,4 Prozent.

Die Aufträge aus dem Inland stiegen im Vormonatsvergleich um 3,8 Prozent, während die Aufträge aus dem Ausland mit 10,8 Prozent deutlich fielen. Dabei fielen die Auftragseingänge aus der Eurozone um 3,8 Prozent und die Aufträge von außerhalb der Eurozone sogar um 14,8 Prozent.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 10.01.2025 / 14:45 / 0

US-Arbeitslosenquote im Dezember leicht gesunken

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember auf 4,1 Prozent zurückgegangen, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 11:00 / 0

Blackrock verlässt Klima-Allianz

Blackrock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat sich aus rechtlichen Gründen aus der „Net Zero Asset Managers Initiative“ (NZAMI) zurückgezogen. Diese Vereinigung richtet sich an…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 09:45 / 0

Regelinsolvenzen steigen auch im Dezember weiter an

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Verkehrs- und das Baugewerbe sind besonders…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 08:30 / 0

Migration und Wirtschaft haben beim Wähler Priorität

37 Prozent der Deutschen sehen in den Themen Zuwanderung und Flucht eines der beiden wichtigsten politischen Probleme, um die sich die Politik nach der Wahl…/ mehr

News-Redaktion / 10.01.2025 / 07:30 / 0

Patientenschützer sieht elektronische Patientenakte kritisch

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, sieht wenig Nutzen bei hohen Kosten der elektronischen Patientenakte (EPA). „Nach 20 Jahren Vorbereitung und Milliarden Euro Entwicklungskosten…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 15:00 / 0

Jusos: Soziale Medien verstaatlichen

Angesichts jüngster politischer „Einmischungen“ von US-Milliardär Elon Musk und dem Ende der Zensur in den USA beim Meta-Konzern fordert Juso-Chef Philipp Türmer die Enteignung und…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 13:30 / 0

Ist das Musk-Weidel-Gespräch illegal?

Die Bundestagsverwaltung prüft derzeit, ob das Interview zwischen dem Tech-Unternehmer Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel auf X, welches heute stattfindet, als illegale Parteispende zu…/ mehr

News-Redaktion / 09.01.2025 / 12:30 / 0

Neuzulassungen von E-Autos brechen ein

Im Jahr 2024 sanken die Verkaufszahlen auf dem deutschen Elektroautomarkt auf etwa 380.600 Fahrzeuge, ein Rückgang um 27 Prozent. Der wichtigste Grund für den Rückgang…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com