Gedient hat er leider nicht, da besteht also Nachlernbedarf. Und da Strafe für ein dummes Geschwätz ja sein muss, erbiete ich mich, ihm das Schießen mit MG beizubringen. Ich mache mit meinen 72 Jahren MG-Schütze 1, er darf Schütze 2. Und schleppt die Munitionsbehälter. Das wird spaßig: Stellungswechsel, Rohrwechsel, Ladehemmung beseitigen… Er bekommt, was er sich wünscht. Aber sich so nicht vorgestellt hat.
Ein 82jähriger volksstürmender Pfaffe! Dieser Gauckler macht sich zum lächerlichsten (Ex-)Pfaffen der Nation! Der hat ja nicht mal “gedient”! Weiß der überhaupt, an welchem Ende des Schießprügels was rauskommt, wenn’s “PUFF” macht? Jetzt, wo’s nicht mehr unmittelber lebensgefährlich für einen selbst ist, melden sich alle möglichen Mutigen: Verweigerer wie der “König von Deutschland” und ein seniler nicht-KVler. Tja, in Krisenzeiten verliert so mancher seinen Verstand - gerade dann, wenn man den am Nötigsten braucht…
Und Sie, Herr Matthes, relativieren das Bekenntnis des ehemaligen Bundespräsidenten. Ganz eindeutig hat er gesagt, dass er zur Waffe greifen würde. Ihr ganzer Wortzauber vonwegen all seine kriegerischen Aussagen seien ja unrealistisch aufgrund seines Alters oder wegen mangelnder Munitionierung unseres Landes als solches, lenken nur ab und verharmlosen den kriegstreibenden Inhalt seiner Worte. Wer meine Bewertung für übertrieben hält, der kann auf keinen Fall negieren, dass die Worte dieses alten selbstherrlichen Mannes Feindschaft hervorrufen, Kriegsgeschrei unterstützen und spalten. Hier nochmal meine schon mehrfache Forderung: - das Amt eines Bundespräsi (-gockels) gehört ersatzlos abgeschafft. Die lebenslange Versorgung dieser Spezies mit Geld, Dienstwagen, Büros, und Angestellten gehört schlicht abgeschafft ! Ein Bundespräsident, der Deutschland in Hell- und Dunkeldeutschland trennt, verdient nichts als eine rückwirkende Verurteilung wegen Aufwiegelung, Volksverhetzung, Spaltung und Terrorisierung gegen das eigen Volk. Insbesondere Gauck ist eine Verkörperung geistigen Hochmuts.
Ich kenne keinen Politiker der je zur Waffe gegriffen hätte, außer bei der Treibjagd. Normalerweise sind Politiker solche die lieber Andere in Tod und Verderben stürzen. Das sollte einem in der heutigen Zeit auch bewußt werden. Aber wenn der Altkanzler unbedingt zur Waffe greifen will, dann könnte er ja in die Ukraine fahren. Dort liegen sie vom Westen geliefert massenweise herrenlos herum, wenn sie nicht gerade benötigt werden um sogenannte slavische Untermenschen zu befeuern oder um am Schwarzmarkt gutes Geschäft mit Terroristen zu machen.
Ja und was hält unseren Bundesgauckler davon ab, mit der Waffe in der Hand Deutschland zu verteidigen? Da D. schon am Hindukusch verteidigt wurde, müßte dies in der Ukraine auch möglich sein. Man hätte es auch nicht so weit und da das Land jenseits der Karpaten recht flach ist, könnte er mit einem Elektro-Lastenfahrrad ab da sogar noch allerhand Munition mitführen. Also, Herr Gauck, keine falsche Bescheidenheit. Go ahead!
Der grundvulgäre Grobschlachtkopf wollte damit sagen, dass das von ihm zutiefst verachtete Volk für ihn krepieren soll, Denn nach meiner Einschätzung ist ihm noch seine letzte Schnappatmungsminute wertvoller als das Leben von 100 Deutschen.
Oh mein Gott, hat der “G.I.-Joe” überhaupt gedient, hat der schon mal eine (Schuß-)Waffe in der Hand gehabt? Ich dreh durch, unser Pazifistenverein von Habeck über die Antonia Hofreiter bis zur Annalena wollen alle Krieg spielen neuerdings - aber Krieg ist KEIN Spiel.
Als Traumschiffkapitän hätte Gauck die MS Deutschland sicherlich schon gegen einen Eisberg gequatscht….....
Gauck - vorab durch viele hochjubelt, letztlich hat er durchweg im Amt enttäuscht. Schlichtweg zu viel pastorales. hohles Geschwätz - wer nichts zu sagen hat, der sollte besser schweigen. Schade um die teure Pension.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.